Ist meine CPU verbrannt/kaputt?
Ich habe heute einen PC zusammengebaut und nicht bemerkt, dass der CPU Lüfter nicht gedreht hat. Also lief er etwa 3-5 Minuten ohne gelüftet zu werden.
Später dann als ich den Lüfter repariert habe, lief alles aber ich bekam kein Bild auf meinen Bildschirm(Blackscreen). Ich wollte fragen ob die CPU jetzt kaputt ist bzw. wie ich es prüfen kann.
Anbei 2 Bilder (eins mit Blitz und eins ohne) dass es jmd erfahrenes von euch vlt bewerten kann. Ich sehe nichts wirklich ausser dass ein paar Pins "goldiger/dunkler" und ein paar andere "weisser/heller" sind.
6 Antworten
Nein, da ist nichts zu erkennen und man würde auch nichts erkennen, wenn es wirklich zu Hitzeschäden gekommen ist.
Wenn etwas geschädigt wurde, dann im Inneren, und wir reden über so winzig kleine Strukturen in der CPU, die das bloße Auge nicht mal erkennen kann.
Ich glaube auch kaum, dass sich deine CPU überhitzt haben wird.
Der Lüfter ist ja grundsätzlich nur dafür zuständig die Hitze vom Kühlkörper wegzubewegen, aber theoretisch kann man eine CPU auch komplett passiv betreiben, solange diese nicht zu viel Hitze produziert. Und deine CPU war wohl kaum unter Last in den paar Minuten, oder?
Und selbst wenn, müsste sich der PC dann auch abschalten müssen, sobald die CPU überhitzt, was ja wohl auch nicht passiert ist.
Das Problem muss also woanders liegen.
Aber wenn du trotzdem die CPU überprüfen möchtest, dann brauchst du halt ein zweites kompatibles System, welches garantiert funktioniert.
Wenn der PC dann mit deiner CPU nicht startet, dann ist deine CPU vermutlich durchaus defekt.
Sowas kann durchaus Probleme bereiten, muss es aber nicht.
Genauer kann ich es auch nicht mit so wenig Details sagen.
Hallo,
wie bereits berichtet, kann die CPU in der Regel durch Überhitzung nicht beschädigt werden, da sie sich bei mangelnder Kühlung selbst ausschaltet.
Wenn du kein Bild bekommst, überprüfe zunächst ob du die Zusatzspannungsversorgung der Grafikkarte angeschlossen hast. Desweiteren achte darauf, dass der Monitor auch an einem Stecker der Grafikkarte angeschlossen ist. Erscheint nun oben links nur ein kleiner Blinkestrich, werden keine Ladeieinträge gefunden. Überprüfe dann, ob eine Festplatte mit Betriebssystem angeschlossen ist. Ist die Festplatte in Ordnung aber ohne Betriebssystem, musst du dies zuerst über einen ein entsprechendes Installationsmedium installieren.
Beim Booten dürfen keine weiteren Datenträger angeschlossen sein.
Viel Erfolg!
Culles
LG Culles
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Meine Grafikkarte (Rog Strix 3070) habe ich mit einem Pcie Riser 4x angesteckt anstatt direkt am Mainboard mit dem 16x Pcie slot. Die Grafikkarte wird mit 2x 8Pin Kabel direkt vom Netzteil gepowered und ist mit einem Hdmi kabel am monitor verbunden.
Ich habe keine SSD/Festplatte sondern nur einen USB stick mit Windows 10 darauf installiert. Liegt das Problem daran?
Windows To Go, also eine Windows Installation auf einem Bootstick, ist offiziell nur in der Interprise-Version verfügbar. Das darf man nicht mit einem Installationsmedium verwechseln. Dieses dient nämlich nur zur Installation des Betriebssystems auf einer SSD bzw. Festplatte. Also entscheidend ist, was sich nun tatsächlich auf dem Stick befindet bzw. wie du ihn erstellt hast.
LG Culles
Man muss unterscheiden, ob der der Bildschirm überhaupt ein Signal vom PC bekommt und einen schwarzen Bildschirm anzeigt oder sich im Status "kein Signal" befindet, womit der Bildschirm ebenfalls dunkel ist. Wenn du den Bildschirm aus und wieder einschaltest und es erscheint die Meldung "kein Signal" o.ä., bekommt er tatsächlich kein Signal vom PC bzw. der Grafikkarte. Auch die Betriebsleuchte des Monitors signalisiert den Zustand (z.B. grün=Signal, gelb=kein Signal, siehe Handbuch des Monitors).
Habe meinen 3600 über Std mit defekter Kühlung betrieben (lief nur Netflix aber die CPU war permanent bei 100°)
Naja als es auffiel, hab ich den Kühler erneuert und die CPU läuft heute noch ohne Probleme. (Ist jetzt ca ein Jahr her)
Also denke ich, das das Problem woanders liegt.
Auf den Bildern kann man nicht unglaublich viel erkennen, die Pins wären aber eh nicht das Teil was durchbrennen würde.
Es kommt auf deinen Kühler, die CPU selber und auf das an, was du währenddessen gemacht hast.
Ein großer Kühler kann auch mal für Kurze Zeit passiv betrieben werden.
Außerdem haben CPUs Schutzmechanismen die sie davor bewahren sollen zu überhitzen.
Informationen über Kühler, was für eine CPU und was du währenddessen gemacht hast würden schon helfen.
Das du kein Bild hast würde ich tendenziell erst einmal wo anders drauf schieben
Ich habe den PC zum ersten mal zusammengebaut und habe somit noch keine Anwendungen bis jetzt laufen lassen.
Der CPU Lüfter (ist der standard Lüfter, welchen man zum Ryzen 5 3600 6-Core bekommt) war an den Pins am Motherboard angesteckt welche mit "CPU Fan1" beschriftet waren. Ich habe den PC dann also zum 1. Mal gestartet und kein Bild am Monitor bekommen. Er ist dann für etwa 5min angeschaltet gewesen ohne den Lüfter.
Es hat sich herausgestellt, dass die "CPU Fan1" Pins doch die falschen waren. Jetzt läuft also der lüfter aber ein Bild habe ich immernoch nicht.
Hast du eine Grafikkarte? Wenn ja hast du das Videokabel daran angeschlossen und nicht am Mainboard?
Der Prozessor sollte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen Schaden genommen haben
Ja ich habe eine 3070 und das Hdmi kabel an ihr angeschlossen.
Ja, auch die Lüfter und Led an der Grafikkarte gehen. Habe die Grafikkarte direkt ans Mainboard angesteckt pcie x15 pin und auch an einem Pcie Riser x4 pin. Beides geht nicht
Einen CPU defekt erkennt man idR nicht an den Pins.
Aber wenn ein Kühlköper drauf war sollte die CPU dadurch nicht defekt werden maximal die Leistung drosseln.
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe noch einen 2. PC und werde es an ihm dann ausprobieren. Trotzdem weiss ich nicht, warum ich kein Bild erhalte. Ich habe nur 1x 3070 angesteckt. Ich habe sie mit einem Pcie riser x4 angesteckt anstatt einen der pcie x16 slots zu verwenden. Macht das etwas aus?