Kabelanschluss Internet geht nicht?
Hallo. Vor paar Tagen ist urplötzlich mein Internet und mein TV weg gewesen. Ich hab darauf hin meinen Internet Anbieter das mit geteilt und die haben einen Techniker her geschickt.
Der Typ war echt wortkarg und unfreundlich… er sagte nur das Signal wäre zu schwach. Dann hat er mit irgend nem Gerät das noch mal ausgemessen und sagte was von: Mehrere Meter weiter unten wäre wohl irgendwas, eine Störung. Zb. Das die Nachbarn eventuell nen Loch in die Wand gebohrt hat und das Kabel beschädigt wäre. Leider waren die Nachbarn zu dem Zeitpunkt nicht da.
später bin ich zu den Nachbarn hin die mich kaum verstanden haben weil die kaum Deutsch sprechen. Jedoch haben die mir gesagt die haben an dem Tag nicht gebohrt oder sonst was gemacht.
Ich hab dann Abends gemerkt das mein TV dann wieder funktionierte aber mein Internet nicht. Das TV Bild hatte einige Störungen die aber jetzt kaum bis gar nicht mehr auftreten. Aber ich versteh nicht wieso das Internet nicht geht, das läuft auch über Kabel. Der Techniker hat mich dann auch so stehen lassen, meinte er kann nix machen und tschüss. Aber irgendwas muss er ja getan haben da der TV wieder gegangen ist als er da rum gefummelt hat.
Ich versteh die ganze Thematik nicht und was ich tun soll. Muss ich jetzt die Hausverwaltung da Bescheid geben damit die das reparieren oder noch mal den Internet Anbieter?!
Und kann mir das jemand erklären vllt. Der sich mit dem Technischen Aspekt auskennt?
Also wie konnte der genau ausmessen das der Fehler exakt 14m weiter unten liegt? Das wäre nämlich echt bei den Nachbarn.
1 Antwort
warum das fernsehn geht aber das internet nicht, kann ich dir erklären:
zumindest so ungefähr:
wenn der signalpegel, also die stärke des signales nicht genau stimmt,. dann kann dein modem nicht mit der gegenstelle komunizieren. wenn du nicht genau verstehst, was dein gegenüber will, dann ist es eben manchmal besser, nichts mehr zu sagen, um weiteren missverständnissen vorzubeugen.
fernsehn und internet können nur deswegen über die gleiche leitung, weil sie auf verschiedenenen frequenzen arbeiten. und es kann eben sein, dass die niedrigeren frequenzen fürs fernsehn besser duchkommen, wie die hohen vom interent.
das ist auch der grund z.B. warum man weniger masten für LTE braucht wie für 5g oder warum die alten langwellen radiosender praktisch weltweit senden konnten.
wie die das genau ausmessen, wo eine störung im kabel ist, das ist schon deutlich komplexer. aber im wesentlichen funzt das so ähnlich wie die tiefenmessung in der seefahrt. es wird praktisch gemessen, wie lange das signal braucht, bis es reflektiert. aber warum und wie es genau an der störstelle reflektiert, das ist für nicht elektrotechnikstudierte wie mich auch noch ein wenig hoch.
mein persönlicher tipp: druck ausüben, ankündigen, die zahlung einzustellen, bis es wieder reibungslos läuft. und sich nicht damit abspeisen lassen, dass der anbieter nichst dafür kann, wenn der nachbar das kabel beschädigt. WENN es überhaupt so ist, es kann duchaus sein, dass die störstelle beim nachbarn eine verbindng oder dose ist, die nicht korrekt funktioniert etc.
das ist eben das schöne am kabelinternet mit zwangsmodem vom provider. letzterer ist dafür verantwortlich, dass alles funzt. zur not müssen die eben kommen und für dich eine neue, direkte leitung legen...
lg, anna
das stimmt so nicht direkt. vodafone (d.h. damals noch unitymedia) hat breit und fett damit geworben, dass sie sich um alles bis zur dose selbst kümmern. laut deren aussagen einer der hauptvorteile gegenüber der zweiadrigen konkurenz. also nutzen wir die chance :-)
lg, Anna
Naja, bei denen bin ich und die Erfahrung hab ich gemacht. Bei der Erstinbetriebnahme ist das auch so, dass sie sich bis zur ersten Dose kümmern, dass alle Anschlusspunkte, Verstärker, Verteiler und die erste Dose montiert und fachgerecht angeschlossen werden. Inkl Erdung des Verstärker ect. Aber das Kupfer zwischen den Punkten im Haus muss liegen. Meine persönlichen Erfahrungen. Die hätten mir kein Coax vom Keller bis zum WZ gezogen. Das war Voraussetzung, wie wir 2014 das Haus gekauft haben und uns den Anschluss haben schalten lassen.
die halten sich selten an ihre versprechen. meistens nur, wenn man sie eben schmerzlich daran errinnert.
Ja der Techniker war irgendwie nur abgenervt und unfreundlich. Der hat dann irgendwie so was gesagt wie „hier ist gar kein Sternnetz“. Unten an der Hausanlage hat er nur kurz geschaut und meinte auch dann „das kann nicht sein, das müssten hier viel mehr Kabel sein“. Leider waren die Nachbarn ganz unten zu dem Zeitpunkt nicht da. Nur die im 2 Stockwerk. Dort hat er auch gemessen und meinte dort wäre das Signal auch schon schwächer. Ich bin im 4 Stockwerk. Bei mir kommt also nix mehr an. Ich weiß nur nicht wie ich das regeln soll. Muss also trotzdem Vodafone sich darum kümmern und nicht die Hausverwaltung?
richtig! du hast den vertrag mit vodafone, nicht mit der hausverwaltung!
Das kann ggf auch der falsche Weg sein. Mehrparteienhaus, ggf vermietet. Für die Leitung zwischen Dose und Hausanschluss ist eher der Vermieter in der Pflicht, den Fehler zu beheben/beheben zu lassen, auch wenn die jeweilige "erste Dose" je Anschluss durch den Techniker meist kostenlos installiert wird. War bei uns auch so. Am Übergabepunkt gutes Signal, am Verstärker im Haus rel schlecht. Klemmstellen oxidiert. Hat er zwar sauber gemacht, aber den Austausch des Kabel hätten wir zahlen müssen, da es ihr Kabel am Hausübergabepunkt endet und nur die Anschlüsse bis zur Dose in ihrem Bereich liegen, nicht aber das hausinterne Kabel.
@Milchtueten:
Da die Anschlüsse wohl auch noch in Reihe geschaltet sind, statt vom Anschluss aus je eine Leitung zur Wohnung, ist wohl erst Recht der Vermieter in der Pflicht.