Kaninchen innen oder außen halten?
Bitte mit Begründung
3 Antworten
Beides kann artgerecht sein und beide Formen der Haltung sind auf ihre Art und Weise herausfordernd.
Draußen muss alles wirklich top abgesichert sein, damit keine Fressfeinde eindringen können. Draußen sind die Kaninchen eher für sich. Wenn man also eine gute Bindung zu seinen Kaninchen aufbauen möchte, muss man sich viel draußen aufhalten. Außerdem dürfen nicht alle Kaninchen draußen gehalten werden - je nach Rasse und Gesundheitszustand.
Innen ist oftmals reizarm. Hier muss der Halter sich also ständig darum kümmern neue Reize zu beschaffen, z.B. Laub von draußen, Äste, Baumscheiben usw. Natürlich muss auch alles abgesichert werden, da Kaninchen viel knabbern. Das kann tödlich enden, wenn zum Beispiel Stromkabel offen liegen bleiben.
Für wirklich ideal halte ich die Haltung, wo die Kaninchen entscheiden können, ob sie drinnen oder draußen bleiben. Also ein Zimmer mit Anschluss ins Außengehege.
Ich halte meine Kaninchen momentan in der offenen Wohnungshaltung. Sie leben also mit mir eng zusammen und dürfen - bis auf wenige Ausnahmen - die gesamte Wohnung erkunden. So bemerke ich übrigens auch schnell, wenn es ihnen schlecht geht, da ich sie tagtäglich genau beobachten kann.
Draußen, weil ist artgerechter, stinkt nicht und die Gefahr dass sie alles anknabbern besteht nicht
musst halt draußen darauf achten, dass alles abgesichert ist, wegen Füchsen undso
das ist echt ziemlich umständlich, aber auf lange Sicht einfach besser
Weil Kaninchen in der Natur leben und nicht in wohnungen
Ich kenne Kaninchen die draußen in Mini Ställen gehalten werden unten graß oben Kleine Box, ca 1 qm als ob das besser ist
Hä ich hab doch gesagt, dass es schwierig ist draußen alles aufzubauen.Einen Stall stellt man ja einfach nur hin, ohne was abzusichern
ich würde sie draußen halten, in einem großen begehbaren Gehege mit angrenzendem Gartenhaus. Finde ich natürlicher.
Warum ist es artgerechter?:)