Jesus und Buddha, gibt es da einen Zusammenhang?
Könnte Jesus die Lehren des Buddha gekannt und angewendet haben?
Da er ja etwa 500 Jahre vor Jesus gelebt hat, ist es ja zumindest möglich.
Wie siehst du das?
21 Stimmen
8 Antworten
Wissen wurde sicher auch schon damals (wie Waren) über die Landesgrenzen verbreitet. Es wäre also schon möglich, dass Buddhas Lehren im Nahen Osten bekannt waren. Es ist aber unwahrscheinlich, dass mehr als nur wenige Philosophen oder Religionslehrer davon wussten.
Und eher unmöglich ist ein Zusammenhang mit dem Christentum zu erkennen. Oder wo siehst du da Parallelen?
Unterschied: Jesus lehrte, dass man nur durch die Gnade Gottes JHWH errettet wird. - Buddha glaubte, dass man dies aus eigener Kraft bekommt.
Es ist zumindest möglich, dass Wissen ausgetauscht wurde. Immerhin ist Alexander der Große bis Nordindien gekommen und die Levante war Teil der hellenistischen Welt, in der Griechisch die Sprache der Gelehrten war.
Elemente der Buddhistischen Lehre können durchaus an griechische und persische Gelehrte und von dort nach Judäa gelangt sein.
Inwieweit Jesus von Nazareth von so etwas wusste und davon beeinflusst wurde kann man diskutieren... aber grundsätzlich möglich ist es schon.
Könnte Jesus die Lehren des Buddha gekannt
Es wäre theoretisch möglich, denn wir wissen von einer jüdisch-buddhistischen Gruppierung in Alexandrien im 1.Jhdt vChr, den sog. Therapeuten. Seit dem 3. Jhdt vChr gab es da Kontakte.
Jesus selbst war ziemlich belesen und kannte auch ägyptische Texte, es wäre theoretisch also durchaus denkbar.
und angewendet haben?
Ich sehe in den Lehren, Reden und Erzählungen Jesu keinerlei Übereinstimmungen oder Verbindungen zum Buddhismus.
...schließlich gabe es schon damals Verbindungen über den Landweg zwischen dem "vorderen Orient" und Indien.
Einige Grundprinzipien der Lehren ähneln sich. - Und Buddha hat immerhin schon deutlich vor Jesus gelebt.