Kalorienverbrauch-Vergleich E-Bike zu normalen Trekking Bike?
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es so eine Frage schon und ich bin nicht wirklich fündig geworden, jedoch finde ich überall nur unterdchiedliches und nichts einddeutiges.
Und zwar stellt sich in Bezug auf meine Situation eine Frage:
Ich habe ein normales Gudereit-Trekking Bike, sowie seit einem Jahr zusätzlich ein E-Bike (23kg).
Selbst bin ich eine kräftigere gebaute Person. (ca. 115kg, 1.80m groß). wir haben hier in der Umgebung größtenteils ebenes Gelände mit nur leichtem auf und ab.
Ich fahre hauptsächlich im Eco-Modus oder mal im Tour-Modus (Bosch-System). Nur bei stärkerem Anstieg mal in den Sport. Das ist aber eher die Ausnahme. Meistens fahre ich Strecken um die 20km. Jedoch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23-25km/h. Also ich fahre bei ebener Straße auch öfters mal schneller als 25 km/h, sodass der Motor nicht mehr unterstützt.
Mit meinem normalen Bike fahre ich die gleiche Strecke im Durchschnitt mit 21-23km/h. Also minimal langsamer.
Da stellt sich für mich die Frage, wenn ich jeweils 1h Rad fahre, einmal mit E-Bike und einmal mit normalem Rad... ist der Kalorienverbrauch unter den oben genannten Bedingungen ähnlich? Oder gehen diese komplett auseinander?
Es geht auch z.B. darum, wenn ich eine Standard-Fitnessapp (z.B. Samsung Health) benutze ohne Fitness Uhr, sondern rein die App auf dem Handy. Da gibt es ja nur die Trainingsoption "Fahrrad" ... und ich will germe wissen, ob die verbrannten Kalorien nach einem 1-Stunden Training laut der App zu vergleichen sind, wenn ich mit E-Bike fahre.
Um Unklarheiten zu klären; nehmen wir das Beispiel 20km Strecke. Unabhängig von der Zeit.
Hast du das Bosch smart System oder noch ein älteres Modell? Und fährst du nun ca. 1h oder ca. 20 km? Das ist ja schon ein Unterschied.
ich habe noch das alte System. Also mit dem größeren Bildschirm zum rausziehen mit den vier Stufen Eco, tour, sport und turbo
5 Antworten
Wären die Bedingungen genau gleich, also Fahrtstrecke und Geschwindigkeit (bis max. 25 km/h), dann wäre dein Kalorienverbrauch natürlich ohne Motorhilfe höher.
So wie ich es verstehe, sind die Bedingungen aber nur ähnlich, aber eben nicht genauso:
Du fährst ohne E-Bike "minimal langsamer" im Durchschnitt, dafür völlig ohne E-Motor. Mit dem E-Bike fährst aber auch mal schneller als 25 km/h, so dass du damit dann auch keine Motorunterstützung mehr nutzen kannst, etc.
So kann man das also nicht vergleichen.
Könnte man übrigens nichtmal, wenn man jeden Tag die selbe Runde mit dem selben Rad fahren würde: Mal hat man Rückenwind, mal Gegenwind, etc.
Ich würde mich auf solche Apps ohnehin nicht verlassen. Stell sie auf "Fahrrad" ein und nehme das als ungefähren Wert und gut ist es.
Für den ambitionierten Radsportler gibt es "Powermeter", welche die genauen Watt messen, die man beim Fahren tritt. Damit lässt sich - zum entsprechenden Preis - eine genaue Aussage treffen. Ich fahre nun wirklich viel Rad; teils über 10.000 km im Jahr; und brauche so was nicht. Du sicher erst recht nicht. Aber wenn du es unbedingt ganz genau wissen willst - bitte sehr:
Nicht mal bei dreifacher Strecke da beim ebike die Energie zu 98% ausm akku kommt eher könntest du direkt auch gleich nen 50ccm roller fahren , dieser hätte zumindest weitauw6mehr style und wäre weniger lächerlich als dieses unsägliche hässliche ebike Gerümpel , mit Sport hatt dass gabze jedenfalls null zu tuen geschweige denn mit auch nur ansatzweise Radfahren
Nein in der Tat nicht und ich möchte ich auch nicht mehr in diesem leben ganz einfach , noch nichtmals wenn ich irgendwelche körperlichen Gebrechen hätte und sonst nicht mehr Rad fahren könnte oder mir mrin bike unterwegs verrecken solltebund mir jemand sein e-vihicel als leihgabe fürn heimweg von über 10000km anbieten würde , würde ich mich auf solch einen unsäglichen hässlichen und lächerlichen *cheusshaufen setzen , da würde ich eher noch zu Fuß gehen
Die Frage is eh was daran gut sein soll , um die faulheut mancher Menschen noch weiter zu unterstützen !?
Ich betreibe RadSPORT seulit meinem 5.ten Lebensjahr , mit 7 hatte ich bmx angefangen semiprofessionell zu fahren
Seit meinem 11. Lebensjahr fahre ich bisheute MTB professionell und dass auch trotz kaputter Bandscheiben , sprunggelenken knien in diversen Disziplinen über XC , Freeride , Dirt bis zu DH
Dass jahr über schrubbe ich git und gerne auf meine bikes über an die 10t km runter also geh mir bloss weg mit solch Gerümpel , wenn ich doch mal keinen bock hab auf sport nehm ich meinen 50ccm roller oder die große cbr1000xx
Aber ganz sicherlich nich solch einen lächerlichen Kothaufen ala e-bike
Wenn du damit Auto und sonstigen Verbrenner ersetzt, dann bist du gut, ansonsten ist es halt nur ein Hobby wie jedes andere und du findest natürlich dein Hobby besser als das der anderen. Warum du aber über Dinge schreiben möchtest mit denen du dich nicht auskennst erschließt sich mir Null.
Und du hast absolut die kernaussage nicht verstanden nen e bike hatt nichts aber so rein garnichts mit radfahren weder aber gar noch mit Sport , es ist und bleibt halt einfach nur lächerlich zudem du e hansel was nicht auskennen !? Ich habn meister in Zweiradmechatronik , fahr yeit Kindheit auf Rad und hatte meinen erstem costumbuild bereits damals mit 9 jahren aufgebaut soviel dazu dann also mal früher gabs den dreck auch schon , wenn allerdings vermehrt mitm kleinen verbrenner , mit solchen Gerätschaften waren dann allerdings fast nur schwerstkranke Menschen unterwegs die sich sonst kaum mehr bewegen konnten und auch zumeist kein Auto hatten oder der 220kg fettie von nebenan um beim nächsten mäcces die nächste ladung 20er big drecks zu holen , ergo einfach nur komplett lächerlich die ganze Thematik und eigentlich nur was für Stinkfaule mebschrn6uk such6dann damit hinstellen zu können von wegen sie würden ja soooo viel sport betreiben und sich und der Umwelt damit soooooo viel guuuutesbtun ja richtig und der Strom für dass Gerümpel wächst auf Bäumen , also insofern dubdir nicht jedem Abend deinen ladebembel rektal einführst um dein fettie bike oder deinen "krankenfahstuhl" (so hießen die teile damals) soooo Umwelt freundlich aufzuladen so bitte verschone mich mit deinem Schwachsinn umd ,geh ma lieber big drecks holen
Und du hast absolut die kernaussage nicht verstanden nen e bike hatt nichts aber so rein garnichts mit radfahren weder aber gar noch mit Sport , es ist und bleibt halt einfach nur lächerlich zudem du e hansel was nicht auskennen !? Ich habn meister in Zweiradmechatronik
Das muss wohl ganz schön lange her sein.
fahr yeit Kindheit auf Rad und hatte meinen erstem costumbuild bereits damals mit 9 jahren aufgebaut soviel dazu dann also mal früher gabs den dreck auch schon , wenn allerdings vermehrt mitm kleinen verbrenner ,mit solchen Gerätschaften waren dann allerdings fast nur schwerstkranke Menschen unterwegs die sich sonst kaum mehr bewegen konnten und auch zumeist kein Auto hatten oder der 220kg fettie von nebenan um beim nächsten mäcces die nächste ladung 20er big drecks zu holen ,
Also auch keine Pedelecs/Ebikes. Wenn du dich mit diesen auskennen würdest, wüsstest auch was erlaubtes System- und Fahrergewicht ist und das es kein serienmäßiges Pedelec gibt, dass 220 kg Fahrergewicht aushält.
ergo einfach nur komplett lächerlich die ganze Thematik und eigentlich nur was für Stinkfaule mebschrn6uk such6dann damit hinstellen zu können von wegen sie würden ja soooo viel sport betreiben
Kennst dich halt nicht aus.
und sich und der Umwelt damit soooooo viel guuuutesbtun ja richtig und der Strom für dass Gerümpel wächst auf Bäumen , also insofern dubdir nicht jedem Abend deinen ladebembel rektal einführst um dein fettie bike oder deinen "krankenfahstuhl" (so hießen die teile damals) soooo Umwelt freundlich aufzuladen
Ja ist umweltfreundlicher und du hast gerade damit meine bisher unbeantwortete Frage bestätigt, dass du nur bissel Hobby betreibst aber dennoch Auto/Verbrenner besitzt und ja die sind halt viel umweltschädlicher. Aber netter Versuch davon abzulenken. 😉
so bitte verschone mich mit deinem Schwachsinn umd ,geh ma lieber big drecks holen
Keine Ahnung was "big drecks" sind aber dieser Satz klingt jetzt auch nicht viel seriöser. Glaube da musst noch bissel an deiner Artikulation arbeiten.
Beleidigen ist das letzte Mittel von Leuten denen die Argumente ausgegangen sind. Danke also schon mal, dass du mir damit Recht gegeben hast. Ein wenig schade nur, dass du dich so verbittert anhörst. Du solltest den Sonnenschein die Tage nutzen und mehr Rad fahren. Vielleicht hilft das ja.
Ich fahre übers Jahr wie gesagt round about ca minimum 10000km mit meinen bikes und fass ganz ohne dein lächerliches schwules e Motörchen , ergo könnte man ja eigentlich somit auch fast denken wie oft meine verbrenner wohl zum Einsatz kommen ergo fast gar nicht da ich zu 95% meiner strecken ausschließlich durch Muskelkraft zurücklege kann ja halt nich jeder schwächliches lächerliches dickerchen Sterbenskrankes und Stinkfaules e-hanselchen also erzähl mir nichts von meinem sport du luschi und schon gleich 10 mal nich von co2 Ausstoß etc , auch ist meister brief in Zweiradmechatronik wohl eher etwas gänzlich anderes als nur Hobby , was nimmdt du dir überhaupt raus dein sinnentleertes shietgelaber über jemanden zu stellen der diesen beruf gelernt hatt!? Richtig ich richte solch dreck aus Prinzip nich ja da ich absolut nichts von halte und der ganze scheiss Dreck einfach mehr als jur lächerlich is sowie nix ganzes und nix halbes , dass heisst Aber noch lange nicht dass ich Keiner ahnung hätte von dem gelumpe
Eben genau anders rum isses deswegen auch eben meine Meinung , entweder verbrenner oder ganz ohne Motor alles andere is lächerlich und im "sport"betrieb hatt nen Motor jeglicher art nichts zu suchen nein auch kein verbrenner
Vergiss' Geschwindigkeiten und Kilometer. Die sind sowieso nicht vergleichbar.
Die Frage ist, wie lange du wie schwer körperlich arbeitest. Wenn du eine Stunde lang moderat in die Pedale trittst, ist das auf dem E-Bike der gleiche Kalorienverbrauch, wie wenn du auf dem normalen Fahrrad eine Stunde lang moderat in die Pedale trittst.
Du bist halt beim moderaten Pedaltritt je nach Fahrrad und Strecke schneller oder langsamer und schaffst dementsprechend mehr oder weniger Kilometer... und wenn dazu noch ein Motor was an Leistung zuschießt, bist du halt noch schneller und schaffst noch schneller.
Wenn du eine festgelegte Strecke nimmst und die mit derselben körperlichen Leistung in kürzerer Zeit fährst (egal ob wegen E-Hilfe oder weil du aufs Rennrad umgestiegen bist), dann sinkt dabei der Gesamt-Kalorienverbrauch, weil du über eine kürzere Zeit arbeitest.
Ebenso verringert sich dein Kalorienverbrauch, wenn du zwar dieselbe Strecke in derselben Zeit (d.h. mit derselben Geschwindigkeit) fährst, aber mit geringerer körperlicher Leistung.
Deshalb funktioniert "nehmen wir mal eine 20 km Strecke, unabhängig von der Fahrzeit" schlichtweg nicht.
Da stellt sich für mich die Frage, wenn ich jeweils 1h Rad fahre, einmal mit E-Bike und einmal mit normalem Rad... ist der Kalorienverbrauch unter den oben genannten Bedingungen ähnlich? Oder gehen diese komplett auseinander?
Wenn du auf beiden Fahrrädern die gleiche körperliche Leistung erbringst, ist dabei auch der Kalorienverbrauch pro Stunde der gleiche. Die Frage ist halt, ob du das tust oder ob du nicht auf dem E-Bike weniger arbeitest weil ja der Motor einen Teil macht.
Es geht auch z.B. darum, wenn ich eine Standard-Fitnessapp (z.B. Samsung Health) benutze ohne Fitness Uhr, sondern rein die App auf dem Handy.
Das ist allenfalls ein nettes Gimmick à la "juhu, ich habe eine Zahl". Die aber nicht mehr Wert hat als wäre sie gewürfelt. Wie soll die App denn erfassen, wie schwer du arbeitest? Du wirst mit 300 kcal/h radeln können, aber auch mit 600 kcal/h. Wie unterscheidet deine App das?
Die Berechnung des Kalorienverbrauchs ist selbst dann, wenn man eine zuverlässige (!) Pulsmessung nebst Biodaten wie Muskel- und Fettanteil und Trainingsstand hat und einberechnet, ein ziemlich grobes Schätzeisen.
Du kannst deinen 1:1 Vergleich zwischen beiden Fahrrädern machen, indem du die Pulswerte vergleichst. Wenn dein Puls auf dem E-Bike in der gleichen Größenordnung rangiert wie dein Puls auf dem normalen Rad, ist auch der Kalorienverbrauch in der gleichen Größenordnung. Schwierig wird's, ne klare Antwort auf die Frage zu bekommen ob das nun 300 kcal/h oder 400 kcal/h sind.
Ja ok danke, das hilft mir aber auch schon sehr weiter. Vor allem das mit dem Puls! Das kommt mir auf 100 kcal ja nicht an. Ging mir nur drum, weil man aus vielen Ecken hört... Stunde Rad fahren verbrennt bspw. 600 kcal. Auf dem E-Bike aber grubdsätzlich nur die Hälfte. So ein "quatsch" hört man halt oft
Du bist draußen, du bewegst dich, der Kreislauf fährt hoch, Durchblutung wird angeregt - alles gut auch wenn man abnehmen will. Du verbrauchst beim Fahren auch definitiv mehr Kalorien als auf dem Sofa. Doch Kalorien zählen lohnt sich nicht. Da müsstest du schon ordentlich Höhenmeter hoch fahren.
Fahrrad fahren wird gern überschätzt. Man braucht dafür im Flachen weniger Energie als beim Gehen (für die gleiche Strecke ca. ein Drittel). So wie du fährst, solltest du deine Strecke mal mindestens verdoppeln für den Anfang.
Dass der Kalorienverbrauch ohne Motorunterstützung höher ist ist doch klar, egal was das Handy anzeigt.
Allerdings hat man festgestellt dass E-Bike-Fahrer tendenziell längere Strecken zurücklegen, was den Unterschied wieder ausgleicht.
Dann bist du wahrscheinlich noch nie ein gutes Pedelec (E-Bike) gefahren.