Ist Ostdeutschland künstlerisch besser als Westdeutschland?
Das ist mein persönlicher Eindruck. Kann das jemand bestätigen, dass aus dem Osten die besseren Künstler kommen?
8 Stimmen
5 Antworten
Ich sage es mal so: da ist in gewisser Weise schon definitiv was dran, die Darbietungen aus der DDR waren oft handwerklich und gesanglich sehr gut. Das war eine Klasse für sich.
In der DDR gab es musikalisch geniale Leute wie Reinhard Lakomy, Rainer Oleak und Hans Hasso Stahmer oder Vlady Slezak sowie hervorragend ausgebildete Sänger - da durfte nur Sänger werden, wer die klassische Ausbildung hatte und diese Leute konnten wirklich singen und waren zum größten Teil auch Entertainer, die ebenso gut moderieren oder schauspielern konnten - darunter Regina Thoss, Frank Schöbel, Dagmar Frederic, Roland Neudert oder Heinz Quermann. Auch Manfred Krug als Liedermacher und Jazzer hatte was drauf - mir fiele aus der Zeit kein Westdeutscher ein, der an Krug herangekommen wäre. Das waren schon durchweg sehe große Nummern, deren musikalische Fertigkeiten als hoch einzuschätzen sind. Ob die jetzt besser waren als westdeutsche Showstars, kann ich so nicht beurteilen und das sollte man auch nicht beurteilen.
Aber es ist unbestritten, dass Ostdeutschland bzw. die damalige DDR hervorragende Musiker und Sänger hervor gebracht hatte. Auch Bands und Musiker aus anderen Comecon-Ländern wie die sehr bekannte und meines Wissens nach seit über 50 Jahren immer noch aktive Rockgruppe Omega aus Ungarn hatten sehr gute Musik und konnten was.
Wer nennt sich heute alles Künstler? Jeder, der irgendwelche Klecksereien auf Leinwand malt oder irgendeinen "versauten" Roman voll Sex und brutaler Vergewaltigungen schreibt. Das kann' s doch nicht sein! - Nein, anerkannte Künstler müssen es schon sein. Der Osten kann da mit Joh. Seb. Bach, Georg Friedrich Händel, Robert Schumann und Richard Wagner auftrumpfen. Auch Martin Luther kommt aus dem Osten, Verfasser unsterblicher Kirchenlieder. Und woher kam Eichendorff? Auch aus dem Osten, aus Schlesien. Aber - trumpft der Westen auf: Woher kam Beethoven? Aus Bonn am Rhein! Und Goethe? Aus Frankfurt /M; und Schiller? Aus Württemberg. Und Thoman Mann? Aus Lübeck. Und Heinrich Böll? Aus Köln.
Alles hält sich also in der Waage.
Mir fällt kein Unterschied auf.
Kunst ist da zu vielseitig und kommt aus allen Möglichen Städten, Ländern, Kontinenten.
Das mag dein subjektiver Eindruck sein; mit der Realität hat das aber nichts zu tun.
Was meinst du denn mit: so einen wie sido? Hast du sonst noch andere Beispiele woran du das festmachen?
Wenn Mode eine Kunstform ist, dann wäre das ein Beispiel. Sie haben viel selber genäht. Das ist mir positiv aufgefallen, dass sie geschmackvolle Mode haben. Ich war ja selber nie in Ostdeutschland und kenne das nur aus Zeitschriften.
Dann würde ich allgemein sagen: nein. Geschmackssache ist es dann eher
Ich glaube auch nicht, dass ein Teil Deutschland da besser oder schlechter ist. Höchstens anders.
Ja, ist wahrscheinlich Geschmackssache. So einen wie Sido (ein Ossi) zum Beispiel gibt es in Westdeutschland nicht.