Ist zu große Begeisterung eine RedFlag?
Ich date gerade jemanden (kenne ihn seit etwa einer Woche, wir sind beide ungefähr Anfang 30) und er ist extrem begeistert von mir. Mehr als es meiner Empfindung nach normal ist. Er ist schon eine Weile Single, hat keine Familie mehr und wünscht sich eine Freundin. Es passt alles zwischen uns und wir verstehen uns gut. Wir können scherzen, flirten und dann doch wieder über Gefühle und Probleme reden. Unsere Gespräche gehen unglaublich tief, wir haben viele schwere Themen angesprochen.
Mich überfordert etwas das er derartig hin und weg von mir zu sein scheint. Er macht viele Komplimente, schreibt fast jede Nachricht mit Herzen, bringt große Gefühle zum Ausdruck. Richtung Lovebombing. Da hab ich ihm gesagt das es mir zu viel ist und ich mich unwohl damit fühle - das respektiert er auch und hat es etwas runtergefahren. Seine Versicherung, dass er es ernst meint, klang glaubhaft. Ich hab ihm geraten sich nicht zu schnell emotional zu verwickeln, immerhin hatten wir noch nicht mal ein Date. Er schrieb das er sich bereits verliebt und es doch nicht schlimm sei.
Als ich unser Date verschieben musste, weil ich beruflich sehr eingespannt bin, hatte er Verständnis, schrieb mir aber auch das er sehr traurig ist, etwas weinen musste und das er seinem besten Freund schon von mir erzählt hat. Ich möchte ihm keine emotionale Erpressung unterstellen, damit ich mich mit ihm treffe, er kommt mir eher wie ein sehr emotionaler und sehr ehrlicher Mensch vor.
Nun zu meinem Problem:
- Ich habe Angst das jemand, der sich sehr schnell verliebt, auch genauso schnell wieder ent-liebt. Das er gerade die Rosa-Rote-Brille auf hat und nicht weiß was er gerade wirklich will und braucht.
- Was ist, wenn er nur so begeistert ist, weil er einsam ist und mich als einzige Chance sieht oder so? Ich möchte nicht das sein Interesse später abflaut und er mich ersetzt, wenn er jemand besseren findet.
Wie ist eure Meinung dazu? Mache ich mir zu viele Sorgen oder sind sie berechtigt? Habt ihr einen Rat für mich?
Wie hat sich das hier entwickelt?
Hab es beendet.
Warum?
Weil er bei Treffen sehr kalt war und schriftlich so übertrieben liebevoll. Da war die Spanne zu groß.
4 Antworten
Hallo,
es ist schwierig das zu beurteilen ohne ihn direkt zu kennen.
Wichtig ist eins. Reflektiere in der Kennlernzeit wie Du Dich mit ihm fühlst.
Wenn Du merkst, dass etwas nicht stimmt spreche mit ihm darüber. Ihr seid beide alt genug. Achte auf Dein Bauchgefühl.
Fakt ist, dass sich ein Mensch mit seinen Angewohnheiten und Macken nicht wirklich ändern kann.
Auch wenn er sich bemüht, kann es vorkommen, dass er sein altes Verhalten zeigt in der Beziehung.
Du musst entscheiden, ob Du bereit bist das zu akzeptieren oder halt nicht.
Eine Beziehung soll einen weiter bringen und Freude bringen und nicht lähmen im Leben.
Sei da einfach sehr achtsam mit Dir und Deinen Gefühlen.
Achte darauf, dass Du auch Sachen nur für Dich machst im Alltag.
Das ist für eine Beziehung ganz wichtig.
Gerne. Achte einfach gut auf Dich. Die Beziehung sollte ein Rückzugsraum sein vom stressigen und ätzenden Alltag und manchen Aufgaben. Die Beziehung sollte also mehr harmonisch sein für Dich als stressig oder einengend.
@loka95 ich bin immer gut gefahren, dass ich solche Momente mit anderen vorigen Beziehungen verglichen habe. Und manchmal bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich das vorher anders angefühlt hat.
Sorgen bei Liebesdingen, die einen sonst potentiell einen hohen Preis bezahlen lassen, sind mMn immer begründet.
Wenn ein Mensch (wie er, so wie du es beschreibst) kaum noch jemanden hat und insb. keine Familie mehr hat, kann einen diese "Vereinsamung" schon dazu drängen, sich schnell an einen (gefühlt) "Gleichgesinnten" zu heften.
Ich teile deine Sorge, dass er sich vielleicht auch schnell wieder "entlieben" könnte; insb. deswegen, weil man einfach nicht weiß, wie tiefgründig die Gefühle tatsächlich und welche nur (auch unbewusst) vorgeschoben sind, um nicht länger allein zu sein.
In Verbindung mit dieser sehr kurzen Zeit von einer Woche solltet ihr vielleicht mehr Gänge runterschalten, als es "normalerweise" üblich ist. Die berühmte rosarote Brille könnte ihn auch emotional deutlich intensiver eingebunden haben, als es zunächst den Anschein macht. Eine Option wäre auch, wenn du ihn zunächst in der Sicherheit einer intensiven Freundschaft (sofern dies für dich eine Option mit der Person ist) wiegst; dies könnte seinen inneren Zwang unbedingt jemand finden zu müssen, vielleicht etwas mildern.
Wichtig ist aber in jedem Fall, dass du nicht aufgrund dieser Situation in irgendeine Lage und dadurch zu Entscheidungen, die du später bereuen könntest, gedrängt wirst.
Schön, dass ihr so viel kommuniziert. Ich denke, dass du ihm auch die Sorgen erzählen könntest. Wenn er deine Seite besser sieht, kann er sich auch besser anpassen.
Die Zeit wird es zeigen, was da passiert.
Anfängliche Begeisterung ist ganz normal, aber je länger man schreibt, desto tiefer ist die Verbindung miteinander.
Was das Herz dann spricht hat man selten unter Kontrolle, aber natürlich sollte man es vor dem ersten Date auch etwas Distanzierter sehen.
Aber weißt du was da hilft?
Ein Video Call, es ersetzt zwar nicht das Treffen, aber es ist erstens Persönlicher und weitaus besser als nur zu Schreiben und die siehst ob ihr miteinander harmoniert.
Du hast alle Medialen Möglichkeiten mit ihm, solang ihr euch nicht gesehen oder getroffen habt.....verwende diese. Eine Garantie gibt es nie, aber nach einer Zeit der Einsamkeit kann man schon mal etwas zu viel hinein interpretieren, das is dann etwas Illusorisch, deshalb sollte man das Treffen auch nie zu weit hinauszögern.
Ein schöner Rat, danke dir.