Ist ob eine Präposition, Konjunktion oder ein Adverb?
Bitte Sagen ist wichtig
6 Antworten
"Ob" ist in den meisten Fällen eine Konjunktion, so wie z.B. in "Ich weiß nicht, ob er kommt".
In etwas altertümlichem Deutsch kann "ob" aber soviel wie "wegen" bedeuten, dann ist es eine Präposition.
"ob dieser Lüge" = "wegen /in Anbetracht dieser Lüge.
Erklärung aus meinem Duden.
Ob = Konjunktion.
1.Einleitend bei Sätzen, die Zweifel, Ungewißheit ausdrücken oder bei indirekten Fragesätzen
>> Das Kind fragte, ob morgen der Nikolaus käme. <<
2.Als ob : einleitend bei einem Vergleich unwirtlicher Äußerungen.
3.Ob...oder: drückt aus, dass Wünsche oder ähnliches anderer Betroffener nicht beachtet werden; wenn auch
>> Ob sie will oder nicht, sie hat keine Wahl. <<
4. Ob..., ob: das eine wie das andere, alles mit einbeziehend.
>> Ob jung, ob alt, alle waren gekommen. <<
5. UND ob: [ verstärkend bei einer Äußerung] selbstverständlich; ganz sicher
>> Gehst du auf die Kirmes? -Und ob!"
--------------------___________
Ob: Präposition
1. Mit Genetiv oder Dativ <schweiz.; sonst veraltet.>
über etwas gelegen, befindlich
2 meist mit Genetiv <veralt.> wegen
>> Sie war sehr froh ob ihres Erfolges. <<
Meistens kommt "ob" heute als Konjunktion vor, aber es gibt das Wort auch als Präposition. Ohne konkreten Satz kann man das nicht entscheiden.
"ob" ist ein Junktor, genauer eine Subjunktion.
Das Wort "ob" ist ein Bindewort. Konjunktion ist welsch.