Ist Linux sicherer als OSX?
Windows ist ja bekanntlich recht unsicher. Aber ist Linux das sicherste Betriebssystem? Das von Apple soll ja auch recht sicher sein!
7 Antworten
Kommt darauf an, wie man es (selbst) konfiguriert. Also welchen Kernel man benutzt (linux-Version), welches Desktop-Environment, dementsprechend auch welche Schnittstellen für Internet, Bluetooth, Firewall etc. inkl. VPN oder tor/I2P
Auch, ob man veraltete Software benutzt oder rolling release
Gemessen an gefundenen Sicherheitslücken ist OSX sicherer (2017). https://de.statista.com/infografik/12504/sicherheitsluecken-von-betriebssystemen/
Ich bin absolut für OpenSource, aber es ist nicht das Heilmittel gegen Angriffe und Sicherheitslücken.
Man könnte auch sagen, dass ein System sicherer ist, je mehr Lücken gefunden wurden.
Das liegt aber daran, dass unter Linux fast jede Sicherheitslücke gemeldet wird. Außerdem machen die Kernel Entwickler von Linux keinen Unterschied, zwischen Fehler und sicherheitsrelevantem Fehler. Da ist alles sicherheitsrelevant. Unter Windows und MacOS werden viele sicherheitsfehler behoben, ohne dass irgendjemand das mitbekommt.
Das hängt ganz stark vom Benutzer ab. Wenn ich unter egal welchem OS die ganze Zeit alle möglichen Sachen runterlade und Dateianhänge in EMails von Spam öffne, ist kein OS sicher.
MacOS und Linux folgen beide den Unix Standards und dadurch sind beide sicherer konzipiert als Windows. In der normalen Benutzung Surfen, EMails, Office behaupte ich, dass es kaum einen.unterschied geben wird. Den Vorteil mit Linux hast du, wie schon von anderen.erwähnt, dass die Nutzerzahlen geringer sind. Dadurch bist du kein lohnendes Angriffsziel.
Würde nicht unbedingt sagen, dass das Verhalten eine Rolle spielt. Sollte also kein Problem sein, eine .exe mit Viren unter wine auszuführen, Office gibt es unter Linux eigentlich nicht
Habe erst neulich ein Video gesehen, wie Wannacry unter Linux mit einer Standard Wine Installation alle privaten Daten verschlüsselt hat. Das Verhalten ist immer wichtig. Natürlich klappt das nicht, wenn Wine nicht installiert ist.
An Linux arbeiten mehr Leute, also die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gefunden und behoben werden, dürfte größer sein. Außerdem ist Linux OpenSource, du könntest dir den Code also (theoretisch) auch selber anschauen. Weil es genug Leute gibt, die das machen, kannst du mehr oder weniger sicher sein, dass sich keine Backdoors im System befinden und deine Privatsphäre gesichert ist. Diese Sicherheit hast du bei OSX nicht.
Da Linux opensource ist, und weniger (teilweise nicht so intelligente) Menschen es benutzen, würde ich sagen, generell, ja. Weniger Nutzer heißt auch für Virenentwickler weniger nutzen Linuxviren zu programmieren.
1. ja
2. nein
3. ja, technisch eventuell gleich sicher, aber sehr viel weniger Viren unterwegs.
Die These, dass Windows am unsichersten ist, stimmt dann auch nicht. Windows ist nach dem Link am sichersten.