Kann ein 8mm Bohrloch zu groß für den 8er Dübel sein?
Ich habe eben in meine (etwas weiche) Wand mit einem 8mm Bohraufsatz ein Loch gebohrt und danach einen Dübel reingesteckt (Ja richtig, ich habe ihn reingeseckt und nicht reingehämmert). Aber wenn ich die Schraube mit der Hand etwas in den Dübel stecke und daran ziehe, habe ich das Gefühl den Dübel mit heraus zu ziehen. Ist das normal so? Hält der Dübel trotzdem oder sollte ich lieber neu bohren? Und wenn ja wie, was war mein Fehler?
5 Antworten
Hallo, wenn Du ne weiche wand hast, kann es gut sein, dass es sich um Porenbeton handelt. In dem Fall kann ich nur folgendes empfehlen:
Keine Steinbohrer verwenden, besser HSS-Bohrer.
Keinen Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine verwenden, sondern lieber Akkuschrauber oder nur Bohrmaschine ohne Schlag.
Bohrer immer eine Nummer kleiner als der Dübel und beim Bohren etwas hin und her dengeln.
Gute Dübel nehmen, Fischer UX sind mit die besten Universaldübel, die ich kenne.
Dübel in das gebohrte Loch mit einem Hammer vorsichtig eintreiben, wenn er nicht ganz reingeht, nochmal rausziehen mit Zange und etwas ,,nachbohren" mit hin und herdengeln.
So kannst Du Küchenschränke voller Teller an zwei UX-Dübeln in einer Porenbetonwand aufhängen!
6 mm ist auch richtig, 7 mm-Bohrer sind eher unüblich im normalen Haushalt.
Ja, die Stahlbohrer, aber nur für Porenbeton, also Ytong etc. Wenn ihr was anderes habt, nehmt den 6er Steinbohrer und kreisförmig etwas dengeln beim Bohren, dann müsste es ein perfektes Loch geben. Loch aussaugen! Fischer S8 oder SX ist OK, UX ist wesentlich besser!
Ich tippe auf einen falschen Dübel.
Ja, das kommt vor. Du kannst den Dübel umwickeln. Wenn die Schraube ihn dann spreizt hält das alle Male.
Das passiert gerade in weicheren Wänden ganz schnell, einfach durch das Wackeln beim Bohren. Ich drück dann einfach etwas Moltofill aus der Tube ins Loch und setze da den Dübel ein. Nach einer halben Stunde hält der bombenfest.
Einfach den Dübel eingipsen.
Ich habe eine normale Bohrmaschine benutzt (Akkubohrer bohrt nur bis 6mm).
Unsere beiden Dübel sind sogar die Fischer S8.
Wir haben keinen Porenbeton und als ich eben die Dübel herauszog, was es tatsächlich ein wenig schwierig.
Das Problem ist, dass wir keine 7mm Bohrer haben, sondern nur 6mm.
Es ist ein Küchenschrank, an 2 Schrauben befestigt, die zusammen bei vollem Schrank 30kg tragen müssen.
Auch haben wir wirklich einen Steinbohrer benutzt. Was etwas verwirrend ist, ist die Tatsache, dass auf der Packung mit den Bohraufsätzen einmal "Stahl, Stein, Holz" steht und einmal "HSS Titan-Beschichtet, HM Hart Metall, C-45 Stahl". Ist der HSS-Bohrer zu dem zu rätst dann also der Stahlbohrer?
Vielen, vielen Dank schon mal für deine Hilfe! Wozu rätst du uns?