Kann ich Chinchillas mit Vögeln zusammen in gr. Außenvoliere halten?
Ich habe eine große Außenvoliere ( 900 x 350 x 350 cm )in der verschiedene Vögel, Nymphensittiche, Wellis, Zebrafinken, Kanarienvögel, Diamanttauben, Lachtauben und chin. Zwergwachteln gemeinsam mit Meerschweinen und Kaninchen leben. Nebenan, also in Sichtweite steht noch eine kleinere Voliere ( 160 x 120 x 180 cm ) und dort leben seit Herbst letzten Jahres 4 Chinchillas. Ich würde Ihnen gern mehr Platz anbieten und sie mit zu den anderen Tieren in die große Voliere setzen. Nun weiß ich allerdings nicht, ob es da größere Probleme geben könnte, daher hier meine Frage. Ich möchte ja nicht, dass es dann zu eventuell sogar tödlichen Auseinandersetzungen dort kommen könnte. Bitte nur Antworten oder Kommentare von Leuten, die schon Erfahrung mit dem Thema haben, bzw. echtes Wissen weitergeben können. Vermutungen helfen mir auch nicht weiter, denn davon habe ich allein genug.
5 Antworten
Nein bitte auf keinen fall zusammensetzen. Die natürlichen feinde von chins sind greifvögel. Das stresst die tiere enorm. Das größte problem ist aber dass chins nataktiv sind und die vögel die chins und die chins die vögel stören werden. Eine haltung mit kaninchen und meerschweinchen allein ist schon riskant und es sollte lieber davon abgesehen werden. Noch dazu ist die frage die ich mir stelle... haben die chins zugang zu einem isolierten raum wo sie im sommer der hitze (chins kommen ab 22 grad schon in hitzestress) und im winter der kälte ausweichen können? Kannst du eine artgerechte unterbringung draußen unter den hiesigen wetterbedingungen sicherstellen?
Ich denke du solltest von dem ganzen vorhaben absehen und den chins lieber eine große innenvoliere bauen.
Dann frag ich mich warum du dir gerade chinchillas angeschafft hast... wenn man nicht für eine richtige gefahrlose unterbringung sorgen kann dann kann man die tiere einfach nicht halten. Bäume bringen allerdings auch nichts wenn es im sommer mal 30 grad und mehr werden. Ich hoffe dass deine chins das die nächsten jahre überleben wenn du nicht so einsichtig bist und sie ins aus holst oder an ein gutes zuhause vermittelst.
Deine Voliere ist groß, das stimmt. Trotzdem solltest du die Chinchillas separat halten. Durch die Vergesellschaftung mit den Kaninchen, Meerschweinchen etc. könnten die Chinchillas Parasiten bekommen. Zudem sind Chinchillas nachtaktiv. Tagsüber hätten sie keine ruhige Minute und nachts hätten die übrigen Volierenbewohner Stress. Bei Vögeln kann dies lebensgefährlich sein. Werden sie nachts gestört, flattern sie wie wild in der Voliere umher. Bei neun Metern Länge und 3,5 Metern Breite nehmen die Vögel an Geschwindigkeit auf - und "knallen" voll in die Umfriedung. Dabei kann es zu schweren und auch lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Aus meiner Sicht tust du keinem deiner Tiere damit einen Gefallen. Alternativ könntest du das Gehege für die Chinchillas vergrößern. Das wäre die bessere Variante.
Das ist endlich mal eine gute Antwort. Danke dafür, ich werden Deinen Rat beherzigen und die Chincilla Voliere vergrößern. platz ist noch jede Menge da.
Chinchillas sind nachtaktiv, das könnte die Vögel beunruhigen.
Und ich finde, daß du schon viel zuviel Tiere in der Voliere hast. die ist doch mit all den Tierarten schon vollgestopft. das ist sicher auch nicht mehr artgerecht für alle Arten. Wie viele Vögel der 8! verschiedenen Arten hältst du denn?
Ich hatte darum gebeten sinnlose Komentare zu unterlassen! Wenn Du keine Ahnung hast, dann solltest Du lieber nichts schreiben, bevor Du Vermutungen anstellst, ohne die Anlage zu kennen.
Ne lass es, habe sowas schon mal bei Wellensittichen und Meerschweinchen gesehen. Die Vögel haben auf die armen Tiege geschissen und die Meerschweinchen haben üble Hautkrankheiten bekommen. Über 50 % der Tiere sind daran gestorben. Also sein lassen, der Halter damals, war sich dessen nicht bewusst.
Vollgeschissen wird hier niemand, dafür ist die Voliere zu groß und es sind zu wenig Tiere drin. Alle Merlis sind übrigens gesund und munter und die leben schon ein paar Jahre mit den Vögeln zusammen.
Große Vögel gehören nicht in Chinchilla-Nähe, und damit ist der gesamte Raum gemeint. In der freien Natur zählen Adler und Eulen zu den häufigsten Jägern. Deshalb entspricht es ihrem Instinkt, vor Flugtieren extreme Angst zu haben. Ein Chinchillakäfig neben oder gar unter einem Papageienkäfig verursacht bei den Tieren enormen Stress, der wiederum zu einem sehr frühen Tod führt.
http://chinchillas.nagetiere-online.de/gruppenhaltung.php#1
Macht Sinn.
Ich persönlich sah eher ein Problem bei dem ständigen Vogelkot von oben was ja unweigerlich auch aufs Futter der Chillis fallen kann.
um den Raubvögeln zu entgehen sind Chinchillas ja auch nachtaktiv. Da pennen die "Ziervöge" normalerweise.
Seitwann gehören Wellis, Kanarien und Tauben zu den Greifvögeln? Das ist mir neu...aber das mit dem Kot leuchtet mir ein. Ich werde drüber nachdenken.
Also die Chins haben bereits eine Außenvoliere in der sie auch überwintert haben und das scheinbar auch ganz gut und da die Voliere unter großen Bäumen steht, haben sie auch genug Schatten im Sommer. Eine Innenvoliere kommt nicht in Frage, da ich der Meinung bin, dass Tiere nicht ins Haus gehören.