Kaninchenstall isolieren?
Hey
Ich habe 2 Kaninchen die draußen leben (mit Auslauf der halb überdacht ist). In dem Auslauf steht ein ganz normaler Stall wie im Tiergeschäft (wo sie aber nie eingesperrt werden). Sie sind hauptsächlich immer unterm Stall wo auch viel Stoh liegt aber natürlich direkt auf der kalten Erde ist. Es ist jetzt teilweise - 10° und der Stall ist nicht isoliert und bekommt auch schon 'schneeglitzer' am Holz. Sie sind natürlich komplett gesund, flitzen auch durch den Auslauf und sehen nicht unterkühlt aus, ich wollte trotzdem den Stall etwas isolieren das sie es auch dort schön warm haben. Wie mach ich das?
5 Antworten
Hi
Habe auch 2 Kaninchen die draußen leben ich habe den Stall auch isoliert es bringt wahrscheinlich nicht so viel aber etwas schon meine sind auch top fit aber es ist besser wenn man sie isoliert hat Mal mein Tierarzt gesagt.
Also wir haben den Holz Stall mit Styropor isoliert und darüber noch eine Holzplatte damit sie nicht das an knappern du kannst aber auch von einem Auto die Frost decke nehmen isoliert auch etwas
Das Isolieren ist eine zweischneidige Sache, denn von den meisten Isolierwerkstoffen dürfen die Kaninchen keinesfalls was abnagen. Wir haben im Gehege auch zwei von diesen handelsüblichen Ställchen, die nie abgeschlossen werden. Bei einem haben wir sogar die Türen abmontiert. Die werden beide reichlich mit Stroh und Heu ausgepolstert und die Kaninchen machen sich's drin bequem (Die Häsin ist "Innenarchitektin" und baut die Nester.)
Stroh ist übrigens als ungiftiges Isoliermaterial nicht zu verachten. Daran sollte man nicht sparen, die Kaninchen leben nicht schlecht in so einem "Bau"
Hey,
Klar kannst du den Stall isolieren, aber Kaninchen können regulär bis zu -20° aushalten. Aber natürlich plagt mich auch das schlechte Gewissen, wenn ich meine zwei im Stall lasse🥴
Kaninchen können Kälte sehr gut ab, besser als wärme, also sooo viel brauchst du garnicht zu machen. Ich würde versuchen den Stall winddicht zu bekommen, vielelicht bisschen Styropor an die Wände des Stall und ebend viel Einstreu. Achte auch drauf das das wasser und frischfutter nicht einfriert, gerell gibt es dazu sehr sehr viele Tipps auf Youtube und Google zb
Am besten von außen, sodass sie nicht dran kommen. Meine haben so ein "Heuraum" geliebt. Auch in so einen handelsüblichen Gehege eine Etage wirklich komplett voll mit heu
Wenn dann von außen, ansonsten knabbern sie es an, ich hab da schon Erfahrungen gesammelt leider :(
Am besten außen so platzieren dass sie es nicht anfressen können.
Dein Stall hat ja warscheinlich ,, Fenster" vor diese kannst du Plexiglas machen, für manche Ställe gibt es da vorgefertigte, wenn das bei deinem Stall nicht der Fall ist, kannst du bestimmt auch sonst Plexiglas zuschneiden und dann am Stall anbringen. Wir haben das mit dem Festmachen so gelöst:
Wir haben einfach oben und unten vom ,,Fenster" solche Haken gemacht und dann das Plexiglas dazwischen gesteckt. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Idee helfen,
Lg Kaninjen1710

Ich halte die Idee für gut, deswegen habe ich es auch so gemacht. Nur dass ich die Plexi-Platten mit dem Hoz verschraubt habe. Das ist zwar keine Isolierung in dem Sinne, aber gut gegen Wind und Zugluft!
Und übrigens ist es zu herzig, wie der/die Kleine da aus dem Fenster schaut! Ist da unten was Leckeres???
Ne, aber ihre Schwester ist da lang gehoppelt und ich glaube sie hat sich gewundert, warum sie so weit oben ist 😂🥰
Und wie mach ich das?