Ist rennen für euch "laufen" oder nicht?
Also ich bin so aufgewachsen das die Fortbewegung in verschiedener geschwindigkeiten so aufsteigt:
- Schleichen
- Gehen/Laufen
- Joggen
- Rennen
- Sprinten
So fern ich bescheid weiß ist das ein Unterschied im Norden und im Süden Deutschlands ob 'laufen/rennen' oder 'laufen/gehen' richtig ist.
Was denkt ihr?
9 Stimmen
6 Antworten
entweder du packst deine sachen und gehst, oder du packst deine sachen und läufst zu fuß.
also entweder du rennst direkt los, oder du läufst die strecke in der gleichen geschwindigkeit. Da hebt sich eine konstante gegen die andere variable auf jeweils.
rennen (n.) Mitte 15. Jh. (frühes Ren, spätes 14. Jh.), "ein Zauber des Laufens, der Akt des Laufens", von run (v.). Das altenglische Substantiv ryne/yrn (frühes Mittelenglisch rine) bedeutet "Strom, Weg, Wasserlauf"; die moderne Bedeutung von "Strom" ist seit den 1580er Jahren belegt, insbesondere in nordenglischen Dialekten und im amerikanischen Englisch.
- (Quelle: www.etymonline.com/word/run)
Ich kenne "laufen" in der Bedeutung von "zu Fuß gehen". (Ohne eine Geschwindigkeit zu definieren, einfach als Gegensatz zum Autofahren oder Fahrradfahren.)
Und ich kenne "Laufen" gleichbedeutend mit "Joggen".
Rennen würde ich aber nicht als "laufen" bezeichnen.
rennen = Schnell eine bestimmte Strecke zurücklegen mit einem klaren Endziel.
laufen = Eine unbestimmte Strecke zurücklegen ohne ein Endziel oder nicht des Endziels wegen.
gehen = Im Normaltempo eine Strecke zurücklegen mit einem klaren Endziel.
So würde ich das definieren.
Stilistisch könnte ich aber von dieser Definition abweichen, damit ich mehr Abwechslung durch Synonyme habe.
Es hängt vom Kontext ab.
gehen
Er braucht sich morgens nicht in den Bus zu quetschen, da er zur Schule laufen kann.
rennen
Sie läuft die 10 Kilometer in xy Minuten.
Mit Deinem Nord-Süd könntest Du richtig liegen. Insofern kann hier nicht gewählt werden.
2. Gehen/Laufen
4. Rennen/Laufen
wäre auch korrekter.