Ist schwäbisch und bairisch (fast) das gleiche?

13 Antworten

Bayrisch wird in Bayern gesprochen.

Schwäbisch wird in Württemberg gesprochen.

Und, übrigens, in Baden (Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg) wird Badisch gesprochen.

Natürlich gibt es in einigen Regionen fließende Grenzen, aber gerade Schwäbisch und Bayrisch sind sehr unterschiedlich.

"Komm herein" wäre z.B. Bayrisch in etwa "kimm eini" und auf Schwäbisch "komm nei"


iQhaenschenkl  01.08.2022, 14:17

Und was spricht man in Bayerisch Schwaben?

Nein, das ist definitiv nicht das gleiche. Und es gibt auch nicht das Bairisch. Die Unterschiede zwischen den Dialekten, die beispielsweise in Oberbayern und in Niederbayern gesprochen werden, sind enorm. Auch wenn Menschen, die weder das eine noch das andere sprechen, die Unterschiede womöglich nicht so deutlich hören. Die können ja auch Bairisch nicht von Österreichisch unterscheiden.

Das sind beides Urzeitvölker. Die Sprache ist aber völlig verschieden. Für den gebildeten Preussen fast nicht verständlich.;-))


berndsen12  17.08.2015, 11:12

Preussen waren noch niemals gebildet, denn er wollte im Gegensatz zu den friedliebenden Süddeutschen immer nur eines: Krieg. Das ist erwiesen und war damals schon steinzeitlich!

iQhaenschenkl  01.08.2022, 15:25
@berndsen12

Oh, lieber Gott! Gewähre den nicht gebildeten Menschen etwa Einblick in die Geschichte und lasse sie nicht immer Stammtischweisheiten verbreiten.

Stichworte: Wittelsbacher und Staufer

Nicht kriegerisch?😂🤣😂🤣😂🤣

Nein, es ist nicht dasselbe. 

Schwäbisch zählt zu den alemannischen Dialekten (auch wenn es diesen nicht immer sehr ähnelt) und Bayrisch zählt zu den bairischen Dialekten. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bischer_Dialekt

Beide Dialektgruppen fallen unter den Begriff "Oberdeutsch" und damit "Hochdeutsch", sind aber nicht direkt verwandt und auf keinen Fall dasselbe. 

Es gibt auch nicht unbedingt das Bayrisch oder das Schwäbisch. Da die meisten Dialekte nicht standardisiert sind, sind Variationen noch viel geläufiger als in einer "Standardsprache". 

  • schwaebisch-schwaetza.de
  • bayrisches-woerterbuch.de

nein, nicht das Gleiche

"

Das Schwäbische basiert sehr stark auf Nasal-Lauten und Diphtongen. Beides ist geschrieben leider nur unvollkommen darzustellen, vor allem weil es auch keine definierte schwäbische Schreibweise gibt.

"

hier kannst du dann noch selber reinhören und lesen, wie Schwäbisch so ist:

http://www.schwaebisch-schwaetza.de/