Kallax Trennwände zusägen?
Hallöchen zusammen 😊
Ich habe ein kleines Projekt geplant bzgl. Kallax-Umbau zum Mäuseheim.
Problem ist, ich habe alle maßangefertigten Alu Profile und Glasplatten für die Maße unseres Kallax Regals im Wohnzimmer genommen, also das 3x4, welches wir quer gestellt haben, sodass es nur 3 „Boxen“ hoch ist, was mir persönlich optisch besser gefällt.
Ich habe nur leider viel zu spät bemerkt, dass sich die Trennwände so nicht rausnehmen lassen, sondern nur andersrum gestellt… meint ihr, man kann die Trennwände einfach absägen? (Siehe Bild)
Ich weiß, die Teile sind innen hohl, aber wäre es tendenziell möglich oder eher unmöglich aufgrund der Struktur?
Notfalls müssen wir das 4x4 Kallax nehmen, dann passen allerdings die Maße nicht mehr ganz, da die Seitenwände so herum 3-4cm kürzer sind, wenn man das obere Brett weglässt
Wäre dankbar für jeden Tipp!
3 Antworten
Wenn das nur in der oberen ebene sein soll, dann kannst du das machen. Du musst nur sehen, wie du die Schnittkanten verschließt und darfst nicht auf das Regal ganz oben drauf stellen.
Du könnest auch nur kleine Torbögen in die Trennwände schneiden.
Laut IKEA Teilenummer muss es die Trennwand 890,020.59.09 sein. Das wäre dann ein Kasten mit 9 Liter Volumen. Der Kasten hat eine Länge von 29,2 cm. Das Kallax hat eine Innenhöhe von 38.0 cm. Damit hätte der Kasten dann noch 38-29.2=8.8 cm Höhe zum Sägen.
Die Wand mit einer scharfen Japansäge(Feinsäge) gut fixiert absägen, dann entsteht ein schöner sauberer Schnitt.
Das Innere ist Hohl, also macht es Sinn nur die eine Wand abzutrennen und den Rest so zu lassen.
Hier noch ein Video:
Oder man könnte auch einfach keine überteuerten Hartfasermöbel mit Pappwabenkern kaufen, sondern einfach direkt kurz eben schnell die gewünschte Struktur selber tischlern.
Hat den Vorteil, dass man dann auch geeignete Werkstoffe verwenden kann. Und all so was.
Wenn du die Konstruktion aus dem Video prinzipiell übernehmen willst - es funktioniert besser, die Seitenteile erst mal auf Stoß ohne Holzdübel aufzuleimen und die Bohrungen für die Holzdübel später direkt durch die Regalböden hindurch in die Seitenteile vorzunehmen. Dann muss man auch nicht wie ein Idiot darauf herum dreschen, damit es passt.
Ich verwende für so was als Positionierhilfe zum Verleimen gern mal kleine Aufspannwinkel für die Fräsmaschine, aus Gusseisen. Klappt super. Aber es gibt auch kleine Winkelspanner und all so was.
