Kaffeebohnen mischen - normal und entkoffeiniert
Bin gerade von Pad-Maschine auf Vollautomaten umgestiegen. Der Kaffee ist jetzt natürlich viel besser, aber auch bei sehr milden Sorten und niederigster Einstellung für meinen Geschmack zu stark. Hat jemand Erfahrung gemacht beim Mischen von normalen und entkoffeinierten Kaffeebohnen, z.B. 1:1. Es gibt sehr gute koffeinfreie Sorten (z.B. von Lavazza), aber ganz ohne Koffein will ich ihn auch nicht trinken.
3 Antworten
Nun du kannst den Kaffee auch mit Milch verdünnen. Vielleicht hilft das ja.
kann man machen. Aber geht das Mahlwerk nicht einzustellen, wenn du das z. b um zwei Tassen reduzierst ist er ja auch nicht so stark. Also an Stelle 10 Tassen = 8 Tassen aber voll durchlaufen lassen
ich hab ein günstiges modell, da gibt es nur 5 einstellungen beim mahlwerk. ich bin schon bei der zweitgröbsten einstellung, verwende sehr milde, helle bohnen und die niedrigste bohnenmenge pro tasse. ich könnte nur mehr wasser pro tasse verwenden, sprich verdünnen, aber dann wird der kaffe wässrig und dann schmeckt der kaffee als obs ein billger filter- oder padkaffee ist, wozu dann einen vollautomat. danke für den tipp aber, ich werde das mischen mal probieren.
Wen es interessiert: Ich habe Melitta Bella Crema Speziale mit Dallmayr Prodomo Entcoffeiniert gemischt (1:2). Ich trinke davon 2x80 ml auf mittlerem Mahlgrad und Kaffeestärke. Maschine ist eine Saeco Focus Intelia. Das Ergebnis finde ich sehr gut: Kräftig, aber nicht bitter und der Koffeingehalt "erschlägt" mich nicht mehr so.