Käufer sagt, dass Paket nicht angekommen ist. Wer hat recht?
Hallo, ich habe auf Kleinanzeigen meinen Alexa Echo Dot verkauft und die Käuferin hat bezüglich des Versandes nichts angegeben, dass sie es versichert geschickt haben möchte. Ich habe es somit als Päckchen verschickt, das nicht versichert ist. Jetzt gibt die Käuferin an, dass das Paket nicht angekommen ist. Meine Frage ist wer hat recht? Sie muss doch die Versandart bestimmen oder? Und was passiert jetzt?
Wie hat die Käuferin gezahlt?
Paypal ohne KS
3 Antworten
Tzja, grundsätzlich hätte ja die Käuferin ein Problem, aber da Du nicht nachweisen kannst, dass Du ihr überhaupt etwas geschickt hast, sehe ich das Problem eher auf Deiner Seite.
Sprich: Wenn Sie es hart auf hart kommen lässt, darfst Du ihr ggfl. ein gleiches Gerät kaufen, damit Du es ihr noch einmal zusenden kannst. Vielleicht gibt sie sich aber mit einer Erstattung des Kaufpreises plus einer kleinen Zulage zufrieden?
Bestimmt wirst Du für weitere private Verkäufe daraus lernen.
Wie hatte sie bezahlt? Wenn sie Paypal mit Käuferschutz gezahlt hatte sitzt sie leider am längeren Hebel auch, wenn sie nichts zur Versandart gesagt hatte. Denn bei Paypal mit Käuferschutz ist man verpflichtet die Sendung versichert zu versenden und auch nur ganz genau an die Adresse die dort hinterlegt ist und keine abweichende. Und, wenn der Käufer sagt er hat nichts bekommen und man kann nicht nachweisen das man es verschickt hat, kann der Käufer das Geld zurückfordern und das leider auch, wenn er es bekommen hat nur das man es leider nicht nachweisen kann.
Wenn der Käufer per Überweisung oder Paypal Familie und Freunde gezahlt hatte, hast du Glück und es ist sein/ihr Pech da das Versandrisiko bei Privatpersonen bei einem selber liegt und nicht beim VK.
Ja privatverkäufe ist Tür und Tor geöffnet für Betrüger das hast Du richtig erkannt
Leider ja, deswegen muss man da sehr aufpassen und bei W+D nur versichert verschicken und auch nie anbieten unversichert zu verschicken, so wie es auch Paypal vorschreibt. Damit ist man sicher und Käufer die diese Lücke ausnutzten haben dann bei demjenigen keine Chance.
Dann soll sie mich doch anzeigen. Was will sie machen? Das wird doch eh fallen gelassen.
Wenn sie mit Waren und Dienstleistung gezahlt hat kann sie auch ohne Anzeige von Paypal das Geld zurückfordern und bekommt es auch, wenn man keinen Versand nachweisen kann.
Wie sehe ich das denn das mit Käuferschutz bezahlt wurde? Ich sehe nur die 28 € von ihr.
Was genau steht bei dir bei der Zahlung? Zahlung erhalten oder Geld erhalten? Bei Zahlung erhalten wurde mit W+D gezahlt und bei Geld erhalten mit F+F.
Dann wurde mit F+F gezahlt und du bist Sicher das der Käufer das Geld nicht zurückholen kann da wird Paypal auch nichts machen. Schreibe dem Käufer freundlich das es sein verschulden ist, denn er hätte ja versicherten Versand haben können, wenn er dafür extra zahlt hätte. Aber, wenn man nur für unversicherten Versand bezahlt kann es sein das die Ware länger braucht und ggf. auf dem Versandweg verschwinden kann. Und dass das Versandrisiko bei Privatverkäufe beim Käufer liegt und man im Falle des verlustes, wenn unversicherter Versand gewünscht ist, Pech hat wenn Unterwegs was mit der Sendung sein sollte.
Beim Verkauf unter Privatpersonen geht in Deutschland das Versandrisiko an den Käufer über, sobald der Verkäufer das Transportgut sicher verpackt an den Transport-Dienstleister übergibt.
Dementsprechend muss der Verkäufer erstmal nur diese Übergabe nachweisen. Dafür gibt es bei Päckchen den Übergabebeleg vom Transport-Dienstleister.
Das o. g. bleibt bestehen, auch wenn irgendein Käuferschutz was anderes entscheidet.
BTW: Es gibt schon lange kein eBay Kleinanzeigen mehr.
Bei Päckchen gibt es keinen Übergabe Beleg, sondern nur eine Quittung über Porto
Nö. Das könnten auch einfach Briefmarken sein. Oder ein Päckchen an jemand ganz anderes
Manche es nicht komplizierter, als es ist!
Wer Ware ohne Übergabenschweis versendet, ist selber schuld. Die Quittung reicht idR. als Übergsbebelg, wenn das Datum ungefähr passt (Anscheinsbeweis). Es ist bei C2C Aufgabe des Empfängers, das "mehr" vor dem Versand einzufordern.
Was haben Käuferschutz von eBay & Co. mit einer rechtlichtlich Bewertung zu tun?
was ist „C2C“?
Ebay und paypal entscheiden erst mal (häufig entgegen deutschem Recht). Die wenigsten Verkäufer kämpfen dann für ihr Recht.
Ich habe das in meiner Antwort erwähnt! Mit jedem deiner Reaktionen macht dein kompletter Einwand immer weniger Sinn.
Die Rechtslage ist wie sie ist. Was die einzelnen Akteure daraus machen, weiß hier keiner.
die Porto-Quittung ist kein Beweis, dass du das Päckchen an A oder B geschickt hast. Es ist ein Beleg über Porto. Mehr nicht.
Ebay und Paypal entscheiden in der Regel zu gunsten des Käufers, das hast du nicht in deiner Antwort geschrieben.
Wir können gerne hier an dieser Stelle aufhören. Weder überzeugst du mich noch ich dich. Schönen Abend.
Dann ist ja Betrug, Tür und Tor geöffnet