Welches Dateiformat am besten für Fotos, die als Poster gedruckt werden? [Auswahlliste]

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten geeignet ist *.tif, hat jedoch den Nachteil, daß große Datenmengen verarbeitet werden müssen, was beim Versenden übers Internet Probleme mit Posterdruckereien machen dürfte, da die Dateigrößen meistens Beschränkungen unterliegen. Am gängisten ist daher *.jpg, was, wenn man in guter Qualität komprimiert, wohl die praktikabelste Lösung ist.


DerDoktor  11.10.2010, 11:46

Ein Tiff ist je nach Bearbeitung gute 50-500mb groß. Ein Vorteil ist, dass man dadurch die Bearbeitung exakter steuern und non-destruktiv arbeiten kann. Es hinterher zum Druck auf ein Jpeg zu komprimieren ist absolut normal. Vor allem, wenn man das Tiff nicht mit 16bit/Kanal gespeichert hat. Das menschliche Auge kann diese 16bit/Kanal übrigens garnicht auflösen, weswegen das wirklich nur in Details sinn macht. Aber .... naja^^

Wischmop 
Beitragsersteller
 07.09.2010, 23:56

Nee, ich gehe damit in den Laden. Das dürfte also kein Problem sein. Danke!

am besten bmp, da so gut wie nicht komprimiert. für Posterdruck baraucht man natürlich eine enorm hohe Auflösung, sonst wird's pixelig.


Wischmop 
Beitragsersteller
 07.09.2010, 23:57

Danke!

du musst gucken, welche dateiformate die Druckerei, bzw. das fotolabor annimmt. meist jpeg.