Kalkflecken auf/in Steinfensterbank entfernen?
Ich habe mehrere Fensterbänke aus Stein (Muschelkalk), die einige Verfärbungen an Stellen aufweisen, wo mal Blumentöpfe standen und übergelaufenes Wasser nun eine weißen Ring hinterlassen hat.
Ich hab versucht, diese Ringe mit Kalkreiniger zu entfernen, was aber leider nicht gut funktioniert hat. Scheinbar ist das Kalkwasser irgendwie in den Stein eingedrungen und hat diesen verfärbt.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, wie ich versuchen könnte, diese Flecken zu entfernen? Irgendeine Politur oder so was? Irgendwelche Tipps?
Danke für Eure Hilfe.
10 Antworten
KEINE ESSIGESESSENZ!!! Keine Entkalker, keine Geschirrspülertabs... Freunde, das ist eine MuschelKALKfensterbank! Jeglicher scharfer Kalklöser wird wohl die Kalkringe entfernen, aber auch die Fensterbank angreifen... Kalk ist nicht aggressiv, aber Kalk auf Kalk ist wie Hefeteig auf Hefeteig, das verbindet sich...
Mein Tip: Die Kalkringe mechanisch (also mit der rauen Seite so eines Gelbgrünen Küchenschwamms) abreiben, evt auch mit WENIG Zitronensaft arbeiten, gut abseifen und trocknen. Danach mit dem guten alten Bohnerwachs (z.B. Centralin Edel-Universalwachs natur, ca 3€, reicht ewig) polieren. Dazu etwas von dem Wachs auf einen weichen nicht fusselnden Lappen geben und ganz dünn auf der Fensterbank verteilen und dann mit Muskelkraft so lange verreiben bis es glatt wird und glänzt... Schützt dann auch vor neuen Flecken muss allerdings ca alle halbe Jahr neu aufgetragen werden.
Oh da ist schlimmes passiert. Wen diese Fensterbänke vorher imprägniert waren hast Du noch Chancen das einigermaßen weg zu kriegen. Das Problem dabei ist, das ein jeder Kalkreiniger den Kalk angreift und zersetzt so dass man ihn entfernen kann. Das Problem dabei ist das die Fensterbank ebenso aus Kalk besteht, sagt schon der Name Muschelkalk. So dein Entkalker, ist nun auch in den Stein eingedrungen. Auch mit abschleifen ist da nicht mehr viel zu machen, denn das Wasser hat nicht nur Kalk gebildet sondern es wurden auch die Farbpartikel von Schmutz und Staub mit in den Stein gesaugt. Ich glaube Du kommst nicht drum herum einen Fachmann in Deiner Gegend zu konsultieren einen Steinmetz oder so. denn diesen Schaden muss man sehen bevor man sagen kann was man genau machen kann.
Bei mir hat Mineralwasser geholfen, mit Kohlensäure. War aber gewöhnlicher Stein.
Veruch es mal mit Thekenglanz.Lass dir von einem Gastronomen mal eine kleine Probe geben und versuche dann eine Stelle der Kalkringe zu säubern. Habe mit Thekenglanz schon vieles rein bekommen, auch mit Nagellackentferner. Also, nur immer eine k l e i n e.. Stelle vornehmen. Bohnerwachs halte ich nicht für gut bei Muschelkalk.
aha, guter tipp. danke. ich habs jetzt mit marmorpolitur versucht. war ok aber nicht toll.
Hallo, miimiimiimiimii. Probier es mal mit Essigessenz - die taugt ja auch bestens, um Geräte zu entkalken, ist aber nicht so aggressiv wie die Chemie, lG.