Hi DummeStudentin,
ja, man muss sich aber als Besucherin oder Besucher anmelden. Das ist ähnlich wie wenn du andere Bundes- und Regierungsgebäude als Visitor besuchen möchtest. Auch Besucher des Bundestages müssen sich vorher anmelden.
Hi DummeStudentin,
ja, man muss sich aber als Besucherin oder Besucher anmelden. Das ist ähnlich wie wenn du andere Bundes- und Regierungsgebäude als Visitor besuchen möchtest. Auch Besucher des Bundestages müssen sich vorher anmelden.
Hi DummeStudentin,
der Anschlag am 11. September 2001 war eine Tragödie. Es war ein Zeichen des Hasses und besonders tragisch für die Angehörigen der Verstorbenen. Ich nehme Anteilnahme mit Menschen die deswegen trauern, aber ich trauer nicht jedes Jahr wegen dem Anschlag, da es mich direkt nicht betrifft und ich keinen Bezug habe noch Verwandte und Angehörige kenne, die gestorben sind. Ich finde es aber gut, wenn Menschen den Terroranschlag gedenken, besonders der New Yorker Bevölkerung.
Ich finde aber das auch andere Länder super sind wie die USA. Ein Beispiel wäre Kanada zu nennen. Kanada hält tatsächlich in vielen Bereichen die Fackel der Freiheit hoch und ist bemüht wenn nicht ist ein begeistertes Land von demokratisch denkenden Bürger. Viele Länder setzen sich für die Freiheit und für Demokratie ein und es ist kein Markenzeichen das ein Land hat, sondern viele Länder auf dieser Erde.
Darum dürfen sich demokratisch denkende Bürgerinnen und Bürger in den USA sich in Zukunft einsetzen, das eigene Land zu verbessern(im Sozialen) und einen Beitrag für weltweiten Frieden dazu beitragen.
Die geplante Stadt und Community EPIC City in Texas hat viele Kontroversen aufgetan. Da die Texaner und allgemein US-Amerikaner dem muslimischen Glauben eher skeptisch sind und es auch Diskriminierung in der Richtung gab. War das Projekt von Anfang an torperdiert worden. Die Macher versicherten sich an US-Rechte zu halten und haben zugesichert das dort jeder willkommen ist dort zu wohnen.
Die Muslime die dieses Projekt auf dem Weg bringen wollten sind meist moderate und liberale US-Muslime, die eher weniger radikal sind.
Es steht aber in den Sternen ob das Projekt umgesetzt wird und wie das Ganze später aussehen soll.
Beide haben wenig einen Mehrwert.
Ja, das Bild ist echt. Ich finde es aber an der falschen Stelle aufgestellt. Es wäre besser an einem Platz wo viel Publikumsverkehr ist. Das bringt wesentlich mehr ;-)
Hi XXLfhjg,
nein, das geht nicht. Man muss das Konzept von Backend und Frontend ersteinmal kennen. Python würde im Hintergrund laufen und eine Webseite mit HTML, CSS und JavaScript generieren. Dafür muss man aber HTML, CSS und JavaScript können um eine Webseite zu erstellen. Da geht kein Weg vorbei.
Du kannst aber mit Python und einem GUI für den Desktop, Anwendungen schreiben.
Ich bin im VCP
Hi Freethinker89,
das könnte sein, man kann es nicht ausschließen. Mit False Flag Attacken, kann man anderen unliebigen Gruppen die Schuld geben und gleichzeitig die Infrastruktur zerstören.
Es gibt aber leider viel Potential in politischen Gruppen in und um Berlin die diese Tat zu zutrauen ist. Leider ist das auch Realität. Aber was man schreiben kann ist, das Menschenleben dadurch gefährdet wurde und es zu großen Schaden und Nachteil der Bevölkerung gekommen ist.
Hi Showie,
es wurde in der Vergangenheit viel beworben. Es hat einen Nutzen, aber der ist sehr klein. Das Messer ist für Outdoor-Aktivitäten nicht geeignet, wegen der Form und Aufbau der Klinge.
Das Messer könnte auch rechtliche Probleme führen da bestimmte Messer verboten sind. Daher kann man nicht ausschließen, das es als verbotene Waffe eingestuft werden kann.
Nein, im normfall nicht. Das könnte sogar strafbar sein. Es gillt das jeweilige Forst- bzw. Waldgesetzt des Bundeslandes wo du das macheb möchtest. Zudem muss du Eigentümer eines Waldes sein oder die Erlaubnis des Besitzers.
Hi switchtolinux,
die Berliner Verwaltung nutz unzählige auf Windows-basierende Programme. Das fängt vom Office-Paketen an und hört bei speziell angefertigte Software auf. Da der Berliner Verwaltung finanzielle Hürden da sind und ein Umzug auf Linux und anderen freien Betriebsysteme mit viel Aufwand verbunden ist, dauert so ein Prozess leider Jahre. Software wie von Anbieter Adobe lassen sich nur teilweise oder garnicht ersetzen. Auch wenn es OpenSource-Varianten von vielen Adobe Produkten gibt, werden diese nur teilweise oder garnicht ersetzt.
Und auch die Mitarbeiter müssen geschult werden und es müssen dort Ressourcen hinein gepackt werden. Daher ist das ein sehr großer Prozess.
Hi TrashyQueen, liebe Community,
das was in Berlin passiert ist, kann leider überall im Land passieren. Durch die besondere hohe Bevölkerungsdichte in Berlin, ist es aber sehr deutlich geworden wie verwundbar die Gesellschaft ist. Daher ist es für viele interessant zu wissen wie man sich auf so einen Ernstfall und anderen besonderen Lagen sich vorbereiten kann.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kurz BBK, informiert Bürger auf Gefahren und wie man sich auf bestimmte Ereignisse vorbereiten kann. Unter anderem Naturkatastrophen, Stromausfälle, etc.
Auf deren Seiten erhälst du kostenlos einen Ratgeber wie man sich im Notfall verhält und wie man sich einen Notvorrat geordnet anglegt. Die Broschüre kann man sich kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen.
Unter diesem Link kannst du diesem direkt herunterladen:https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf
oder du gehst direkt auf deren Seite und informierst dich weiter:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/warnung-vorsorge_node.html
Ich bin relativ gut vorbereitet, auch mental. Das was in Berlin passiert ist, kann überall passieren und bringt viele Probleme und Herausforderungen mit sich.
Wär sich privat informieren und vorsorgen möchte, dem empfehle ich auf der Seite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe(kurz BBK) zu gehen. Dort gibt es kostenlos ein Heft zum bestellen oder zum download, das alles drin stehen hat, um sich auch vor einem Stromausfall zu rüsten.
Hi maurice3841,
derzeit konnte man gut sehen welche Probleme bestehen bei einem dreitägigen Stromausfall in Berlin. Um Fair zu bleiben muss man erwähnen das nicht alle Stadteile betroffen waren und dadurch die Berliner noch eine sehr gute Versorgung hatten.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhife empfiehlt einen Lebensmittelvorrat von maximal 10 Tagen zu haben. Dabei gehört auch das Bevorraten von Trinkwasser.
Persönlich bin ich sehr gut darauf vorbereitet, aber ich muss fairerweise zugeben, das ich Camper bin und auch auf Festivals, relativ autark eine Woche auskommen kann. Dazu kommen meine anderen Hobbies, sodass ich relativ gut vorbereitet wäre.
Hi ashahsjas, liebe Community,
ja, es wäre schlimm. Wir sind in vielen Bereichen wie unter anderem der Wirtschaft abhängig. Deutschland und Europa hätte große Wirtschaftseinbußen und es gäbe im IT-Sektor viel nachzuholen und dort wird es zu großen Problemen kommen.
Das hätte aber auch einen sehr negativen Effekt auch auf die USA. Wirtschaftlich wäre die USA extrem geschwächt, da diese auch abhängig sind. Wenn die USA keine Technologie mehr vertreiben kann oder IT-Dienstleistungen eingeschränkt werden, könnte das der USA langfristig große finanzielle Einbußen mit sich bringen.
Hi askGI, liebe Community,
Polen hat nur begrenzt Einwohner und Ressurcen. Auch wenn die Polnische Armee hochmodern ist und viele Männer unter sich hat, kann Russland bei einer Generalmobolisierung um vielfaches die Armee Polens übertrumpfen. Die Masse macht das Gift. Aber Polen ist nicht alleine; durch das NATO-Bündnis sind sie auf der sicheren Seite. Länder wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnladn, Spanien, Italien und weitere Länder, wären bei einem Bündnisfall relativ zeitnahe an den polnischen Grenzen.
Wenn tatsächlich Russland und Belarus angreifen wollten, würden diese den Ostseeraum angreifen. Dabei würden sie im Baltikum, Polens Küste und eventuell die Deutsche Küste angreifen. Das wäre aber in meinen Augen derzeit eine Verzweiflungstat, da diese in kurzer Zeit mit sehr hohen Verlusten auf russischer Seite verbunden.
Hi akirschenhoffer, liebe Community,
ja, es gibt Verluste in der Ukraine und ja, es fehlen Männer. Aber das Video ist nicht realitätsnah und die Zahlen sind nicht richtig. Es wird ausreichend Menschen geben nach dem Krieg, um das Land wieder aufzubauen. Durch den starken Grad der Zerstörungen, dauert aber dies länger und kann über 10 Jahre andauern. Ukraine hat wenn auch eingeschränkt genügend Menschen die das Land aufbauen kann.
Ich habe für die Rechersche mehrere Stunden gebraucht und Studien, Zahlen, etc. nachgelesen. Es ist sehr kompliziert, aber ich konnte einige spannende Zahlen und Fakten über die Ukraine und deren Bevölkerung lernen.
Hi BIOSBernhardt, liebe Community,
Schutzräume machen besonders in Ballungsgebiete und in der Nähe von Militäreinrichtungen viel Sinn. Eine flächendeckenden Ausbau mit Schutzräumen wäre problematisch und sehr kostspielig. Die Frage ist wie neue Schutzräume ausgestattet sind und wo die Standorten liegen sollten. Was ich aber persönlich auschließe, wären Atomschutzbunker. Diese sind mehr als nur aus der Zeit gefallen. Diese bieten zwar auch Schutz vor konventionellen Waffen, aber bringen sehr wenig Sinn. Nach einem Atomschlag gäbe wenig bis gar keine Grundlage zum Überleben nach dem Aufenthalt im Atomschutzbunker.
Wir sollten uns eher auf konventionelle Waffen konzentrieren, wie sie im Ukrainekrieg verwendet werden. Länder wie Russland, China, Belarus sind langfristig eine Gefahr für den Frieden in Europa und der Welt. Das muss man offen schreiben. Daher muss man in den sauren Apfel beißen und über die Zivilverteidigung intensiv sprechen. Denn eine gute Zivilverteidigung ist auch eine gute Abschreckung.
Also meine Devise Bunker in gefährdeten Gebieten Ja - Atomschutzbunker Nein.
Hi gladiston35,
das hängt an unterschiedlichen Faktoren ab. Unter anderem wie gut du im Lernen bist, was du an Vorwissen hast, mit welchen Lernquellen du arbeitest. Es kann Wochen und wenn nicht monate Dauern um ausreichend Fachwissen aufzubauen.
Es kommt aber auch auf Erfahrungen an. Durch Erfahrungen kannst du Wissen anhäufen, das du brauchst um einen eigenen Shop zu programmieren.
Hi Marabu458,
Google behandelt Subdomains wie eine eigene Webseite. Die Root Domain gibt nicht automatisch ihre Autorität an die Subdomains weiter. Jede Subdomain muss sich ihre eigene Sichtbarkeit und Vertrauenswürdigkeit aufbauen.
Viel Erfolg