JPG lässt sich nicht öffnen (Dateiformat wird nicht unterstützt)?
Ich habe letztens mit der Datenrettungssoftware "Tenorshare" einige Fotos wiederhergestellt. Das hat ganz gut funktioniert, aber die Fotos lassen sich nicht öffnen (siehe Bild).
Ich habe auch versucht sie über andere Programme zu öffnen, wie Adobe, Paint etc. Ich habe versucht die Fotos umzubenennen und auch versucht sie online in ein anderen Dateitypen zu konvertieren (JPEG und PNG).
Die Konverter zeigen mir einen Fehler auf und auch die anderen Lösungen funktionieren nicht.
Kann mir einer weiterhelfen? Habe Windows 11
5 Antworten
Hallo RosaGummibaer1
Überprüfe mal die Dateierweiterung , manchmal wird die Dateierweiterung geändert. Prüfe die Endung tatsächlich ".jpg" oder ".jpeg" ist.
Ansonsten verwende eine andere Software wie z.B. "GIMP" oder "IrfanView".
Überprüfe auch die Dateigröße, wenn die Dateien ungewöhnlich klein sind, könnten sie beschädigt sein.
Es gibt auch Programme, die beschädigte Bilddateien reparieren können. Diese können dir helfen die beschädigten Bilder wieder herzustellen.
Gern geschehen! Klar, hier ist die umgeformte Version:
Wenn Fotos nach der Wiederherstellung eine ungewöhnlich kleine Dateigröße im Vergleich zu ähnlichen Bildern haben, deutet es darauf hin, dass sie beschädigt oder unvollständig sind. Einige Datenrettungssoftware bietet auch Reparaturfunktionen, aber nicht alle. Möglicherweise brauchst du eine separate Software, die sich speziell auf die Reparatur von beschädigten Bildern konzentriert.
Es gibt einige Programme, die beschädigte Fotos reparieren können:
1. Stellar Repair for Photo: Dieses Tool kann beschädigte oder unlesbare Fotos reparieren und unterstützt verschiedene Dateiformate.
2. Hetman File Repair: Es hilft bei der Reparatur von beschädigten JPEG- und TIFF-Dateien.
3. Picture Doctor:Spezialisiert auf die Reparatur von beschädigten JPEG- und PSD-Dateien.
Ich würde empfehlen, kostenlose Tools zu suchen oder Testversionen kostenpflichtiger Software zu verwenden, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Denk daran, immer eine Sicherungskopie deiner beschädigten Fotos anzufertigen, bevor du Reparaturen versuchst, um mögliche weitere Schäden zu vermeiden.
ich habe nun gimp, irfanview, und alle drei reparatur softwares installiert und ausprobiert - leider hat nichts funktioniert :( und die bilder sind weder ungewöhnlich klein noch ungewöhnlich gross.
keine ahnung was los ist, aber ich denke die fotos sind für immer futsch...
Versuche mal ob du Sie von einem anderen Gerät öffnen kannst, oder ob überall der Fehler vorliegt.
hat leider auch nicht funktioniert.. ich schätze, das wars dann wohl..
ich hab die fotos über onedrive endgültig gelöscht, das hat dann wohl dazu geführt, dass es auch von den geräten endgültig gelöscht wurde. vermutlich liegt es daran, dass die fotos unlesbar sind, weil sie über onedrive gelöscht wurden.
Ja, sry das man dir nicht helfen konnte, dennoch ein gutes Weihnachtsfest dir!
Wahrscheinlich sind die Bilder korrupt und konnten nicht mehr gerettet werden.
Möglicherweise wurden auch schon ein paar Sektoren des Datenträgers überschrieben, im Bereich in dem die Bilder abgespeichert waren. Dann ist rum
Versuche es vllt nochmal mit anderen einstellungen oder Datenrettungsprogramm.
Versuche die innere Funktion "Datei-Reparatur" von Tenorshare
Die Dateien werden nicht nur durch die Endung erkannt (JPG, PNG) sondern auch durch angaben im Header (sieht man aber nicht) Wenn der Kaputt ist geht es trotz passender Endung nicht.
Vermutlich wurden ganz einfach schon relevante Teile der Datei überschrieben!?
wenn das so wäre, dann hätte ich sie ja nicht wiederherstellen können...
Du hast wohl das Prinzip von NTFS nicht verstanden. Nur weil in der MFT die passenden Information zum Namen, der Größe und der Position einer Datei gespeichert sind, muss noch lange nicht dieser Datenbereich auch noch den ursprünglichen Inhalt haben.
Wenn du aus einem Buch die Seiten 117–167 herausreißt, steht im Inhaltsverzeichnis trotzdem noch, was auf diesen Seiten eigentlich zu finden sein sollte. Nur steht es dort eben nicht mehr.
okay danke für sie ausführung. ich nehme also an, dass sie nicht mehr reparabel sind?!
Wahrscheinlich nicht.
Das ist so, als hättest Du eine Sandburg gebaut, dann dagegen getreten, und im zerstörten Bereich was neues gebaut.
Danach die alte Sandburg wiederherzustellen wird sehr schwierig.
Nicht mit konventionellen Mitteln. Je nachdem wie oft der Bereich bereits überschrieben wurde, könnte man unter Umständen und Laborbedingungen die vorherige Magnetisierung der Festplatte an dieser Stelle wieder herstellen. Das geht aber auch nur bei einer normalen HDD, nicht bei einer SSD und würde, je nach Größe der Festplatte, mehrere hundertausend Euro kosten. Eine Garantie, dass es funktioniert, hat man auch nicht.
danke für die tipps, ich werde heute abend mal alle ausprobieren.
definiere "ungewöhnlich klein" ?
und hat tenorshare selbst nicht auch ein reparatur-tool? oder muss ich extra noch ein programm dafür bezahlen? falls ja, was empfiehlst du?