Japanologie?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Darf man auch antworten, wenn man sich bewusst gegen Japanologie entschieden hat?

Japanologie zu studieren bedeutet nicht unbedingt, „besonders tief in das Thema einzusteigen“, sondern: es auf eine akademische Art und Weise zu tun. Man kann viel über Japan / Japanisch wissen, ohne Japanologie studiert zu haben (und nach deiner eigenen Aussage tust du das ja jetzt schon), und umgekehrt kann man Dinge über Japan nicht wissen (und noch mehr: Japanisch nicht können), wenn man Japanologie studiert hat.

Reiseleiter ist ohne Zweifel ein interessanter Beruf, aber er ist nicht akademisch. Würdest du als Beruf Reiseleiter für Reisen innerhalb Deutschlands anstreben, würdest du ja auch nicht denken, dass du dafür ein Germanistik-Studium brauchst, oder?

Vewertbar ist ein Japanologie-Studium, das schon. Ich habe sogar das Gefühl, dass von allen Orchideen-Fächern Japanologie am ehesten nicht in Arbeitslosigkeit oder Taxifahren endet. Ich glaube sogar, dass es einen hohen Anteil an Absolventen gibt, die hinterher „irgendwas mit Japan“ arbeiten (was ja offen gesagt meist auch das Ziel und das Japanologiestusium dafür die Ideenlosigkeit davor ist). Ich sage nur: viele dieser Jobs hätte man auch ohne Japanologie erreichen können. Sieh mal, ich arbeite in Japan, und zwar nicht selbstständig, nicht als entsendete Arbeitnehmerin, nicht in irgendeinem Programm wie JET, nicht temporär, nicht als „Quoten-Ausländerin“ oder „Maskottchen-Ausländerin als Gesicht für die Firma“, nicht um irgendjemanden mit Englisch oder zu Deutsch zu bespaßen, und damit ist mein Job „japanischer“ als der der allermeisten Japanologie-Absolventen. Nur akademisch ist er halt nicht. Wenn man natürlich die Karriere in der sozialwissenschaftlichen Forschung zu Japan anstrebt, dafür braucht man tatsächlich ein Studium und natürlich bietet sich Japanologie da sehr an.

Übrigens noch ein Wort zu Reiseleiter: wärst du das in den letzten 5 Jahren schon gewesen, hättest du zwischenzeitlich aber ein Problem gehabt, denn während Corona sind die ja alle arbeitslos geworden. Also man sollte sich auch während der Ausbildung / des Studiums vorsorglich breit aufstellen, um eine Alternative zu haben, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Japanisch in der VHS, an der Oberschule, an der Uni,...

Ein Japanologie-Studium bietet, wie jedes geisteswissenschaftliche Studium, nicht unbedingt den direkten Zugang zu einem festen Berufsfeld, das sofort erkennbar ist. Die Verwertbarkeit hängt auch stark von deiner Berufserfahrung, weiteren Qualifikationen und deinem netten Netzwerk ab. Es ist auch sinnvoll, während des Studiums Praktika oder berufliche Erfahrungen zu sammeln, um deine theoretischen Kenntnisse in praktische Fähigkeiten umzuwandeln.

Du hast die Idee, als Reiseleiter für Japan zu arbeiten, was tatsächlich eine gute Möglichkeit sein kann. Gerade mit der zunehmenden Reisewelle nach Japan und dem Wachstum des internationalen Tourismus könnte dies ein erfüllender Karriereweg sein. Hier kannst du auch mit anderen Japanologen oder Reiseunternehmen in Kontakt treten, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Chancen in dieser Branche zu erfahren.

Wenn du das Japanologie-Studium absolvierst, wäre es sinnvoll, zusätzliche Zertifikate oder Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Interkulturelle Kommunikation, Tourismusmanagement oder Business Japanese zu erwerben. Diese können dir helfen, dich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren und bieten zusätzliche Skills, die in vielen Berufen hilfreich sind.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik

Ein Großteil des Japanologie Studiums ist die Sprachenerlernung und es gibt Literatur/Gesellschafts/Sprachwissenschaften usw. eher nebensächlicher Natur.

Verwerten kann man das auf dem Arbeitsmarkt eben realistisch überhaupt nicht, deswegen wird dir jeder Japanologie Student mitteilen, dass er das maximal im Nebenfach macht oder noch ein starkes Nebenfach (z.B. Wirtschaftswissenschaften) dazu genommen hat.

Ich wüsste nicht so wirklich inwiefern du ein Visum als Reiseleiter in Japan kriegen können solltest muss ich sagen - also mit einem Japanologie Studium in Japan zu arbeiten wird zu 99% nix ;) Wenn überhaupt dann hier in einer Firma mit Japan Bezug - aber da das Studium halt federführend aus Sprache erlernen besteht, kann man halt auch gleich einen Muttersprachler einstellen.