Kann ich das neue Testament lesen.....
ohne dass ich das alte gelesen habe? Werde ich trotzdem alles verstehen oder ist das Vorwissen aus dem AT unbedingt verpflichtend? Ich moechte naemlich damit beginnen, die Bibel zu lesen um mir ein moeglichst neutrales Bild vom Christentum zu kreieren. Ich habe jedoch gehoert fuer Christen sei nur das neue Testament entscheidend, weshalb ich mir nicht die Muehe machen will jenes alte zu lesen, welches ja Grundlage des Judentums sein soll.
Ich darf bereits im Voraus danken.
LG srovorake4
41 Antworten
Lesen kannst Du es wohl, aber es gibt einiges, dass man mit Kenntnis des alten versteht. Du kannst ja mal versuchen, ein Fachbuch von der Mitte ab zu lesen. Es wird Dir kaum gelingen, alles zu begreifen und stehst in der Gefahr, falsche Deutungen zu machen. Außerdem kann man die Bibel nur verstehen, wenn man durch den Heiligen Geist geleitet wird. Man kann um ihn bitten. Wenn man es ehrlich meint, wird man ihn erhalten und dann wird man größeres Verständnis für die Bibel erlangen. Du hast schon recht, Menschen sind oft schlechte Ratgeber und Ausleger. Dennoch sollte auch die Frage an einen Menschen erlaubt sein. Du kannst Dir ja dann auch von dessen Aussagen ein neutrales Bild machen, musst aber einbeziehen, dass oft in eine bestimmte Richtung ausgelegt bzw. verstanden wird. Diskrepanzen im Bibelverständnis zwischen Menschen lassen sich kaum vermeiden, wenn diese festgelegt sind. Da muss man dann diese freien Auslegungen kennen. Man kann sie anhand der Bibel enttarnen.
Das Vorwissen aus dem AT ist manchmal hilfreich, wie schon @napoloni schrieb; besonders hilfreich ist aber zu wissen, dass auch das NT eine Entstehungs- und Redaktionsgeschichte hinter sich hat. Ich empfehle dir, dich auch darüber "schlau" zu machen, z.B. hier:
besonders hilfreich ist aber zu wissen, dass auch das NT eine Entstehungs- und Redaktionsgeschichte hinter sich hat
Wozu soll das helfen? Das Buch ist so gemeint, wie es vorliegt. Ist natürlich interessant, was der Autor seiner Vorlage (die wir i.d.R. nicht kennen) hinzugefügt, davon weggelassen und geändert hat, nur erstens sind diese Änderungen nur rekonstruiert (und häufig kaum mehr als Spekulation) und zweitens muss mensch die nicht kennen, um das Buch zu verstehen.
Bei den Evangelien gibt es beispielsweise kein durchschlagendes Argument, dass zwischen Zweiquellentheorie und Matthäus-Hypothese (Mk benutzt Mt, Lk benutzt Mk und Mt) zu entscheiden. Ich halte die Zweiquellentheorie für wahrscheinlicher, aber ich kenn aus diversen Forendiskussion auch (in etwa) die Gegenargumente der Verfechter der Mt-Hypothese.
Vor allem übersehen Theologen gerne das naheliegende: das jemand, der unter dem Namen einer "anerkannten Autorität" schreibt, dazu stets einen Person der Vorzeit (Henoch, 12 Patriarchen etc.) nimmt, und nicht Leute, die beinahe noch Zeitgenossen sind. Darunter nen Brief o.ä. zu verfassen ist ne Fälschung.
Und etwas Statistik macht klar, dass außer den Pastoralbriefen, die ein Thema für sich sind, es keine Paulusbriefe gibt, deren Verfasserschaft anhand des Textbestands ("Stil" etc.) angezweifelt werden kann. Jemand, der einfach die Bibel, lesen will, würde ich von solchen Theorien lieber verschonen.
Auf jeden Fall, es ist empfelungswert überhaupt etwas aus der Bibel zu lesen. Es ist auch egal welche Übersetzung man gebraucht, man kann ja meherer Übersetzungen mal benutzen und dann kurz untersuchen welche Aussage ist richtig, meiner Meinung nur geringförmige Abweichung. Ich habe zum besserem Verständnis mir mal Zeit genommen und sie mal gesamt durchgelesen und muss sagen, habe es bis heute nicht bereut. Denn in manschen Situationen hat es mir gut getan.Situationsabhängig. Die Hauptsache ist doch, das man das gelesene auch versteht und darüber nachdenkt.
Kannst du das NT lesen, ohne das Alte gelesen zu haben. Aber du wirst viel Wichtiges verpassen, wenn du es nicht liest. Der alte Testament ist der Neue im Verstecken, und das neue Testament ist das Alte offenbart.
Anders gesagt, das AT deutet auf das Neue hinzu und das NT offenbart das Alte. Sie gehören zu einander.
Nein. Wie willst du Jesus verstehen , wenn du nicht weist, wovon er redet ! Jesus zitiert über 400 mal aus der Alten Schrift, wie kann sie da nicht wichtig sein ??? Dann wenn di die alte Schrift gelesen hast , wirst du eher verstehen , wie Jesus es meint oder interpretiert !