jap. Ahorn bekommt braune vertrocknete Blätter beginnend am Rand.
jap. Fächer-Ahorn bekommt weiß-braune vertrocknete Blätter beginnend am Rand des Blattes, welches sich dann meist aufrollt. Gott sei dank nur einige - hab aber Angst, dass es zunimmt. Läuse oder sonst Tiere hab ich auch mit der Lupe nicht gesehen!
wurde diesen Juni gepflanzt, gut angewachsen (weil schnell Zuwachs) , da ich gelesen hatte, dass sie es nicht gern auf Kalkboden stehen - habe ich 40 liter Torf eingearbeitet und zum Düngen ebensoviel Kompost plus ein paar Hände voll halbverottete Tannennadeln ins Pflanzloch eingearbeitet. Wie gesagt - wuchs am Anfang gut aber jetzt seit 8 Wochen diese gerollten braunen Blätter.
Hat jemand Rat? Danke
4 Antworten
Schau Dir mal die Bilder an. Leider habe ich diese Symptome an meinem roten Fächerahorn. Im letzten Jahr meinte die Gärtnerin, dass es sich um einen Pilzerkrankung handelt und man da leider nichts machen könne... Zuviel Feuchtigkeit wäre schuld. Der Strauch trocknet nicht schnell genug ab.
Ich habe alle braunen Blätter vorsichtig entfernt und in die Mülltonne geworfen. In diesem Jahr vertrockneten wieder einzelne Blätter. Wieder habe ich alle paar Tage die Blätter entsorgt. Jetzt hatte ich ein paar Wochen keine Zeit für den Garten. Das Ergebnis: Siehe Fotos
Vielleicht sieht es bei Dir ähnlich aus, dann kannst Du vielleicht etwas mit meiner Antwort anfangen oder ausschließen...


Ich habe einen Eschenahorn (Flamingo), der hat auch schon seit zwei Wochen die braunen vertrockneten Blätter. Da er bereits seit einigen Jahren bei mir im Garten steht, bin ich es schon gewohnt. Heuer könnte die große Hitze im August und zu wenig Regen die Ursache sein (ich wohne in Ostösterreich). Mach Dir keine Sorgen, so ein Ahorn ist zäh und er wird im nächsten Jahr wieder gut austreiben. Falls er noch recht klein ist, könntest Du ihn auch etwas mehr gießen. Laß einfach den Wasserschlauch gut eine Stunde liegen (wenig Druck, damit das Wasser gut einsickern kann) bis der Boden sich vollgesaugt hat. Torfmull braucht einige Zeit bis er sich vollgesaugt hat, wenn er erst einmal trocken geworden ist. Viel Erfolg, Schurlioma
so aus dem Bauch heraus würde ich sagen: zu sonnig? zu viel Dünger? ( 40 l Kompost könnten zuviel Düngung sein), Torfmischung zu trocken?.
Wenn ich etwas Zeit erübrigen kann, lese ich mich ein und melde mich wieder.
nein nicht 40 liter Kompost: Ich habe , weil ich für die nächsten 10 JAhre Expansion des Ahorns plante (so groß wird er ja auch nicht - aber besser mehr später nochmal was einbringen zu müssen) , ein übergroßes Pflanzloch ausgehoben: 40 liter Torf und vielleicht 20 liter Kompost (weil der Torf ja nichts an Nährstoffen hat) plus ein paar Tannennadeln um den Kompost noch etwas abzusäuern eingebracht habe.
Brauchst dich nicht extra zu informieren - vielleicht hat einer das gleiche PRoblem!
Das klingt nach einer Schädigung durch was auch immer. Japanische Fächerahörner sind sehr empfindlich, z. B. gegen chloridhaltige Dünger (da tritt dieses Schadbild auch auf). Ich kenne Leute, die haben ihren kaputt bekommen, weil sie ihn Herbst mit dem gechlortem Wasser aus dem Schwimmbecken gegossen haben. Einen wirklichen Rat habe ich leider nicht. Überlege, was auf der Fläche in den letzten Wochen alles passiert ist, dann kann man weiter sehen, was zu tun ist. Bei Chlorid-Überschuss hilft auf jeden Fall reichliches Wässern. Das sollte dann auch bald passieren, denn im September nehmen Laubgehölze wegen des einsetzenden Herbstes immer weniger Wasser auf.