Kaninchen hat Durchfall, ist aber fit und frisst?
Hallo, ich habe seit etwas über einen Jahr zwei Kaninchen.
Eines davon bereitet mir gerade ein wenig sorgen. Er hat Durchfall, ist ständig verklebt an seinen Geschlechtsteilen, schmiert sein ganzes Reich damit voll und bekommt es nicht wirklich sauber (was ja kein Wunder bei Durchfall ist)
Ansonsten benimmt er sich total normal, freut sich aufs Futter, frisst fleißig, bewegt sich genauso viel wie vorher und zeigt auch sonst keinerlei Anzeichen, dass es ihm nicht gut geht. Seine Schwester hat gar nichts, bei ihr ist der Kot total normal. Fressen haben wir auch nicht umgestellt. Nun bin ich ein wenig ratlos was er haben könnte. Als wir vor einem Monat beim Tierarzt war für die Impfung hatte ich es schon mal angesprochen da es seit ein paar Monaten immer mal vorkam. Aber da hatte er gar nichts.
Jetzt ist es bereits die ganze Woche so und ich weiß einfach nicht woran es liegt.
Hat jemand Tipps?
Danke schon mal vorab :)
5 Antworten
Grh zum Tierarzt! Ich hatte das auch mal und dann haben fliegen ihre Laven abgelegt ,welche sich dann in den Bauch des Kaninchens gefressen haben (es ist tot..) es wurde sozusagen von innen aufgefressen.
Du musst den Kot auch unbedingt abwaschen !
Ok, das tut mir leid :(
Das wäre natürlich grausam. Ich wasche es da er es ja allein nicht schafft.
Danke für die Hilfe
Sobald vermehrt Fliegen in Kaninchennähe auftreten und besonders wenn das Tier sich verändert (apathisch, verringerte Futteraufnahme, veränderte Stellung in der Gruppe) verhält, sollten innerlich alle Alarmsignale klingeln.
Letztens hatten wir ein Kaninchen zur Euthanasie da, bei dem man das Fell komplett bis zum Nacken hoch klappen konnte - darunter wuselnd unzählige Maden, die es lose gefressen haben. Das Kaninchen war 11 und der Familienliebling, trotzdem kam leider vorher niemanden zum Tierarzt.
Bei so etwas wird mir richtig schlecht. Man hegt und pflegt das Tier sein Leben lang und lässt es so elendig zu Grunde gehen?
Rechtzeitig erkannt sind Madenkaninchen gut behandelbar!
(Es tut mir leid, dass dein Häschen über die Regenbogenbrücke gehoppelt ist, aber diese Ergänzung zuzufügen ist für mich wichtig, um andere Kaninchenbesitzer zu sensibilisieren.)
Kaninchen setzen vor allem in den Morgenstunden sogenannten Blinddarmkot ab, welcher normalerweise direkt von After wieder aufgenommen wird, da er wichtige Nährstoffe enthält. Werden die Tiere bei dem Vorgang gestört, findet man solchen Kot aber auch im Gehege bzw. die nicht-Aufnahme führt bei erneutem Platznehmen auf der Stelle zu Fellverschmutzungen.
Mögliche Ursachen für Durchfall bei Kaninchen sind unverträgliches Futter (zB. viel Kohl, Trockenfutter -> sehr schlecht für Kaninchen!), Stress oder Parasiten.
Um letzteres auszuschließen kannst du bei deinem Tierarzt (TA) eine Kostprobe deines Kaninchens vorbeibringen. Idealerweise von 3 Tagen, aufgefangen in einem sauberen Behältnis wie einem ausgekochten Marmeladenglas. Viele TA geben dafür extra kostenfrei Sammelbehältnisse ab. Der Kot sollte kühl gelagert werden. Das meint nicht zwangsläufig den Kühlschrank, ein kühler Kellerraum reicht durchaus aus, gerade bei den derzeit etwas kühleren Temperaturen.
Frag außerdem bei deinem TA mal nach Bene-Bac oder bestell das selbst im Internet. Dabei handelt es sich um haltbargemachte Darmbakterien, durch die die Darmflora deines Kaninchens wieder in Schwung gebracht wird. Bene-Bac sollte eigentlich in keiner Kaninchenapotheke fehlen und immer begleitend zur Verabreichung von Medikamenten oder bei Verdauungsproblemen verabreicht werden.
VG :)
Hab nach meiner Pause hier im Forum jetzt übrigens in einer Tierarztpraxis angefangen^^
Da ich als gelernter Tierpfleger ja ein wenig Wissen nachholen muss und unter der Woche entsprechend beschäftigt bin, versuche ich nun mich der Thematik: "Ist mein Tier ein Notfall?" zu widmen, was besonders das Wochenende betrifft.
Meine Chefin hat diesbezüglich sogar ein Projekt ins Leben gerufen, weil es in meiner Stadt und Umgebung tatsächlich derzeit und vermutlich die nächsten Jahre keinen ausreichenden Notdienst geben wird. Notdienste müssen nur einen gewissen Einzugsbereich bedienen. Wenn sie überlastet sind, steht es ihn also frei sogar wirkliche Notfälle von auswärts abzuweisen. Aber zum hier existierenden Notdienst kommen halt regelmäßig Tiere mit Mundgeruch, mit juckenden Stellen und Tiere, die seit Tagen Durchfall haben, aber denen es sonst gut geht. Alles idR keine Notfälle, aber sie blockien, dass wirkliche Notfälle kommen, wie Blähbauch-Kaninchen, Hunde und Katzen, die sogar nach dem Trinken erbrechen etc.
Und dann stehst du da mit deinem Hund mit der Magendrehung und musst 300km fahren..
Versuche mal von meiner Chefin einen Flyer über ja/nein?-Notfall zu erstehe sobald der fertig ist. Den kann ich dann gerne weiterleiten^^
Bist du sicher, dass es Durchfall ist? Kaninchen haben auch einen "zweiten" Kot - der Blinddarmkot.
Der ist auch weicher und verklebt mal schnell am Po.
Um mögliche Ursachen herauszufinden, musst du uns erklären, was du fütterst.
Wichtig ist, dass du den Po säuberst, damit dort die Fliegen ihre Eier nicht ablegen. Das endet mal schnell tödlich für das Kaninchen.
Das sagte meine Tierärztin auch, also mit dem Blinddarmkot. Aber das ist die letzte Woche echt viel und hört gar nicht auf.
Ich füttere getrocknete Pflanzen und Kräuter, frischen Salat, Möhre, Heu, Kohlrabi Blätter usw.
Ich habe ihn jetzt immer sauber gemacht. Ich denke, es wird zum Tierarzt diese Woche gegangen.
Manche Kaninchen reagieren auf getrocknete Kräuter mit extremer Blinddarmkot-Ausscheidung. Mein Kaninchen hat das auch.
Lasse die Kräuter mal lieber weg und biete diese nur frisch an.
Zum Tierarzt. Nimm eine Kotprobe mit. Klingt etwas nach Kokzidien. Lass ihn einfach mal durchchecken.
Einziger Tipp: Geh zum Tierarzt!
"Kostprobe", super, ich liebe die Autokorrektur! :-)