Ist rohes Fleisch gesund?

13 Antworten

Rohes Fleisch vor allem zb Innereien erhalten tatsächlich oft sehr viele Nährstoffe und auch Vitamine. Allerdings müsste man die Verdauung daran anpassen. Die Inuit zb konnte fast aussschließlich von rohem Fleisch leben hin und wieder gab es im Sommer mal ein paar Kräuter oder Beeren Rohes Fleisch von Robben oder Walen zb enthält mehr Vitamin c als Zitrusfrüchte und zb enthält Leber auch viele Vitamine und Nährstoffe zb Vitamin A. Das Fleisch müsste natürlich ganz frisch und kontrolliert sein sonst könnte man sich eben auch Krankheiten einfangen. Hühnchen würde ich eher nicht roh essen . Die Inuit konnten mit ihrer angepassten Verdauung recht gesund leben aber sie aßen auch Innereien, usw alles roh und blutig. Nur Muskelfleisch würde nicht reichen. Ob es bei uns so einfach geht weiß ich nicht man müsste den Körper auf jeden Fall erst mal anpassen wenn man viel rohes Fleisch essen will.

Inuit: Vitaminzufuhr - Völker - Kultur - Planet Wissen

Von Obst und Gemüse kenne ich, dass die darin enthaltenen Nährstoffe besser erhalten bleiben, wenn diese nicht oder kaum und schonend gegart werden. Beim Erhitzen werden leider viele nützliche Nährstoffe zerstört.

Ich vermute, dass das bei Fleisch genauso ist.

Allerdings hat es einen Sinn, warum wir Nahrungsmittel erhitzen: Schutz vor Krankheitserregern. Diese werden beim Erhitzen nämlich vernichtet und die Nahrung somit sicher verzehrbar. Während bei diversen Obst- und Gemüsesorten allerdings schon reines Abwaschen vollkommen ausreichen kann, sind soweit ich weiß die Erreger im Fleisch hartnäckiger.

Viren, Bakterien wie Salmonellen oder sogar Parasiten können in rohem Fleisch enthalten sein, weshalb man dieses vorzugsweise gegart verzehren sollte, um eine Erkrankung zu vermeiden. Daher würde ich von einem rohen Fleischkonsum abraten, solange du nicht sicherstellen kannst, dass es gesundheitlich unbedenklich ist.


GhostHero5  15.06.2021, 02:13

Erdnüsse MÜSSEN geröstet-, Kartoffeln MÜSSEN gekocht werden, da diese bspw. einen Stoff enthalten (Blausäure), die extrem giftig ist (kann den Magen so sehr aufblähen, dass die Lungen kollabieren und man erstickt).
Daher möchte ich diesem Argument (Nährstoffverlust durch das Kochen) wiedersprechen, auch unter Anbetracht von evolutionsbiologischen Gründen.

1
LupusTerre  15.06.2021, 02:21
@GhostHero5

Ich habe geschrieben: "Während bei diversen Obst- und Gemüsesorten allerdings schon reines Abwaschen vollkommen ausreichen kann"

Das impliziert, dass das nicht unbedingt bei allen der Fall ist.

Von Nüssen habe ich nicht geredet, sondern nur von Obst, Gemüse und Fleisch.

Dass Kartoffeln Blausäure enthalten ist mir neu. Hast du dazu eine Quelle, die das belegen kann? Habe dazu gerade nichts gefunden.

Allerdings enthalten Kartoffeln Solanin, was ein Nervengift ist. Daher sollten Kartoffeln geschält und gegart werden. Sie sollten meines Wissens auch nicht mehr verzehrt werden, wenn sie bereits 1 bis 2 cm lange oder längere Austriebe bilden, da dann der Solaningehalt der Kartoffel stark steigt.

Somit habe ich in meiner Antwort nichts falsches gesagt.

Für die Leser ist deine Ergänzung dennoch sicher hilfreich. Daher Danke für die Ergänzung!

2
GhostHero5  15.06.2021, 02:24
@LupusTerre

Sorry, mein Fehler! Ich habe nicht aufmerksam genug gelesen und dachte, dass Solanin das selbe ist wie Blausäure. Danke für die Aufklärung.

1
LupusTerre  15.06.2021, 02:26
@GhostHero5

Vielleicht dachtest du ja an Apfelkerne. Diese enthalten nämlich Blausäure. Ebenso wie einige andere Obstkerne, sofern ich richtig informiert bin

0
GhostHero5  15.06.2021, 02:31
@LupusTerre

Ja, das kann gut sein. Für mich ist deine Aussage jedenfalls stimmig... Ich betrachte halt das ganze aus einem anderen Standpunkt: Lebensmittel zu garen ist seit der Steinzeit für die Ernährung des Menschen essenziell.
...was ja aber nach genauerer Betrachtung deiner Argumente nicht im Widerspruch dazu steht.

0

Hallo alles rohe Fleisch, egal von welchem Tier birgt gefahren durch Salmonellen und den Fadenwurm, wo im Körper weiter wachsen kann, deshalb immer das Fleisch garen oder braten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich möchte mal aus einer 'evolutionsbiologischen' Sicht antworten:

Der Grund weshalb der Homo Sapiens, im Vergleich zu anderen Säugetieren, einen relativ kleinen GI-Trackt (gastrointestinale Verdauungsorgane[Magen/Darm/usw.]) besitzen, könnte die Entwicklung, Feuer zur Nahrungszubereitung zu nutzen, sein.

Oder einfacher gesagt: Das Kochen ist ein "outsourcing" von gewissen Verdauungsprozessen...
Mal von den möglichen Gefahren abgesehen, von "verdorbenem Fleisch" eine Lebensmittelvergiftung zu erleiden, ist unser Organismus nicht in der Lage bzw. extrem überfordtert rohes Fleisch zu verdauen. Dies könnte dazu führen, dass mehr körpereigene Ressourcen benötigt werden bei der Verdauung, als dass der Körper beim Verzehr von rohem Fleisch daraus gewinnen könnte.

Für mich persönlich gilt nicht nur bei Fleisch: Gebraten, gekocht, gebacken = Yummie! // Roh = üäks!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

GALDAHA 
Beitragsersteller
 15.06.2021, 02:07

was ist mit Lammfleisch? geht das noch? weil sushi kann man ja auch.

0
GhostHero5  15.06.2021, 02:08
@GALDAHA

Ich mag kein Sushi... genau deshalb! Und auch Lammfleisch würde ich - und ich kann nur für mein Gusto sprechen - nie roh (egal wie frisch) essen wollen.

0
GhostHero5  15.06.2021, 02:15
@GALDAHA

Sieh mal: Über Geschmack lässt sich streiten - über 'Verträglichkeit' kann nur dein Körper dir Auskunft geben!

0

Rohes Fleisch kann man nur schwer verdauren. Ausserdem kann es gut verkeimt sein.

Niemals rohes Hühnchen verzehren.

Gelegentlich Mettbrötchen oder Tatar ist okay, aber man sollte sich nicht ausschließlich davon ernähren.

Wenn es so gesund ist, warum dürfen dann Schwangere kein Mettbrötchen oder Sushi essen?


GALDAHA 
Beitragsersteller
 15.06.2021, 01:54

das sind menschengemachte morale und regeln.. deshalb.

1