Kann ich für ein Tischprojekt Styroporplatten in Beton eingießen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Optik von Beton verwenden für eine Tischplatte. Die Fragen welche sich mir stellen sind folgende:
Kann ich eine Styroporplatte in die gewünschte Form schneiden also mit Halbkugel Einkerbungen und diese anschließen mit Beton eingießen?
Würde dies brechen oder ist der Beton so hart ab einer gewissen dicke, dass er als Tischplatte funktioniert?
Ich dachte schon an Kreativbeton aber wird der wirklich so hart ? Also Schreibtischplatten hart :) ?
Alternativ gibt es andere Baustoffe welche ich zum ummanteln vom Styropor in Steinoptik verwenden könnte und belastbar ist ?
Ich würde mir gerne – nicht die Beine durch eine in der Mitte brechende Betonplatte brechen und deshalb hoffe ich auf gute Antworten ! Danke vorab !!!
2 Antworten
Ich verstehe nicht, was du da vorhast mit den Halbkugeln. Meine Tischplatten haben keine Kugeln, weil man da so schlecht Dinge drauf ablegen kann. Aber man kann grundsätzlich Möbel aus Beton herstellen. Auch Arbeitsplatten. Einschlägiges Beispiel etwa das Küchen-Projekt aus der englischen TV-Serie James May's Man Lab:
https://www.youtube.com/watch?v=tkFZLLzyNoE
https://www.youtube.com/watch?v=tOPxZuzqxm4
Styropor halte ich rein aus dem Bauch nicht für den optimalen Werkstoff für eine Beton-Gussform, weil der Beton ja zum einen recht schwer ist und zum anderen abrasiv durch den enthaltenen Split. Und man muss den ja auch stampfen und rütteln und all so was, damit er die Hohlräume gut verfüllt und in die Ecken und Ritzen eindringt und die Luftblasen rausgehen. Wie du siehst, verwenden die dort eine wesentlich solidere Verschalung aus Holz.
Weiterhin scheint es mir als betten die Jungs dort Stahlstangen zur Versteifung ein, obgleich die Küchen-Arbeitsplatte ja sogar auf Unterschränken aufliegt. Wahrscheinlich rein als Vorsichtsmaßnahme, weil unabhängig von der späteren Abstützung müssen sie das Teil ja aus der Form rausholen und mindestens ein Mal umdrehen und auf die Unterschränke auflegen, und dabei sollte es ja besser nicht brechen. Entsprechend dürfte es sich anbieten, eine Tischplatte rein präventiv durch mindestens eine Bewehrungsmatte zu verstärken.
Such mehr auf Youtube. Verwende englische Suchwörter.
Beton braucht schon eine gewisse stärke um nicht zu brechen, ich würde dir Holz empfehlen und das dann in in Beton-Optik spachteln.
Ich würde das Holz aushöhlen Flex, Kettensäge (was einem am besten Liegt) und dann sauber spachteln
Du gießt den Beton in eine Negativ-Form und musst entsprechend das Gegenteil aufbringen, also eine konvexe "Beule", um im Positiv letztendlich eine konkave "Schale" zu erreichen.
Kuck dir das Abtropf-Gestell in dem Video an.
Und natürlich Hinterschneidungen vermeiden, oder du musst die Form hinterher zerstören und die Reste aus dem Werkstück rauskratzen.
Wie würdest du eine Halbkugel nach innen darstellen ? Das ist grade noch mein blinder Punkt.