Ist Wort "Kanake" beleidigend oder ein Synonym zu Nichtdeutscher?
15 Antworten
Auch wenn es eine Bezeichnung für die Ureinwohner Neukaledoniens ist, so wird es doch eher im Kontext als Schimpfwort für alle Angehörige einer anderen Ethnie gebraucht.
Das Wort hat ursprünglich die Bedeutung "Bewohner von Neukaledonien" gehabt.
Allerdings wurde dieser Begriff (vermutlich wegen des Klanges und der Einprägsamkeit) stark verallgemeinert. Ich würde ihn nicht benutzen für "Nichtdeutsche", denn im Allgemeinen hat er eine negative Konnotation.
Zudem kann man doch einfach "Nichtdeutsche" sagen. Wo ist das Problem? :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Neukaledonien
Und die wenigsten Ausländer stammen bei uns wohl aus Neukaledonien.
Insofern passt der Begriff fast nie.
Ein paar Neukaledonier leben in Frankreich.
Also in meiner Jugend und meinem Freundeskreis war es völlig legitim die Ausländer mit Kanake anzusprechen, sofern es als Witz gemeint war. Da waren Gespräche wie:
"Na alter Kanake, alles fit?
"Klar du Kartoffel, bei mir läufts"
völlig normal und Zeichen unserer Verbundenheit. Wenn man das nun absichtlich als Beleidigung nutzt, ist es eben eine Beleidigung. Der Ton und das Verhältnis zueinander machen die Musik
sowohl kanacke als auch „alman“ werden meistens im negativen kontext verwendet, obwohl das an sich erstmal nichts heißt
Kanaxke heißt ursprünglich "Mensch" aber wird heutzutage umgangssprachlich als Beleidigung (meist im Bezug auf Menschen aus dem muslimischen Raum) verwendet.
"Ursprünglich bezeichnete das Wort "Kanake" die Bewohner einer Inselgruppe im Südwestpazifik und war zunächst positiv besetzt."
"Kanaka heißt „Mensch“ in Hawaii"
Da schwimmt wahrscheinlich auch irgendwo dein Gehirn rum oder?
Ist lustig