Kabel für Telefon-Hausanschluss?
Hallo,
heute war ein Techniker von der Telekom im Haus um sich um die richtige Verkabelung zu kümmern (da ISDN jetzt wegfällt). Als meine Eltern auf ISDN umgestiegen sind, wurden lediglich 2 Drähte mit dem Splitter verbunden. Dem Techniker gefiel das Ganze nicht, er meinte da müsse noch ein Zwei weitere Kabel her. Komischerweise habe ich bei Internetrecherchen immer nur auf Schemenzeichnungen gesehen, dass 2 Drähte mit der ersten Dose verbunden werden(siehe Bild). Und bislang lief die Anlage über die vielen Jahre mit DSL und ISDN einwandfrei.
Das alles scheint mir sehr widersprüchlich zu sein. Also wie muss es denn nun sein: 2 oder 4 Kabel/Drähte?
2 Antworten
Eigentlich sollte vor dem Splitter mindestens eine reguläre telefondose liegen, diese ist mit zwei Adern ans Netz angebunden. Daran wird der Splitter angeschlossen oder angeklemmt.
Diese fehlt lt. obriger Beschreibung bei euch (sofern ich das richtig verstehe).
Die sollte der Techniker neu setzen.
Daran wird dann einfach der Router angeschlossen.
Die schematische Darstellung oben stellt einen reinen ISDN Anschluß ohne Internet (DSL) dar.
Ja, das sind IMMER 2 Drähte. Das weiß der Techniker auch!
Ich denke du hast den Techniker entweder falsch verstanden oder er hat sich ungünstig ausgedrückt.
Ich denke mal, der hat gemeint, dass da eine Dose ran muss.
Was wollte er denn zusätzlich verkabeln?
Die TAE Dose sollte eigentlich der Techniker problemlos setzen.
Wenn der Techniker mir den Hausanschluss zeigt und mir erklärt er könne bei 2 Drähten den Weg durch's Haus nachvollziehen (die jetzt am Splitter angeschlossen sind), ich müsste aber noch zusätzlich 2 weitere Drähte von einem Elektriker prüfen lassen (da kein Signal im Büro ankäme) , interpretiere ich da weitaus mehr als da muss nur eine Dose hin.
Leider ging das alles gestern viel zu schnell. Schließlich wollte er auch weiter zum nächsten Kunden.
Da gehen 4 grüne Drähte vom Hausanschluss nach oben, die anscheinend wichtig sind. So sehe ich das.
Dann wollte er nur schnell weiter, oder so.
Fakt ist, man braucht bei DSL immer nur 2 Drähte!
also das dargestellte ist schon ein wenig merkwürdig. ich hätte gesagt, entweder vier drähte von dose zu dose, oder an der stelle wo es sich verzweigt, einfach einen satz endwiderstände (nennt sich ISDN Hub)
aber so wie dargestellt hat das in der tat funktioniert. auch wenn es. was den verkabelungsaufwand betrifft eine etwas suboptimale lössung ist.
lg, Anna
Die Drähte gehen direkt an den Splitter, was aber kein Problem ist, da auch Anschlüsse für die Drähte am Splitter vorhanden sind. Aber hat recht, das sollte besser eine Dose hin, Habe ich jetzt auch so vor.
Die Darstellung mag für eine reine ISDN-Verkabelung sein. Darauf kommt es aber nicht an. Mir geht es allein um die Verkabelung vom Hausanschluss zur ersten TAE-Dose. Und das scheint mir unabhängig vom Anwendungsfall immer nur 2 Klingeldrähte zu sein.
Der Techniker hat sich allerdings quer gestellt und hat zusätzliche Verkabelung verlangt.