Ist Mohrrübe rassistisch?
Neulich habe ich beim Chinesen (darf man das noch sagen?) Nudeln mit Hühnerfleisch bestellt. Aber ich wollte es ohne Gemüse, außer Mohrrüben. Die Bedienung sagte, sie würde mich nicht verstehen. Ich wiederholte es ein paar Mal. Aber er sagte immer, er verstehe das Wort nicht. Dann habe ich es beschrieben ('das orange Gemüse, dass die Hasen so gerne essen'). Daraufhin sagte er 'die heißen Karotten'. Ich sagte, 'Karotten sind die Kleinen, Mohrrüben die Großen, glaub ich'. Dann kam der Besitzer von hinten, der unser Gespräch offenbar gehört hatte, und sagte 'Möhren heißen die'. Ich sagte, das könne man auch sagen.
Zu Hause hatte ich bei Wiki nachgeschaut und dort stand, dass der Name Mohrrübe von schwarzen Rüben aus dem Boden her komme. Offensichtlich gibt es die auch in schwarz.
Erst nach ein paar Minuten merkte ich, warum sich die Bedienung so merkwürdig verhielt. Die Bedienung war bunt. Und deswegen hatte er wahrscheinlich gedacht, dass ich rassistisch wäre.
Aber ich wusste gar nie, dass es etwas mit einer Farbe zu tun hat und rassistisch sein könnte.
18 Stimmen
4 Antworten
Karotten, Mohrrüben oder Möhre, gelbe Rüben sind regional unterschiedliche Bezeichnungen für dasselbe Wurzelgemüse. Je nachdem, wo man aufwächst, kann es vorkommen, dass man nur eines dieser Wörter kennenlernt und dann die beiden anderen nicht versteht. Das hat nichts mit Rassismus zu tun!
Beim "Atlas zur deutschen Alltagssprache" findet man eine Landkarte, die diese Verteilung deutlich macht. Zu ein und der selben Wurzel gibt es sogar sechs Bezeichnungen. Im Norden Wurzel, im Nordosten Mohrrübe, in Mitteldeutschland Möhre, im Hessischen und Österreichischen Karotte, in Süddeutschland Gelbe Rübe und im Schweizerischen Ru(e)bli.
Karotte kommt aus dem lateinischen (carotta).
Möhre/Mohrrübe stammt aus dem althochdeutschen moraha und meint "wildwachsendes Gemüse", was auf en noch ältere indogermanischen Laut "mrk" für "essbare Wurzel" zurückgeht.
Nix Rassistisch, sondern nur ein Sprachproblem.
'Nix Rassistisch, sondern nur ein Sprachproblem.'
Na klar bin ich nicht rassistisch. Meine Frau und meine Kinder sind Ausländer.
Und ich dachte ja auch dass es nur ein Verständigungsproblem war, bis ich das bei Wiki laß und es mir dann wie Schuppen von den Haaren viel.
Neulich habe ich beim Chinesen (darf man das noch sagen?)
Ist das ernst gemeint oder Satire?
Zu Hause hatte ich bei Wiki nachgeschaut und dort stand, dass der Name Mohrrübe von schwarzen Rüben aus dem Boden her komme. Offensichtlich gibt es die auch in schwarz.
Und genau so ist es auch. Quelle: https://naturabilis.jimdofree.com/2015/07/24/warum-die-karotte-auch-mohrr%C3%BCbe-hei%C3%9Ft/#:~:text=Den%20Namen%20verdankt%20die%20Mohrr%C3%BCbe,Doldenbl%C3%BCtengew%C3%A4chsen%20wie%20dem%20Schierling%2C%20unterscheiden.
Ja, das war schon ernsthaft gemeint. Weil ich ja gar nicht wissen kann, ob es Chinesen sind und daher pauschalisiere und sie rassistisch gesehen in eine Schublade stecke.
Du tust ehrlich leid.
Man soll ja angeblich auch nicht sagen, dass man zum Türken geht. Es könnten ja auch Kurden sein, die dann beleidigt sind.
Das kann doch mir egal sein. 1. Kann ich es ja nicht wissen und 2. wird es der Restaurantbetreiber kaum erfahren, wenn ich bei meiner Familie darüber Rede.
Ist das ernst gemeint oder Satire?
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Satire hätte einen ernsten Hintergrund.
Erst nach ein paar Minuten merkte ich, warum sich die Bedienung so merkwürdig verhielt. Die Bedienung war bunt. Und deswegen hatte er wahrscheinlich gedacht, dass ich rassistisch wäre.
Das ist eine sch*sinnige Annahme. Und aus dieser falschen Prämisse folgerst du weiteren Unfug. Wie wäre die viel einfachere Annahme das der Telefonpartner dich wirklich nicht verstanden hat und das Wort "Mohrrüben" schlicht nicht kannte?
Ich möchte noch zu Protokoll geben dass ich diese Frage für reine Trollerei halte, aber die neue Meldeart es nicht mehr wirklich zuläßt das sie so eingestuft wird.
'Das ist eine sch*sinnige Annahme. Und aus dieser falschen Prämisse folgerst du weiteren Unfug.'
Diese Antwort ist schwachsinnig, sonst nichts. Meistens werden Kommentatoren immer dann beschimpft und beleidigt, wenn den Leuten keine adäquaten Argumente einfallen.
Was genau ist an der Unterstellung dass der andere am Telefon, den der Fragesteller nicht kanne "Bunt" sein muß irgendeinem "Argument" würdig?
Also schewurbelst du dir irgend etwas zu meiner Antwort zurecht, obwohl du "nicht im Thema" bist? Na dann...
Welcher Telefonpartner?
Wieso wirst Du beleidigend.
Natürlich dachte ich anfangs und noch länger danach, dass er nur das Wort nicht kannte.
Aber Du hast jetzt wahrscheinlich assoziiert, dass ich von einem Ausländer gesprochen habe. Es war aber ein Deutscher mit einem ausgesprochen guten gebildeten Sprachschatz, wie ich beim Warten auf meine Bestellung (ca. 60 Minuten) in Gesprächen mit den anderen Gästen gemerkt hatte.
Ich wollte ja nur wissen, ob man es noch sagen darf, oder ob man es besser aus dem Sprachschatz streichen sollte.
Alles andere interpretierst Du hier nur rein, weil es vielleicht in Dein Bild passt.
Man kann es auch übertreiben. Es handelt sich um ein Gemüse. Seltsamerweise gibt es bei uns in der Nähe immer noch ein Cafe namens "Mohrenköpfle".
Ja, das war schon ernsthaft gemeint. Weil ich ja gar nicht wissen kann, ob es Chinesen sind und daher pauschalisiere und sie rassistisch gesehen in eine Schublade stecke. Vielleicht ist es aber auch ein anderes Restaurant mit asiatischem Essen.
Man soll ja angeblich auch nicht sagen, dass man zum Türken geht. Es könnten ja auch Kurden sein, die dann beleidigt sind.
Und das ist ja so ähnlich.