Ist veganer Fleischersatz gesund?

Saim0n  05.08.2022, 16:40

Was verstehst du unter "gesund"?

9 Antworten

Vegetarisch vegan ist gesund und lecker

Gesund und lecker stehen in keinem Widerspruch zueinander. Und es ist im Grunde genommen einfach nur die Erfahrung oder das nötige Knowhow, um die einzelnen Nahrungsmittel auch so zuzubereiten, dass sie auch wirklich geschmacklich voll zur Geltung kommen und dass es am Ende auch lecker schmeckt. Ich kenne zum Beispiel jemanden, der kann ein Tofugericht auf thailändisch so fantastisch lecker kochen, da würdest Du niemals auf die Idee kommen zu sagen, dass es nicht schmeckt. Gut, wer dann auf der anderen Seite auf die Fertiggerichte angewiesen ist, der muss mitunter manchmal etwas Abstriche machen: Mir zum Beispiel, wird es bei diversen Fertiggerichten schnell mal versalzen. Klar, das Salz erfüllt auch seinen Zweck, weil Salz zugleich auch ein Konservierungsmittel ist. Aber generell finde ich das typisch deutsche Essen ohnehin schon viel zu salzig und daher sollte man hier schon aufpassen, meist braucht man bei den Fertiggerichten nicht mehr zusalzen.

Die Wissenschaft von heute hat herausgefunden, dass Fleisch eine Geschmacksrichtung ist, die aber nicht nur in Fleisch, sondern auch in zahlreichen pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommt. So hat man zum Beispiel herausgefunden, dass zum Beispiel auch Zwiebeln Fleischgeschmack haben, vor allem wenn man sie anbrät. Auch viele andere Gemüsesorten haben von Natur aus Fleischgeschmack, der über das Anbraten und Würzen hervorgehoben werden kann. Und heute ist es doch schon längst kein Geheimnis mehr, dass vegan zu kochen vor allem eine Freude und ein Genuss ist. Und die Diabetiker sowie auch viele andere Patienten mit Vorerkrankungen, können von der vegetarisch veganen Küche profitieren, weil sie auch die Lebensqualität nachweislich erhöht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

Unverarbeitete Lebensmittel sind generell gesünder als (stark) verarbeitete.

Bei veganen Ersatzprodukten gibt es aber auch deutliche Unterschiede.

Hier beispielsweise mal die Zutaten der Chickeriki Streifen von The Vegetarian Butcher: 89% Sojabasis (Trinkwasser, SOJAEIWEISS), natürliches Aroma, Sonnenblumenöl, Speisesalz, Vitamin B12.

Das Sonnenblumenöl darin stört mich, ansonsten finde ich die Zutaten in Ordnung.

Oder hier die Zutaten vom Planted Chicken von Eat Planted: Wasser, Erbsenprotein 33%, Erbsenfasern, Rapsöl, Vitamin B12.

Es gibt aber auch vegane Fertigprodukte mit deutlich schlechteren Zutaten.

Man hat ja aber die Wahl, welches Produkt man kauft und welches nicht.

Was mich immer wundert: Wenn Menschen über die "bösen" Inhaltsstoffe in veganen Produkten meckern, aber im nächsten Moment ein Produkt essen, in dem die selben Zutaten enthalten sind. Aber da wird nicht darauf geachtet. Schon öfter erlebt.

Zum Beispiel Carrageen:

„Die nachfolgende Liste zählt Produkte auf, in denen Carrageen häufig enthalten ist: Speiseeis, Dessert- und Puddingpulver, Dickmilcherzeugnisse, Ketchup, Soßen, Sahne (wärmebehandelt), Süßigkeiten, Tortenguss, Marmelade, Diät- und Lightprodukte" (Quelle: https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/carrageen/ )

Oder Methylcellulose (E 461):

„Methylcellulose kann Lebensmitteln eine dickflüssige Konsistenz verleihen und ist daher ein Gelier- und Verdickungsmittel. Auch als Stabilisator kommt der Zusatzstoff unter anderem in schaumartigen Lebensmitteln zum Einsatz. Nicht zuletzt kann Methylcellulose als Überzugsmittel verwendet werden. Saucen, Desserts, Gebäck und Fischprodukte sind typische Einsatzgebiete des Zusatzstoffs." (Quelle: https://utopia.de/ratgeber/methylcellulose-e-461-was-du-ueber-das-verdickungsmittel-wissen-musst/ )

Auch Aroma ist in vielen Produkten enthalten.

Ob man sowas isst oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.

Es ist ein stark verarbeitetes Produkt und ist daher NICHT wirklich gesund. Kann man mit den Fertigsachen aus Fleisch gleich setzen und die sind auch nicht gesund.

Ab und an kann man sowas mal essen, aber täglich sollte es nicht auf dem plan stehen. Dann lieber frisch kochen und sich seinen "Ersatz" selbst herstellen (aus Gemüse, Jackfruit, Tofu und Hülsenfrüchten).

Naja, viele vergessen wohl, dass Fleisch (z.B. Wurst) selbst nicht gesund ist. Auch das wird verarbeitet:

Ohne Zusatzstoffe geht gar nichts bei der konventionellen Herstellung von Wurstwaren. Die Wurst soll schließlich immer appetitlich und frisch aussehen, geschmacklich überzeugen, lange haltbar und möglichst billig sein.
Zugesetzte Stoffe können in größeren Mengen nach derzeitigem Forschungsstand sehr wohl gesundheitsschädlich sein. Auch werden einige von ihnen mit Hilfe von Gentechnik hergestellt, ohne dass dieses Verfahren eigens gekennzeichnet sein muss.

https://www.pronovabkk.de/leben/zusatzstoffe-in-wurstwaren.html

Natürlich sollten die veganen Ernährung auch nicht täglich konsumiert werden (so wie Fleisch selbst). Aber wenn ein Vergleich gezogen werden sollte, dann sind einige vegane Alternativen dann doch gesünder als das fleischliche Pendant.

Woher ich das weiß:Recherche
Von Experte Svensson70 bestätigt
Ist veganer Fleischersatz gesund?

Jein.

Ein einzelnes Lebensmittel ist niemals gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du von allen benötigten Nährstoffen ausreichend und nicht zu viel abbekommst, ist deine Ernährung gesund - egal ob du veganen Fleischersatz isst oder nicht.

Alex