Kamera und Router im Kleingarten?
Hallo, wie die Frage schon vermuten lässt, will ich einen Router (Einerseits weil der Großteil der Leute die sich dort treffen - inklusive mir - dort keinen/kaum Empfang haben & andererseits für die Kamera) und eine Kamera in meinem von zuhause 15km entfernten Kleingarten installieren.
Wir haben soweit ganz normal Strom und Sat Kabel inkl. eben Satellitenschüssel.
Ich hätte gern auf meinem Handy eine Meldung mit Clip wenn Bewegung im Garten zu sehen ist. Also braucht die Kamera auch einen Bewegungsmelder. Zu dem ist aber die optimale bzw. überhaupt mögliche Installationsart noch unklar.
Option 1 wäre gewesen die Datenübertragung über den Router laufen zu lassen. Da weiß ich aber nun nicht welche SIM Karte von Telekom (auf die Gigabytes bezogen) ich mir für den Mobile Roouter zulegen müsste.
Option (Gedanke) 2 war die Datenübertragung zu mir nach Haus irgendwie über das Sat Kabel plus Satellitenschüssel laufen zu lassen. Obwohl ich mir unsicher bin ob das möglich ist oder überhaupt klappt.
Danke im Vorraus und entschuldigt den langen Text, wollte euch nur möglichst viele Informationen geben 😅 Verlinkung zu bestimmten Produkten natürlich auch gern gesehen. Budget liegt so bei max. 150€
6 Antworten
Man kann auch im Kleingarten Lan Kabel vom Verteilerkasten aus sich verlegen. Je nach Entfernung zum Kasten unterschiedlich lang. Glasfaser würde auch gehen und wäre sogar besser. Dort Schließt man nach dem Router im Kleingarten einen kleinen RasPI an und Verbindet Ihn mit der Kamera im Garten. Somit spart man sich 15Km Luftweg zu überbrücken und mögliche Störer mit Stärkeren Sendern.
Zuhause hat man selbst einen Router. Worüber man dann alles anschließen kann. Je nach Kamera die man Verwendet gibt es POE Switches . Diese Versorgen so die Kamera mit Strom das über das Lan Kabel mit übertragen wird. Man spart sich so das Netzteil.
Zugegeben das es deinen Rahmen mit 150€ Hoffnungslos sprengen wird. Aber Jegliche Funklösung vom Haus zu deinem Kleingarten kann bei der Strecke von 15 Km Mühelos gestört werden , und wer will schon Weißes Rauschen permanent auf dem Screen haben ?
Option 1 wäre gewesen die Datenübertragung über den Router laufen zu lassen. Da weiß ich aber nun nicht welche SIM Karte von Telekom (auf die Gigabytes bezogen) ich mir für den Mobile Roouter zulegen müsste.
Da musst Du mal schauen.
Die Telekom bietet m. W. n. auch "stationäre" LTE-Tarife als DSL-Ersatz an.
Option (Gedanke) 2 war die Datenübertragung zu mir nach Haus irgendwie über das Sat Kabel plus Satellitenschüssel laufen zu lassen. Obwohl ich mir unsicher bin ob das möglich ist oder überhaupt klappt.
Solange Du kein Amateurfunker bist, solltest Du die Finger vom "Richtfunk" lassen.
Wärest Du einer, würdest Du hier die Frage nicht stellen. 😉
Solltest Du so was wie skydsl meinen, ginge das natürlich - hätte aber eine höhere Latenz als Mobilfunk.
Über die Sat Schüssel lassen sich Signale EMPFANGEN.
SENDEN geht damit nicht :)
Senden wäre ohne passendes LNB nicht möglich ,das Stimmt aber gänzlich nicht Senden über Schüssel wäre die Falsche Information
Was haltet ihr von der Idee im Kleingarten einen Mobile Router (mit einem Datentarif für WLAN im Garten für Besitzer & Besucher) aufbauen, an diesen ein PoE Kabel anschließen und dieses zur ca. 10m entfernten Kamera zu verlegen?
Zum Thema Speicherung der Clips durch Bewegungssensor, würde ich einen lokalen temporären Speicher in Betracht ziehen, der nur eingesehen werden muss, wenn Verdacht auf Einbruch o.Ä. besteht.
Brauche ich dafür außer Mobile Router, SIM Karte, Kamera und SSD noch irgend etwas?
Brauchst halt einen Mobilfunkrouter mit entsprechend großzügigem Datentarif.
Variante zwei würde gehen, wenn gleich auch nicht über deine SAT-Schüssel.
Aber dein heimisches WLAN ließe sich bei entsprechend guter Sicht, also dass nicht zig Gebäude im Weg stehen per Richtfunk realisieren.
Aber wo hat man das schon außer vielleicht irgendwo auf dem Land.
Ja eine SIM Karte für den Mobile Router war der Plan. Aber wie du schon meintest, würde man da eine Kamera mit großzügigem Tarif nehmen müssen. Ist aber stand jetz der wahrscheinlichste Ausgang von dem ganzen Problem :)
An dem Verteilerkasten darf sich laut Vereinsleitung niemand zu schaffen machen. Der Teil fällt also für mich schon mal weg.