Kampfsport weiter machen?

4 Antworten

Ideal wäre, du würdest einmal wöchentlich in einer Kampfsportschule oder einem Verein trainieren, vielleicht auch am Wochenende. Und dazu würdest du auch zu Hause allein trainieren.

Das größte Problem wäre dann: Bei manchen Schulen/Vereinen zahlt man leider pauschal immer denselben Flatrate-Beitrag. Egal, ob man täglich oder einmal wöchentlich hingeht!

Aber es ist schon sinnvoll, wenn man gelegentlich in Gegenwart eines Trainers trainiert, damit man sich nicht doch irgendetwas falsch angewöhnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja klar lohnt sich das ;)

grade wenn dir der Weg zu weit ist du aber gerne dieses Hobby ausübst.

Weitermachen!

Gibt es keine Kampfsportschule die an Samstagen geöffnet hat?

Dazu, wenn es die Zeit erlaubt, noch ein Training unter der Woche!

An den anderen Tagen trainierst Du verschiedene Techniken zu Hause. Arbeitest an Deiner Ausdauer (Joggen, Schwimmen, Radfahren), Kraftausdauer (Klimmzüge, Squats, Planks, Sideplanks, zusätzlich kannst Du mit Gewichten arbeiten) Deiner Schnellkraft (dynamische Liegestütze, Medizinballwurf über Kopf, Sprung auf Anhöhe, Sprint, Kraulschwimmen (schnell) etc. - Voraussetzung für Schnellkraftübungen: Du bist muskulär schon sehr fit und vorher gut aufgewärmt, diese Übungen sind wichtig für das Kampfsporttraining).

Durch die verschiedenen Trainingsarten trainierst Du die unterschiedlichen Muskelfasern. Sprich mit Deinem Trainer, er kann Dir helfen ein adäquates Trainingsprogramm zusammen zu stellen, bei dem Du nicht einseitig trainierst und darauf achtest genug Regenerationszeit einzuplanen.

Viel Spaß weiterhin beim Training!

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn es nicht anders geht - klar lohnt es sich, alleine zu trainieren. Dein Problem wird es eher sein, ob du es wieder schaffst, in den Trainingszyklus reinzukommen. Ich hab das vor 30 Jahren nicht mehr geschafft - Schade.