Ist Pole Dance teuer?
Hey,
Ich finde Pole Dance ein richtig schöner Sport und würde es gerne mal ausprobieren aber wie kostspielig ist das? Und ist das sehr schwer?
Ihr könnt gerne eure Erfahrungen teilen
3 Antworten
Die meisten Pole-Studios sind zumindest mal mittelpreisig, also nicht so billig wie ein Budget-Fitnessstudio, aber es gibt auch teurere. Das liegt halt auch am relativ schlechten Platzverhältnis. Eine Pole ist zwar von ihrer bloßen Standfläche wohl das platzsparendste Fitnessgerät überhaupt, aber wenn du an ihr arbeiten willst, brauchst du halt Platz und zwar im Zweifel eine ganze Körperlänge rundum (wenn die Superfortgeschrittenen kommen, die Iron-X und Human Flag machen oder beim Exotic Pole fürs Florrwork). Klar, man kann Poles "überbuchen", weil es eh so anstrengend ist, dass man sich auch zu zweit an einer Pole abwechseln kann, weil man eh eine Pause braucht, aber trotzdem ist das Teilnehmer-pro-Fläche-Verhältnis schlechter, als beim "Gruppenhüpfen" a.k.a. Stepaerobic. Außerdem sind hochwertige Poles nicht billig und müssen bei häufiger Benutzung auch mal gewartet oder ausgetauscht werden, wofür natürlich auch Rücklagen im Preis inbegriffen sind. Zudem denke ich, die Trainer werden hier auch sehr fair bezahlt, weil es nicht so viele gibt und der Wettbewerb größer ist.
Was du grob rechnen solltest:
- 60-100 Euro pro Monat für ein Abo je nach Gegend (verschiedene Städte, verschiedene Mieten, die die Betreiber natürlich auch auf den Mitgliedsbeitrag umlegen) und Besuchsanzahl (limitiert oder all-in) oder etwa 13-20 Euro pro Einzeleintritt (wie gesagt wieder je nach Gegend aufgrund der Raummiete)
- Alle paar Monate wenn die alten Sachen abgenudelt sind neue Klamotten und im Bereich "ist knapp aber trotzdem noch anständig" steigen die Preise ja mit der sinkenden Stofffläche. Poledance braucht halt das knappste an Kleidung, was du finden kannst, weil nur Haut an der Stange hält (zumindest bei Chrom und Edelstahl - was die meisten Studios verwenden, Silikon oder Pulverbeschichtung wird oft als gemogelt angesehen, weil du das bei Wettbewerben ja auch nicht hast und dann vermutlich gnadenlos abschmieren würdest) und das in anständig (es ist ja eine anspruchsvolle Form von Sportakrobatik und kein Stripclub) kostet meist recht viel. Empfehlung: Knappe Pant und Sport-BH für Frauen, knappe Yoga-Pant und Tank-Top für Männer. Für den Anfang reichen kurze Hose (die du evtl. noch etwas hochkrempeln kannst wenn du doch mal einen Seat machst und die Oberschenkelinnenseiten brauchst) und ein T-Shirt, aber je krasser die Tricks, desto knapper die Kleidung. Aber für die Anfängerstufe musst du noch nichts spezielles kaufen. Da kann alles halbe bis Ein Jahr mal 100-150 Euro für eine neue Garderobe draufgehen, wenn du irgendwann mal in Shows/Wettbewerben unterwegs bist (muss man aber nur machen, wenn man Bock drauf hat) teilweise 4-stellige Beträge für Kostüme.
- Evtl. eine eigene Pole, wenn du schon länger dabei bist. Am Anfang würde ich nicht empfehlen, ohne Anleitung zu trainieren, damit sich keine hässlichen Fehler einschleifen, die blöd aussehen, sich nur schwer wieder abtrainieren lassen (Fehler abtrainieren ist immer schwerer, als von Anfang an richtig zulernen) und schlimmstenfalls sogar Verletzungsgefahr bergen. Aber wenn du schon was länger dabei bist, ist zuhause Technik nachschärfen und Tricks wiederholen (oder wenn du noch was weiter bist, Choreos nachschärfen oder eigene entwickeln) auch ein Ding, was du zuhause machen kannst und auch solltest. Billig-Poles für um die 100-150 Euro solltest du stehen lassen. Die sind okay, wenn du eher Calisthenics trainierst und die Stange nur für die Human Flag brauchst oder wenn du auf "NurLüfter" etwas vor der Kamera mit dem Po wackeln willst, aber für ein ernstes häufiges Training in Static und Spinning brauchst du solides Material. Eine "transportable" (also zwischen Boden und Decke spannbare aber rückstandslos wieder entfernbare) Pole von seriösen Marken wie X-Pole und Lupit Pole kostet ca. 300-400 Euro, wenn du eine Schrägdecke hast und bohren kannst/willst noch mal 200-300 Euro drauf für eine Schrägdeckenhalterung und wenn deine Decke nicht geeignet ist (Spanndecke, abgehängte Decke, Schrägdecke aber du willst/darfst nicht bohren) oder du im Sommer auch mal draußen trainieren willst, eine freistehende Pole (eine sogenannte Stage) wie die X-Pole X-Stage zwischen 600 (dann aber Vorsicht, dass nichts kaputt ist) bis 800 gebraucht und knapp über 1000 neu, die Lupit Pole Stage sogar 1500 neu.
Was das Thema "schwer" angeht, ich sag auch gerne in Anlehnung an das Gym-Motto "No Pain No Gain", dass Poledance "More Pain, More Gain" ist. Ohne Körperspannung geht halt nichts, aber das wird auch im Warmup und im Vorbereitungsteil mit Kraftübungen ordentlich trainiert. Die Stunden selbst haben ihre ganz eigene Schmerzhaftigkeit, weil du ja mit Haut auf verchromtem Metall oder auf Edelstahl versuchst, Haftung durch Reibung aufzubauen, aber das wird mit der Zeit zumindest mal weniger, weil dein Nervensystem lernt, dass das kein böser Schmerz ist und den anfängt zu ignorieren. Und nach den Stunden hast du garantiert Muskelkater an Stellen, wo du vorher nicht mal wusstest, dass du da Stellen hast, geschweige denn Muskeln.
Belohnt wird das Ganze durch einen unglaublichen Motivationsschub, weil du bestimmte Tricks gleich in der ersten Stunde schaffst (immer schön, was auf Anhieb zu schaffen), an anderen aber komplett scheiterst, die aber so toll aussehen, dass du sie lernen willst und dann irgendwann auch schaffst (auch ein toller Motivator, etwas lernen zu wollen und dem immer näher zu kommen und es dann auch zu schaffen) und nach ein paar Jahren Training eine Körperbeherrschung auf dem Niveau "schwerkraftverachtend" hast und feinste Akrobatik in einem schönen Flow so vorführen kannst, als wäre es das leichteste auf der Welt (das ist ja eben der Witz, das sieht bei denen, die es können, so einfach aus, dass man gar nicht glaubt, dass da irgendwas schweres dran ist, bis man es selbst ausprobiert).
Die aus Poledance gewonnene Kraft und Körperbeherrschung lässt sich übrigens, ähnlich wie beim Calisthenics, auch super auf andere Disziplinen ummünzen, sei es auf andere Aerial Sports wie den Hoop oder das Vertikaltuch, aber auch auf Klettern/Bouldern, Bodenakrobatik/Bodenturnen, Geräteturnen oder Ninja Warrior. Klar sind da immer spezifische Techniken im Spiel, die man noch mal neu lernen muss, aber der Körper ist deutlich besser vorbereitet, weil alle Muskeln perfekt zusammenspielen, als du es bei dicken Muckis aus isoliertem Krafttraining aus dem Gym hättest.
Es ist definitiv keine günstige Sportart. Um 100€ monatlich kannst du da schon rechnen. Und ja, es ist nicht annähernd so leicht wie es aussieht und sehr schmerzhaft aber mit viel Training kann es jeder lernen, die solltest schon mehrmals wöchentlich trainieren wenn du gute Erfolge erzielen willst. Viele Studios bieten auch noch ähnliche Sportarten wie Aerial Hoop oder Aerial Silk auch an, sowas gleichzeitig auch zu trainieren bringt auch viel.
Ich mache zwar kein Pole Dance sondern nur Aerial Hoop aber das ist nicht teuer, wenn man in einer Gruppe ist wo man sich die Geräte teilen kann. Denke das ist beim Pole Dance nicht anders. Ansonste braucht man ja nichts dazu. Und Outfits für Auftritte kommen eh erst später in Frage wenn man es gut kann. Und auch die sind nicht so teuer.