Joomla, CMS oder HTML in 2025?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Musikdachboden,

Joomla als CMS nutze ich seit Jahren und ist eines von fünf CMS-Lösungen die ich privat als auch beruflich nutze. Ich verwende aber eigene Templates in Joomla die ich mithilfe von HTML, CSS, JavaScript und PHP erstelle. Aber ja, du kannst HTML5 und CSS3 verwenden um eine eigene einfache Webseite zu erstellen.

Wenn man Ahnung von HTML5 und CSS3 hat, kann ich es nur empfehlen. Wenn man sich an die Spezifikation vom W3C hält, bekommt man keine Probleme. HTML5 und CSS3 bieten viele tolle Möglichkeiten die Webseite so zu gestalten wie man es gerne haben möchte. Link: Selfhtml zu HTML5 Zm Beispiel bietet der neue Standard wie die Einbindung von audiovisuellen Inhalten oder Flexbox sowie Grid Modul. Mit Grid und Flexbox lassen sich komplexe Seiten Layouten und ist nur zwei von vielen Erweiterungen. Du kannst SVG-Grafiken einbinden und darin Links packen, animieren und auch mit JavaScript interagieren. CSS-Animationen sind ein tolles Werkzeug um bestimmte Effekte zu Elementen zuzuweisen. Aber bitte nicht so viel.

Es lohnt sich zumindest in die Thematik von HTML5 und CSS3 reinzuschauen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Musikdachboden 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:33

Hallo Mirko, danke für den freundlichen und Ausführlichen Beitrag. Joomla kann man natürlich sehr weitgehend mit Templates und CSS verändern und für die Wartung ist es sicherlich auch einfacher. Aber ich möchte den Code sehr schlank halten und habe eine ganz spezielle Struktur im Sinn. Flexbox und Grid Modul hört sich sehr gut an weil ich Adobe Flash gerne verwendet habe. Selfhtml war auch damals schon eine gute Basis und zur Erinnerung noch mal ein guter Tipp. Dann mal los und noch mal vielen Dank und auch dir ein schönes Wochenende!

Mirko Marek  25.01.2025, 12:01
@Musikdachboden

Vielen Dank Musikdachboden, für deine Rückmeldung. Dank den neuen Standards wie HTML5 und CSS3, benötigen wir heute kein Flash mehr, da wir alles mit den Bordmitteln des Browsers durchführen können. Da ich selbst bei Selfhtml als Mitglied aktiv bin, freut es mich das du Selfhtml nutzt. Ich wünsche auch von meiner Seite ein schönes Wochenende!

Grundsätzlich empfehle ich die vollständige eigene Produktion von Webinhalten (sofern es nicht um sicherheitsrelevante Dinge wie Shops geht). Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der Prozess schon so 1-2 Jahre in Anspruch nehmen kann, bis man CSS auch in komplexer Art umsetzen kann.

Das schönste bei einer Eigenkonstruktion ist der Anfang: eigentlich darf man sich dann gemütlich eine schöne Hintergrundfarbe aussuchen.

Richtig gutes responsives Design kann für Anfänger etwas herausfordernd sein. Das geht auch nur bei Seiten, die im "technischen" Design relativ zurückhaltend sind, d.h. die HTML-Struktur muss eher auf das nötigste beschränkt werden. (also keine Pixelschubserei)


Musikdachboden 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 10:48

Danke für die freundliche Antwort. Habe vor vielen Jahren Webdesign gemacht und habe es geliebt mit dem Notepad zu starten und wie von dir schon geschrieben erstmal mit ganz einfachen aber wesentlichen Dingen anzufangen. Klar kann man bei Joomla auch einen neue GUI entwickeln usw. Aber nur wenn man die Seite komplett selbst geschrieben hat, versteht man ggf auch Fehler und kann sie nach eigenen Wünschen ausbauen. Dann mal ran, danke und ein schönes Wochenende.

SpezialAntwort  25.01.2025, 12:37
@Musikdachboden

Falls Du Teile der Joomla-Ergebnisse doch noch mags (klingt eher nicht so), kann Du auch versuchen, die Strukturen über die Entwicklerkonsole (sofern der Quellcode vornehmlich auf JavaScript zurückgreift) herauszufischen.

Überhaupt kann man über die Browser-eigene Entwicklerkonsole (F12 drücken) real-time Webseiten verändern, um zu testen. Das ist sehr erkenntnisreich.

Würde also am liebsten einfach wieder ganz simpel auf HTML + CSS Basis anfangen

Kannst du nach Belieben tun.

und zwei Versionen für Desktop und Mobile entwickeln.

Heute verwendet man Media Query und gestaltet seine Webseite responsive. So hast du inhaltlich nur eine Seite zu pflegen und nicht zwei!


Musikdachboden 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 07:22

Danke für den Ansatz!

Ich arbeite mit kostenloses Templates (also Vorlagen) im HTML5-Format ...

Im Prinzip muss man nur die Fotos austauschen, den Text austauschen und ggf. die Farben anpassen. Schon hat man eine moderne (!) Website, die auf allen Geräten funktioniert! :)

Kannst Du Dir ja mal anschauen, ob das etwas für Dich ist. Ich nutze gerne die Vorlagen von www.html5up.net


Musikdachboden 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 10:50

Danke für den super Tipp... Template wäre natürlich auch eine Möglichkeit um Zeit zu sparen und um Anregungen zu bekommen.