72L Aquarium auf Ikea Kallax Regal?
Wie im Fragetitel schon erwähnt interessiert mich die Belastbarkeit dieses Regals. Im Internet steht beschrieben das die Fachlast 13kg pro Tablar beträgt.
Jedoch habe ich in meinem Zimmer das Kallax 4x4 von Ikea als Raumteiler mit der tiefen Seite zur Wand stehen.
Da ich mir vor kurzem ein Aquarium mit den Maßen: 80x30x30cm (72l) gekauft habe war mein Plan dieses oben auf das Regal drauf zu stellen.
Jetzt interessiert mich ob ihr die gleiche Erfahrung auch schon gemacht und dieses Regal verstärkt habt und wie genau ihr es verstärkt habt. Ich möchte nämlich lange damit auskommen und keine Schäden an Regal und Aquarium aufweisen können. Mir ist bewusst das ich es verstärken muss und es mit dem Bodengrund und Hardscape wesentlich schwerer wird.
Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
5 Antworten
Ich hab mal einen Unterschrank für zwei 60Liter Becken gebaut, aus Massiven Holz.
Zum Test der Stabilität hab ich mich mit meiner Frau gleichzeitig drauf gesetzt (wir sind beide etwas schwerer als wir sollten) und haben auch etwas hin und her gewackelt. Dann erst haben wir unsere Aquarien drauf gestellt.
Wenn du dein Regal testen willst dann leg dich auch rein, oder suche dir jemanden mit passendem Gewicht und test mal ob das hält (bei 72Liter sollte das Regal 120kg tragen können). Bei einem Regalboden der links und rechts etwas aufliegt würde ich aber generell sagen das der keine hohe Tragfähigkeit hat. Spanplatten, sofern nicht auf ganzer Länge unterstützt, biegen sich auch mit der Zeit durch. Und wenn Feuchtigkeit rein kommt (was bei Aquarium immer mal passieren kann) verlieren sie deutlich an Festigkeit.
Was ich bei Kallax gefunden habe (damit beantwortet sich deine Frage schon alleine) :
Breite: 76.5 cm
Tiefe: 39 cm
Höhe: 76.5 cm
max. Belastung/Regalboden: 13 kg
Max. Belastung/Wandschrank: 20 kg
Breite: 182 cm
Tiefe: 39 cm
Höhe: 182 cm
max. Belastung/Regalboden: 13 kg
Ich habe ein Fluval Flex mit 57 Litern auf einem Kallax Regal stehen, ABER du solltest dir zum einen Bewusst sein, dass das auch in die Hose gehen kann, denn es besteht Teilweise aus Pappe, wo aber eigentlich nichts passiert, solange es nicht nass wird.
Viel wichtiger ist, dass du dir wenn dann eine zusätzlich Holzplatte, welche über die komplette Fläche des Regals geht anfertigst, oder es dir anfertigen lässt. Ich habe mich für eine Dicke von 1,5cm entschieden. Steht inzwischen ein Jahr.
Sollte kein Problem sein. Schau dir am besten das Video an...
Ich sehe das Problem eher in der Höhe. Das 4*4 ist ja fast mannshoch. Das macht die Wartung nicht gerade einfach.
Öhm ich hab in der Küche nee Kaffeemaschine auf einem Kallax überall da wo ich geklettert habe sieht man die Beschädigungen und die gequollene Pappe.....
Also stell mal ruhig ein Aquarium da drauf früher oder später bricht das Ding zusammen......
Also ich würde da nicht am falschen Ende sparen und einen richtigen Unterschrank für Aquarien kaufen. Die sind so gebaut, dass sie das Gewicht des Wassers auf Dauer halten.
Direkt kannst du das Aquarium keinesfalls draufstellen. Wenn du eine 2-3 cm dicke platte drauflegst die aus einem stück besteht dann geht das. Bei mir hält es zumindest schon seit 4 jahren.
.........die frage ist nur wie lange es kein Problem ist......