Kanaren - zu kalt zum Urlaub machen?
Folgendes Problem:
Ich überlege meinen Urlaub auf einer kanarischen Insel zu verbringen. Ich wollte gerade eben nach dem Wetter schauen und hab auf bestimmt 10 verschiedenen Seiten geschaut, die alle was anderes sagen:
zB heißt es auf einer Seite, dass es gerade zwischen 24-27 Grad auf den Kanarischen Inseln hat (25 Grad La Gomera, 26 Grad La Palma), eine andere Seite zeigt mir jedoch, dass es aktuell 19 Grad auf La Gomera hat und 22 auf La Palma...
1.) Welcher Wetterbericht stimmt denn jetzt? Denn bei 24+ würde ich dort Urlaub machen (Ende August/ Anfang September), bei 19-22 Grad jedoch nicht
2) Bei wie viel Grad würdet ihr dort Urlaub machen? Habt ihr iwelche Erfahrungen mit dem Wetter auf den Kanaren?
Danke im Voraus!
16 Stimmen
11 Antworten
Im September sind die Kanaren immer noch war genug, auf Teneriffa ist es sogar im Winter noch super warm, aber der Atlanik ist dann zu frisch.
Die Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Meßorten. Obwohl die Inseln recht klein sind gibt es tatsächlich auf den bergigen mind. zwei Klimazonen. Tenerifas Süden ist meist sonniger und wärmer als der Norden. Auf La Palma ist oft im Osten anderes Wetter als im Westen, die Caldere de Taburiente hindert die Wolken meist, nach Westen zu ziehen. Zu kalt ist es im August / September nirgends.
Auf den Kanaren gibt es viele verschiedene Klimazonen. Das liegt an der gebirgigen Struktur der Inseln. Badewetter mit >25 Grad hast du zuverlässig im Süden von Gran Canaria und Teneriffa bis in den Oktober hinein. Hier zum Beispiel die aktuelle Temperatur einer Wetterstation in Maspalomas: http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/ultimosdatos?k=coo&l=C639M&w=0&datos=img&x=h24&f=temperatura
Das liegt daran da es in der Regel Durchschnittswerte sind. Ich lebe zum Beispiel auf Gran Canaria...der zeit im Sueden um die 33 Grad...im Norden hingegen 24 Grad.
Und im August/September kannst Du unbesorgt auf allen Inseln Urlaub machen....da ist es warm genug.
Was ist mit zB Gomera und Palma? Aktuell soll es dort ja 19-22 Grad haben
Dann sind, wie schon gesagt..Durchschnittswerte..wie schon von einem anderem User geschrieben. Wir haben auf allen inseln Mikroklimazonen..das heisst es kann in einer Ecke 22 grad haben....2 Km weiter aber schon 26 Grad.
Auf La Palma und Gomera ist es grundsaetzlich etwas kuehler als auf den anderen
Ich war schon häufiger auf den Kanaren, aber kalt war es dort nie. Schon gar nicht in den Sommermonaten. Sogar mitten im Winter gibt's dort Badewetter - die Tage sind dann halt kürzer.
Du musst aber darauf achten, dass das Klima auf einer Kanaren-Insel sehr unterschiedlich sein kann. Teneriffa Süd ist eine arge Wüstenei, sehr wenig Regen, aber damit natürlich super Badewetter. Der Norden ist zwei Grad kühler und häufiger trüb bis regnerisch, dafür gibt's mehr Grün zu sehen.
El Hierro, La Gomera und La Palma sind kühler und feuchter als die großen Inseln. Landschaftlich sind sie sehr schön, zum Wandern und Natur genießen wunderbar. Im Gegensatz dazu sind Lanzarote und Fuerteventura extrem trocken, aber auch sehr windig. In der Mitte liegen Teneriffa und Gran Canaria, wo es von allem etwas gibt: wüstenhaftes Klima im Süden (wo die bekanntesten Ferienorte liegen) und mediterrane bis subtropische Zonen im Norden. Für den ersten Kanarenurlaub würde ich eine dieser beiden Inseln empfehlen.
Was ist zB mit Gomera und Palma? Wie ist das Wetter dort ?