Javac klappt nicht (cmd win10)?
Wenn ich einen java Quellcode (den ich mit nem editor erstellt habe) in cmd mit: pfad javac HelloWorld.java
ausführen will, kommt die meldung: Der befehl "javac" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Hilfe bittee
3 Antworten
- Stelle sicher, dass du das JDK installiert hast. Du findest hier das JDK von Oracle, alternativ kannst du das OpenJDK nutzen.
- Öffne die Eingabeaufforderung und schreibe:
"c:\someFolder\java\someJdk\bin\javac.exe" "c:\yourProjectFolder\SomeFile.java"
Erstere Angabe steuert den Java Compiler (java.exe) an. Den vorderen Teil des Pfads musst du selbst setzen, denn ich kann nicht sagen, wo du dein JDK letztendlich installieren wirst. Standardmäßig wird es unter C:\Program Files (x86)\Java abgelegt.
Die zweite Angabe zeigt auf die Java-Datei, die du kompilieren möchtest.
Beides lässt sich nun noch abkürzen:
- Setze die PATH-Umgebungsvariable. Wie das geht, habe ich hier schon einmal erklärt. Andernfalls erklärt es auch Torsten Horn. Hier bin ich zudem darauf eingegangen, wozu Umgebungsvariablen dienen.
- Die zweite Pfadangabe kann abgekürzt werden, indem du mit dem cd-Befehl erst in das Verzeichnis springst oder indem du eine Batch-Datei im entsprechenden Verzeichnis erstellst und sie dann ausführst.
cd "c:\yourProjectFolder"
javac SomeFile.java
java SomeFile
pause
Erst springst du wie gesagt in das Verzeichnis, in dem die Java-Datei liegt, die kompiliert werden soll. Danach folgt der Aufruf des Compilers, dem die Datei übergeben wird. Wenn die Kompilierung erfolgreich war, wird in deinem Verzeichnis eine class-Datei angelegt.
Über den Befehl java kann die class-Datei ausgeführt werden. Der Batch-Befehl pause verhindert, dass das Konsolenfenster - und damit auch die Java-Anwendung - frühzeitig geschlossen wird. Wenn du das nicht in eine Batch-Datei schreibst, sondern es so in die Konsole eintippst, brauchst du letztgenannten logischerweise Befehl nicht.
Beachte, dass die Java-Startklasse die main-Methode beinhalten und ihr Name auch der des Dateinamens sein muss.
Erstere Angabe steuert den Java Compiler (java.exe) an (...)
Tippfehler: Ich meinte die javac.exe.
Du musst eine neue Benutzervariable erstellen
Name der Variable: PATH
Wert der Variablen: C:\Program Files\Java\(dein jdk ordner)\bin
P.S Den JDK ordner findest du mit C:\Program Files\Java
und dort sollte dan dein jdk ordner sein. Den Namen kopierst du dir und trägst ihn bei der Umgebungsvariable ein.
- Der Quellcode muss compiliert werden.
- Hast du das Java Development kit (Jdk) installiert?
@einsynonym, er muss nicht in eine jar-datei umgewandelt werden, über javac wird es in eine class-Datei umgewandelt und diese kann dann mit Java Dateiname.java ausgeführt werden.
Ich habs installiert. Was meinst du mit deinem ersten satz?
Der Quellcode muss in den Maschinen Code umgewandelt werden. Diesen Prozess nennt man kompilieren. Außerdem verändert sich das Kürzel von .Java zu .jar.
Funktioniert den der Befehl "java"?
Um deine Frage zu beantworten : https://www.java.com/de/download/help/path.xml das hat bei mir funktioniert