Kann ich bei meinem ASUS R556l Notebook, den i3 4030U Prozessor gegen ein Leistungstärkeres Modell tauschen und wenn ja mit welchem?
4 Antworten
Kommt alles immer darauf an, was man sich selbst technisch zutraut.
Prinzipiell funktioniert das natürlich, kommt auf folgende Kriterien an: 1) Den Sockel (PGA (mit Pins) oder BGA (festgelötet)), 2) TDP (abzuführende Wärme) und 3) natürlich die Kompatibilität mit dem Systemboard des Notebooks. Letzteres liegt z.B. dann vor, wenn der stärkere Prozessor auch in anderen Modellen des gleiches Produkts ursprünglich zum Verkauf stand.
Bei deinem CPU-Modell hingegen handelt es sich um einen BGA-Sockel, d.h. die CPU ist mit dem Systemboard fest verlötet und das kann man i.d.R. nur mit Spezialwerkzeug sauber aus- und weider einbauen. Ein normaler Lötkolben reicht hierzu nicht aus. Ergo würde ich es lassen.
An Notebook allgemein kann der Normalverbraucher und je nachdem wie das Ding verschraubt ist normalerweise höchstens Festplatte und RAM wechseln. Grafikkarte und Prozessor kannst du vergessen.
Die CPU gibt es nur mit BGA-Sockel, also aufgelötet. Also kein Austausch möglich.
http://ark.intel.com/de/products/81018/Intel-Core-i3-4030U-Processor-3M-Cache-1_90-GHz
Beim notebook nicht
Wenn man keine Ahnung hat...