Kakerlake im Zimmer gefunden was tun?
Hallo
Ich habe in den letzten 2 Tagen 2 Kakerlaken in meinem Zimmer gefunden ich weiß nicht welcher Art.
Sollte ich mir schon Gedanken machen und wenn ja wie kann ich sie unauffällig und wirksam bekämpfen.
Ich bin ein eher unordentliche Mensch aber habe trotzdem eine leichte Grundordnung nur letztens ist mir etwas blödes passiert nämlich habe ich ein Salami Brot bestimmt 2 Wochen lang in einer Ecke vergessen habe es aber letztens entsorgt und einen Tag dannach die erste Kakerlake gefunden also denke ich es könnte daher kommen stimmt das?
Ich bin erst 12 Jahre alt und möchte es meiner Mutter nicht erzählen. Was kann ich tun? Ich freue mich über jede Antwort es würde mir wirklich helfen.
2 Antworten
Zur Zeit haben Bernstein-Waldschaben Hauptsaison. Sie lieben das warme Wetter. Die Art ist vielen in Deutschland noch unbekannt, weil es Zuwanderer aus dem Mittelmeerraum sind, die sich durch den Klimawandel erst seit wenigen Jahren in Deutschland ausbreiten.
Bernstein-Waldschaben sind nicht schädlich, weil sie sich nur von abgestorbenen und verrottenden Pflanzenteilen ernähren. Weil sie teilweise nachtaktiv sind und wie Mücken und Falter von Licht angelockt werden, verirren sie sich oft ins Haus. An Salamibrot haben sie kein Interesse. In der Regel verhungern sie schnell, wenn sie sich ins Haus verirren. Am besten zeigst Du einer Bernstein-Waldschabe einfach den Weg nach draußen.
Bernstein-Waldschaben sehen der Deutschen Schabe - die sehr gern Salamibrot frisst und im Haus deswegen bekämpft werden muss - sehr ähnlich. Beide sind in der Grundfärbung Bernsteinfarben oder Hellbraun. Es gibt aber ein absolut eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. Die Deutsche Schabe hat an den Seiten des Nackenschilds unübersehbare, dunkelbraune Längsstreifen, die sich deutlich von der Körperfärbung abheben. Bernstein-Waldschaben haben diese Streifen nicht.
Küchenschaben a.k.a. Kakerlaken sind Schwarzbraun bis Schwarz und mit den beiden anderen Arten nicht verwechselbar. Sie sind auch schädlich und müssen im Haus bekämpft werden.
Eine weitere Schabenart ist die Amerikanische Schabe, die aber ausgesprochen wärmebedürftig ist und deswegen nicht fähig ist in Deutschland heimisch zu werden. Im Sommer können eingeschleppte Tiere (sie reisen z.B. auf Schiffen und mit Flugzeugen) aber mehrere Monate überleben. Sie sind deutlich größer und haben einen dunkelbraunen Körper, ein helles Nackenschild und einen hellen Kopf. Da sie Schädlinge sind, sollte man sie töten, wenn man sie findet.
Sicher Kakerlaken oder evtl. "nur" Schaben?
Ich frage deshalb, weil zur Zeit vermehrt harmlose Waldschaben unterwegs sind, auch in Häusern, die den Deutschen Schaben sehr ähneln.
Wenn Du noch eine hast, vergleich mal bitte selbst:
Die Deutsche Schabe (auch Kakerlake genannt bei uns) hat am Hals zwei dunkel Streifen, die man gut erkennen kann
https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/
https://www.gartenjournal.net/bernsteinschabe
Dazu dann, wenn es Waldschaben wären:
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Sie werden auch von Licht angezogen, man kann sie im Vergleich zu den Deutschen Schaben gut sehen, fangen und auch fotografieren.


Gerne - und gehe ziemlich sicher davon aus, daß es eine unschädliche Waldschabe sein wird. ; )
Könnte ja sein, dass die Fragestellerin es trotzdem noch beobachtet.
Das wohl, hättest Du dann aber dort kommentieren sollen. ; ))
Danke wenn ich noch eine finde werde ich mir das mal anschauen:)