Ist Mutismus dasselbe wie keine Lust auf Reden zu haben?
Ist Mutismus dasselbe wie wenn man keine Lust darauf hat, mit anderen Menschen zu reden, weil sie einem zu blöd sind, man aber nicht dazu stehen will und lieber einen auf "sozial ängstlich" macht?
Wollen Menschen mit Mutismus überhaupt Kontakt zu anderen Menschen?
9 Antworten
Mutismus ist nicht dasselbe wie keine Lust zu reden oder bewusstes Vermeiden von Kommunikation, weil man andere Menschen unangenehm findet. Es handelt sich um eine ernsthafte Kommunikationsstörung, die oft auf psychischen oder neurologischen Ursachen basiert. Betroffene sind körperlich in der Lage zu sprechen, können dies jedoch in bestimmten Situationen nicht, weil sie durch Ängste oder innere Blockaden daran gehindert werden.
Ich selbst habe totalen Mutismus, das heißt, ich spreche gar nicht, auch nicht in vertrauten Umgebungen. Dabei möchte ich oft kommunizieren, aber die Blockade ist so stark, dass es mir einfach nicht möglich ist. Es ist kein Ausdruck von Desinteresse oder Ablehnung, sondern ein Zustand, den ich als sehr belastend empfinde.
Ob Menschen mit Mutismus Kontakt zu anderen suchen, hängt von der jeweiligen Person ab. Viele wünschen sich durchaus soziale Beziehungen, sind aber durch die Sprechblockade eingeschränkt und fühlen sich oft missverstanden. Es ist wichtig, Mutismus ernst zu nehmen und betroffenen Personen mit Verständnis und Geduld zu begegnen.
Du kannst dir Mutismus vorstellen wie angst zu haben etwas falsches zu sagen.
Und nein es ist unterschiedlich bei den Personen ausgeprägt aber im grunde Ist es rein nur Angst das falsche zu sagen
habe selber auch Mutismus🤗komme aber gut zurecht
Nein, Mutismus ist eine Erkrankung, bei der Menschen trotz funktionstüchtiger Organe nicht sprechen können.
Der Mutismus ist in der Regel durch eine Disposition bedingt. So weisen z. B. in einer Studie von Kristensen 72,2 % der untersuchten Mutisten ausgeprägt schüchterne Familienangehörige auf, dagegen lediglich 17,6 % der Kinder der Kontrollgruppe.[6] Beim totalen Mutismus können Traumata eine Rolle spielen. Allerdings tritt diese schwerste Form des Schweigens auch häufig in Kombination mit endogenen Depressionen, Psychosen oder weiteren psychiatrischen Erkrankungen auf.
Die Störung ist oft mit Sozialangst, Rückzug oder Widerstand verbunden. Es kann sinnvoll sein, eine multifaktorielle Therapie anzubieten, die sich zwischen Sprachtherapie, Psychotherapie, Familientherapie und Psychiatrie bewegt.
Bezüglich des selektiven Mutismus lassen sich in den Familien der Betroffenen gehäuft folgende Merkmale finden: Gehemmtheit, kommunikativer und sozialer Rückzug, eigenbrötlerisches Verhalten, Ängste und Depressionen. Hinzu kommen psychologische Faktoren der Aufrechterhaltung wie vermehrte Aufmerksamkeit, Mittelpunktstellung in der Familie, Sonderrollen und die Befreiung von Pflichten, die dazu führen können, dass die Betroffenen aus dem Teufelskreis des Schweigens nicht mehr alleine herauskommen.
Meist sprechen die selektiv oder elektiv mutistischen Kinder mit den Eltern und Geschwistern, in anderen definierbaren Situationen (mit Fremden, im Kindergarten oder in der Schule etc.) sprechen sie jedoch nicht. Bei Kindern ist ein totaler Mutismus äußerst selten.
Hallo,
Mutismus ist ein Krankheit! Und wie das bei Krankheiten nunmal so ist sucht man sie sich nicht aus!
Natürlich haben auch Menschen mit dieser Problematik Menschen, die sie sympathischer finden als andere, aber ganz wichtig (!) Ich denke jeder könnte auf diese Probleme gut und gerne verzichten und verhält sich nicht freiwillig so.
die nennt man: Menschen, die mit anderen Menschen nicht reden wollen, weil sie ihnen zu blöd sind
vielleicht auch antisozial, arrogant oder einfach nur chronisch genervt und pubertär
Und wie nennt man es, wenn es schon im Kindergartenalter auftritt?
geht es um dich persönlich?
warum wolltest du denn nicht reden?
weil dir Autoritäten zu aufdringlich waren und du du bestimmte Dinge nicht tun wolltest?
Weil mir die anderen Kinder zu laut und unverschämt waren. Ich fand, dass sie sich zusammen reißen sollten.
ich höre da eine gewisse Arroganz und Egozentriertheit heraus
wolltest du sie mit deinem Schweigen bestrafen?
hast du vielleicht Asperger-Autismus?
Damit hat es nichts zu tun ob man die Person mag oder nicht mag oder blöd findet.Man kan nichts dafür,es kommt einfach.Bei dieser Person kann man reden und bei der anderen nicht,das steuert von alleine ohne es zu wollen.Genauso ist es wie Liebe auf den ersten Blick oder man verliebt sich ungewollt.Da kann man auch nichts dafür.LG und einen Schönen Tag noch,hab selbst Mutismus und ja Mutismus Leute wollen reden,aber sie können nicht.
Und wie nennt man dann diejenigen, die mit anderen Menschen nicht reden wollen, weil sie ihnen zu blöd sind?