Flecken auf Tomatenpflanze?
Moin!
Ich habe verschiedene Tomatenpflanzen, alle gezüchtet aus Samen.🍅
Einige Pflanzen stehen geschützt, und zeigen keine Veränderungen an den Blättern.
Pflanze ohne Veränderung (aktuell)
Dieses Bild ist 2 Wochen alt:
2 Pflanzen stehen an einem etwas ungeschützteren Platz. Kommen diese braunen Flecken vom Regen? Oder sollte man einen Nährstoffmangel in Betracht ziehen?
Gepflanzt wurde in frischer Tomatenerde, mit Langzeitdüngeperls und wenig Hornspähne im Pflanzloch.
weitere Frage: Ist ein Pflanzkübelvolumen von 16 Liter für eine Tomatenpflanze ausreichend?
Wurde in einer Facebook Gruppe etwas verunsichert - vielleicht könnt ihr mir Aufschluss bieten.
Danke im Voraus ☘️
3 Stimmen
6 Antworten
16 Liter für Tomate ist gut!
Das kann alles sein. Sonnenbrand, nicht optimale Erde, saurer Regen... Für eine Pilzerkrankung wegen Nässe ist es zu früh. Sie entwickelt sich normalerweise später im Sommer.
Ich pflanze Tomaten schon seit ... muss rechnen... 44 Jahren. Meiner Meinung nach ist es immer besser, die Erde selbst herzustellen. Mit gekaufter Erde, egal welcher Art und welcher Firma, ich habe auch Bioerde versucht, ist es immer unsicher. Diese Erden sind immer sehr leicht im Vergleich zu echter Gartenerde. Keine Ahnung, wie sie das machen, mit Torf? Es gibt auch Erden extra ohne Torf, aber sie sind genau so leicht, lassen sich nicht zu einem Klumpen zusammen drücken, bilden also keine Krümmeln, speichern beim Giessen etweder zu viel Wasser oder gar nicht, sind eventuell überdüngt, also... das ist zu künstlich, einfach nervig.
Da Sie Ihre Tomaten in Kübeln halten und nicht auspflanzen, kann es sich lohnen, nächstes Jahr zu überlegen, ob Sie die Erde selbst zusammenstellen können. Lauberde, Wiesenerde, Kompost, eventuell Sand dazu, Hornspäne, Rinderdung, auch mit gekaufter Erde vermischt, wenn nan will, aber eben nicht reine gekaufte Erde.
Tomatenpflanzen sollen nicht nass werden , deshalb gießt man sie nur von unten und deckt sie draußen ab
Denen kann zu kalt gewesen sein, dann haben sie einen schlechteren Start, aber bekrabbeln sich wieder. Meine äußeren sahen nach den kalten Nächten auch so aus, wachsen aber wieder.
Ziemlich sicher vom Regen, das haben unsere Pflanzen auch meistens und das ist ganz normal.