Warum brechen Knochen?
Hallo, ich habe gelesen das Knochen härter seien als Beton, Granit & Stahl. Aber wie entstehen dann eigentlich Knochenbrüche? Wenn Knochen so hart wie Granit, Stahl u. o. Beton sind, weshalb bricht man sich dann die Knochen z.B. durch einen Sturz oder beim Armdrücken?
4 Antworten
es gilt: je härter das Material, desto brüchiger und empfindlicher ist es gegen verbiegungen.
nimm ne glasscheibe und versuch sie zu verbiegen, oder nimm nen raddiergummi :)
ausserdem kommt es auch auf den winkel an und um die Struktur der Atome im knochen.
Die Regeln der Physik mal wieder :P Wirklich schade das der Knochen somit brüchiger ist... Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! :)
Wer schreibt den solch etwas? Das würde ich nicht ernst nehmen, ein Knie kann z.B. ab einer Tonne brechen. Die Brüche kommen vor allem durch das eigne Körpergewicht inklusive G Kräfte zustande.
Knochen sind wirklich härter als Stahl, Beton, etc...
Hier sogar ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=zT9Z0FFR6FE
Habe ich direkt mal alles geprüft & stimmt! :)
Durch Krafteinwirkung von außen.
Ja Härter können sie sein, aber das heißt nicht das sie stabiler sind. Mit eimem Knochen aus Messing hätte dein Arm statt einem Bruch eine S- Form oder Zickzack, wäre er aus Stahl wäre er leicht verbogen, da er aber aus Knochenmaterial ist, bricht er.
Härte und Stabilität sind nicht das Selbe.
Grüße, LF