Kann das der Kondensator?
Ich wollte wissen ob ein Kondensator z.B. eine LED für mehrere Sekunden leuchten lassen kann, nach dem ich nur einmal kurz einen Knopf gedrückt habe?
4 Antworten
Ja, kannst du.
Wenn der Kondensator geladen ist, lässt sich die Ladung natürlich zum Betrieb einer LED nutzen.
Je nach Kapazität leuchtet es länger oder kürzer.

Nö, wenn die Kapazizät gleich ist - dann verbrät halt nur der Vorwiderstand mehr Leistung !
falsch. Weil Du ja nicht berücksichtigt hast, dass durch den höheren nötigen Vorwiderstand die LED auch bereits bei viel höherer im Kondensator noch vorhandener Restspannung nicht mehr leuchtet.
Wenn Du die höhere im Kondensator gespeicherte Energie ausnutzen willst, musst Du statt dem Vorwiderstand einen Schaltregler als Konstantstromquelle nutzen.
Vom Knopf mal abgesehen (das ist ein weites Thema, wie man die Schaltung gestaltet...): Wenn der Kondensator voll aufgeladen war, kann er eine LED (je nach Kapazität des Kondensators) mehrere Sekunden leuchten lassen; ab dem Moment, ab dem die LED mit dem Kondensator verbunden ist.
Kondensator und LED müssen allerdings auch zusammen passen. Evtl. brauchst du für die LED einen Vorwiderstand, denn z.B. ein 16V Kondensator würde eine simple LED zerstören, wenn man sie direkt anschließt.
Beispiel: Wenn ich meinen PC herunter fahre und das Netzteil (am Schalter hinten) abschalte und dann eine Taste meiner Tastatur drücke, leuchten die LEDs noch ca. 5 Sekunden. Wenn man zu lange wartet, funktioniert das nicht mehr, weil die Kondensatoren (siehe "Selbstentladung") und die Elektronik des Netzteils die Ladung der Kondensatoren abbauen/aufbrauchen.
Ja, sowas ist sogar durchaus auch für einen Zeitraum von Minuten hinweg möglich, wenn die LED dabei eine sehrgeringe Stromaufnahme von wenigen mA (/s) aufnimmt und der Kondensator dabei z.B. an 4,5 bis 6,0 Volt eine hinreichend grosse Speicherkapazität F ( F = Farahd ) aufweist. In modernen LED - Beleuchtungsanlagen für Fahrräder nutzt man diese Technologie schon seit Jahren z.B. für eine gewisse Nachleucht - Dauer des LED - Rücklichts.
Hier kommen sogenannte " Goldcap - Hochleistungskondensatoren " mit Speicherdichten von mehreren Farahd an 4,5 bis 6,0 Volt Nennspannung zum Einsatz, bei zylindrischen Baugrössen von lediglich etwa 20 x 30 bis 25 × 40 mm .
Es kommt auch auf die Spannung an. Läd man einen passenden Kondensator auf 600V leuchtet die LED mit entsprechendem Vorwiderstand auch länger.