Kaninchengehege nach oben offen, geht das?

5 Antworten

Wenn Außengehege nach oben hin ungesichert sind , können Greifvögel sich die Tiere herausholen . Sind die Gehege nur mit einem Netz gesichert , werden diese einfach zerbissen und somit ist auch hier der Weg frei ins Gehege um dort einem Tier beträchtlichen Schaden zuzufügen oder es gar tot zu beißen . Ist das Gehege nach unten nicht ordentlich abgesichert kann die Erde durchgebuddelt werden oder die Elemente nach oben angehoben werden um in das Gehege zu gelangen . Warum muss ein Außengehege gesichert sein .? http://kaninchenraum.jimdo.com/kaninchen/haltung-von-kaninchen/warum-ein-au%C3%9Fengehege-sichern/


Sternenbande 
Fragesteller
 02.06.2014, 11:59

Greifvögel sind aber nicht so blöd und versuchen durch ein Netz zu fliegen. Die würden sich doch zwangsläufig drinnen verhäddern. Ausserdem wird über einer Grossstadt nicht gerade der Weissadler kreisen...

0
Lineri174  02.06.2014, 14:37
@Sternenbande

Sei mir bitte nicht böse, aber jeder der Dir sagt, dass das Gehege so unzureichend gesichert ist, dessen Kommentar schmetterst du ab und tust mögliche Gefahren als nichtig ab.

Ich wohne auch in der Stadt und habe hier schon mehr wie einmal einen Greifvogel kreisen gesehen. Möglich, dass unsere heimischen Greifvögel ein Kaninchen nicht packen und holen können, aber es reicht, um diese zumindest schwer zu verletzen oder gar zu töten. Aber z.B. ein Milan mit einer Flügelspannweite von 150 cm und mehr....dem schmecken auch Wildkaninchen...warum also nicht ein Kaninchen, dass nicht mal fliehen kann?

Du hast die Community gefragt was ihre Meinung ist. Und die Meinung ist nun mal. dass das Gehege so zu wenig Schutz bietet. Das ist schließlich keine Kritik, sondern lediglich Information :-(

Den Link von LilaPferd1 finde ich super. Da ist auch eine sehr schöne Anleitung für den Bau eines Geheges dabei.

3

Huhu

Ich würde das Risiko nicht eingehen. Selbst wenn es wirklich keine Marder gibt, was ich mir einfach nicht vorstellen kann, so besteht immer noch die Gefahr, dass sich ein Greifvogel die Tiere holt. Krähen oder Ratten können auch zur Gefahr werden und wie du sagst sind da auch noch Katzen.

Das sind einige potentzielle Risiken, die ich für mich nicht eingehen würde.

Wie viele Kaninchen hast du denn?

Kannst du einen Teil des Auslaufs so sichern, dass die Tiere genug Platz haben, aber trotzdem geschützt sind?

Evtl. kannst du über das gesamte Gehege eine Art Voliere errichten. Also mit Holz eine Art Gerüst errichten und das mit Draht zumachen. Wäre ein großer Aufwand und wenn es was taugen soll auch bestimmt nicht billig, aber deine Kaninchen sind geschützt.

Wo steht das Gehege? Kommen da auch fremde Leute hin? Da würde ich dannn nämlich auch für Schutz sorgen...es gibt immer Idioten, die Kaninchen stehlen oder gar töten.

LG Lineri


Sternenbande 
Fragesteller
 02.06.2014, 12:43

Wie soll sich denn ein Greifvogel ein Kaninchen holen? Das Netz hat eine Maschenweite von 5cm x 5cm. Da passt höchstens ein Spatz durch. Der soll dann 3kg schwere Kaninchen angreifen oder wie??

Und eine Katze hätte wohl schon Probleme über den Zaun zu springen. Und selbst wenn sie es täte, würde sie im Netz landen und sich verheddern.

Es sind 3 Kaninchen.

Wenn ich den Auslauf sichern könnte würde ich hier nicht fragen, sondern den Auslauf sichern.

Mein Garten ist hinter dem Haus. Ich gehe mal davon aus, dass niemand in meinen Garten eindringt.

0
Lineri174  02.06.2014, 14:26
@Sternenbande

In Deiner Frage konnte ich nicht herauslesen, dass der Auslauf schon mit einem Netz gesichert ist. Ich habe es so verstanden, dass der Auslauf im Moment offen ist und du nur die Möglichkeit eines Netzes in Erwägung ziehst bzw. das als Möglichkeit einbringst.

Und du glaubst, wenn eine Katze von ein paar Kilo Körpergewicht in das Netz springt, dass das hält? Das wäre ja ideal, aber wenn es so ist verstehe ich deine Frage nicht, da du ja nach einer Sicherung fragst.

Raubtiere wie Marder, Füchse und co. sind einfallsreich. Es kann jahrelang gutgehen und dann passiert was.

Und ich habe dir einen Vorschlag gemacht, wie du auch den Auslauf sichern kannst, indem du aus Holz, ein Gerüst / Gerippe aufstellst, dass du dann mit Draht verschließt.

In Deinen Garten kommen als keine Fremden? Ich frage nur, weil bei einer Freundin, deren Außengehege auch in ihrem Garten ist, drei von vier Kaninchen getötet worden sind, in dem ihnen das Genick oder die Wirbelsäule gebrochen wurde. Das Gehege war mit einem einfachen Schloß versehen, dass aufgebrochen wurde...

Und du hast ja gefragt, ob du es wagen kannst und ich habe dir meine Meinung mitgeteilt, dass ich es so nicht machen würde, da mir persönlich die Gefahr viel zu groß wäre.

0

Hi,

kannst doch auch Volierendraht als Dach nehmen!

Ich wohne auch in der Stadt und hier laufen z.Bsp. Füchse rum, Greifvögel waren hier auch schon. Selbst die Nebelkrähen sind frech und greifen u.a. sogar Hunde an...

Wenn du das Gehege nicht sicherst und es passiert was, wirst du dir sicherlich ewig Vorwürfe machen...


Lineri174  03.06.2014, 08:23

Die Krähen bei uns haben auch Lämmchen angegriffen und denen die Augen ausgepickt...und Krähen sind kluge Tiere. Könnte mir vorstellen, dass die einen Weg durch das Netz finden, wenn man ihnen nur die Zeit gibt.

0

Lieber ein Netz statt gar nichts

Bei den meisten Ausläufen gibt es aber Netze dabei und du musst auch einen Schattenplatz für den Auslauf haben.

Unsere Kaninchen  haben über ihrem Gehege auch kein Netz.  In der Nachbarschaft gibt es sehr viele Katzen und Hunde , die jedoch nur selten in unseren Garten kommen  und unsere Kaninchen kaum beachten . Wir wohnen sogar etwas ländlicher ist abef noch nie was passiert. Also keine Angst