CAD - welchen Prozessor und welche Grafikkarte?
Ich suche ein Notebook für mein Studium. Welche Anforderungen stellen CAD Programme an den Prozessor und die Grafikleistung? Reicht ein i3 Prozessor in Verbindung mit einer Nvidia GeForce Grafikkarte aus oder nach was für einer Rechenleistung solle ich mindestens schauen?
Danke schon mal im Vorraus!
4 Antworten
Auf jeden Fall brauchst du ein 64-bit-Betriebssystem, am besten von Windows (wegen besserem Softwaresupport). Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 8GB groß sein und je nachdem, was du sonst noch auf die Festplatte kriegen willst, wirst du vermutlich nicht mehr als 256 GB brauchen. Der Prozessor muss auf jeden Fall eine SSE2-Unterstützung haben, ansonsten ist es relativ egal, außer du nimmst ein komplettes Schrottteil :D. Ein i3 bzw. ein AMD FX Einsteigermodell geht also in Ordnung. Offiziell beispielsweise von Solidworks unterstützt sind eigentlich alle Quadro-Karten sowie die Grid-Modelle, auf AMD-Seite einige FireGL und die FirePro-Karten. Nimm am besten einfach die Programme, die du herunterladen möchtest, und google dann nach den Systemanforderungen. Dann müsstest du ja sehen, welches Notebook optimal für dich ist.
Hi,
CAD ist doch ein 3D Programm meine ich?
Für soetwas benötigt man schon einen 4 Kerner für ruckelfreies arbeiten, oder wie Du schon scheibst mindestens einen i3 mit Hyperthreating!
Ich denke auf den Ram solltest auch achten, 8Gb zum auslagern sollten gut gehen. Eine GTX 800 dürfte schon reichen!
Ich würde einen i5 nehmen :) i3 ist ein wenig zu schwach
Nvidia Tegra K80 - perfekt für CAD