Stall nach RHD richtig desinfizieren?
Hallo,
leider sind meine Kaninchen ganz plötzlich am RHD Virus verstorben. (Bin mir unsicher ob RHD 1 oder 2)
Ich möchte mir aber mal wieder Kaninchen zulegen. Wie desinfiziere ich den Stall am Besten? Vor allem das Holz, da ja auch Körperflüssigkeiten usw. ins Holz eindringen. wie lange sollte man generell warten und was muss ich bei den neuen Kaninchen beachten (außer Impfung natürlich).
Würde mich freuen wenn mich jemand darüber ein wenig aufklären könnte und evtl auch Produkte empfehlen könnte :)
Danke schonmal :)
2 Antworten
Erstmal alles raus was raus kann aus dem Gehege. Das betrifft auch Futtervorräte die eventuell noch da sind.
Dann alles was aus Glas oder Kunststoff ist (Trinkflaschen, Näpfe...), in den Geschirrspüler beim heißesten Programm.
Wenn der Stall trocken und leer, also "besenrein" ist, holst du dir einen Dampfreiniger. Wenn du keinen hast, frag dich rum, wer dir einen borgt oder miete einem aus dem Baumarkt. Mit dem heißem Dampf kannst du alle Flächen im Gehege reinigen. Danach gut lüften und trocknen lassen.
Und was "Körperflüssigkeiten im Holz" angeht solltest du deinen Stall mal überarbeiten. Schon allein, weil du länger was davon haben möchtest. PVC Boden verlegen oder mit Spielzeuglack streichen!
Bei Rasenflächen hilft nur einige Wochen abwarten bzw kommt dir das Wetter jetzt entgegen und es wird Frost geben. Das sollte das Thema auch erledigen.
Wenn du dir jetzt im Winter Tiere zulegen möchtest, dann bitte nur welche, die bereits an Außenhaltung gewohnt sind.
Wenn du keine Außenhaltung hast, dann hol dir bitte keine Tiere mehr.
Wir halten Kaninchen 🐇 in freier Innenhaltung in unserem ca. 40 qm großen Wohnzimmer.
Was soll daran falsch sein?
Kaninchen und Hasen sind draußentiere außerdem ist es sehr schwierig das drinnen wieder wegzubekommen
Du solltest alles Einstreu raus machen! Auch alle futterschalen alle Schalen säubern und das Rest Futter entsorgen wie auch beim Heu.
Das Virus stirbt schneller weg wenn viel Sonne in den Stall kommt
Außenhaltung: Der Virus überlebt auch ohne Wirt unter günstigen Bedingungen gute sieben Monate
Innenhaltung: Am besten keine Kaninchen mehr oder zur außenhaltung übergehen vor dem Tier Kauf.
Der Zeit solltest du dir keine neuen Kaninchen kaufen weil sie sich sonst direkt wieder mit RHD infizieren.
Es tut mir schon mal leid was mit deinen Kaninchen passiert ist! Meine drei mussten auch wegen RHD gehen. 😢
Warum darf man keine Kaninchen in Innenhaltung haben?