Kann Gegenwart und Vergangenheit in einem Satz zusammen vorkommen?
Ich hab gerade so ein Problem bei diesem Satz: "Ohne Grund lasse ich mich zu einem Lächeln hinreissen und ein neues Bewusstsein macht sich langsam breit in mir, als ob ich vorher noch nicht komplett überzeugt gewesen war."
Ich habs in Präsens geschrieben, aber das "als ob ich vorher noch nicht komplett überzeugt gewesen war" ist ja nicht in Präsens und das kann man auch irgendwie nicht in diese Zeitform schreiben, habe ich so das Gefühl.
Könnt ihr mir sagen obs so stimmt? Wenn nicht, dann Tipps geben?
4 Antworten
Ohne Grund lasse ich mich zu einem Lächeln hinreißen und ein neues Bewusstsein macht sich langsam in mir breit, als ob ich vorher noch nicht komplett überzeugt gewesen wäre.
fett = fehler verbessert
DH!
Ergänzung für hahasx: Deine Irritation kommt von der Kombination "als ob" mit Indikativ. "Als ob" drückt eine Hypothese aus, dafür ist der Konjunktiv der Spezialist =)
"gewesen war" ist Vorvergangenheit (Plusquamperfekt) und passt deshalb nicht zu einem Satz in der Gegenwart. Richtig ist "war" oder "bin gewesen".
In Verbindung mit "als ob" verwendet man allerdings Konjunktiv II:
ich bin ⇒ ich wäre
ich war / ich bin gewesen ⇒ ich wäre gewesen
Ohne Grund lasse ich mich zu einem Lächeln hinreißen, und ein neues Bewusstsein macht sich langsam in mir breit, als sei ich vorher noch nicht vollständig überzeugt gewesen.
1 Verschiebung
1 Konjunktivbildung
1 Orthographiekorrektur
(1 Interpunktionsfehler (diskutabel)
1 andere Wortwahl (diskutabel) )
Das Wörtchen "vorher" löst den Zeitsprung aus. Nach "als ob" sollte aber ein Konjunktiv kommen. Also: ""als ob ich vorher noch nicht komplett überzeugt gewesen wäre".