Ist Laminat oder Vinylboden besser?
Hallo, wir wollen unsere Bodenbeläge erneuern, können uns aber nicht entscheiden, welches Material wir nehmen sollen. Hat wer Erfahrung?
4 Antworten
Ja, habe sehr negative Erfahrungen mit Klick-Vinyl. Wohne im Altbau und bei etwas beweglichen Böden und kleinsten Unebenheiten ist Vinyl nicht wirklich geeignet, da die Verbindungen aufgrund der geringen Stärke des Bodens keine hohe Zugfestigkeit aufweisen und sich schnell voneinander lösen können. Aber auch bei Vinyl-Auslegeware siehst du alle Unebenheiten im Boden. Von daher Vinyl nur verwenden, wenn man einen top Untergrund und (bei Klick-Vinyl) unbewegliche Böden hat. Laminat ist da viel Besser und mittlerweile bekommt man so hochwertige Laminatböden, die auch die gleichen technischen Eigenschaften von Vinyl aufweisen aber stabiler sind und zum Teil auch optisch super aussehen. Ich habe mittelweile einen hochwertigen Laminatboden bei dem alle Besucher immer fragen, ob dieser Parkett wäre.
Stimmt nicht, die Verbindungen sind viel dünner und bei beweglichen Böden lösen sie sich leicht.
Noch einmal: Auf Verbindungen korrekt verlegter Klickböden wirken keine Zugkräfte, die es reißen liessen. Und bei Vinyl schon mal garkeine, weil es maßhaltiger als MFD-Trägermateriel ist und bei jahreszeitlich wechselnder Raumfeuchte sich weder schwindet noch dehnt -O
Selbstverständlich wirken da Zugkräfte, was für ein absoluter Schwachsinn!
OK, ohne substantierten Sachvortrag hast du diese Laienmeinung exklusiv für dich. Als Fachmann versichere ich dem Fragesteller, dass ausgerechnet Vinyl überhaupt nicht arbeitet, keinesfalls unter Spannung verlegt wird und deshalb auch keinerlei Zugkräfte es auseinanderreißen können.
Wir haben Laminat und sind zufrieden damit. Sieht besser aus als Vinyl, finde ich.
Die Vorteile von Vinyl liegen auf der Hand:
- feuchttraumgeignet, also auch in Küche und Bad zu verlegen
- wasserresistent, darf auch mal nebelfeucht gewischt werden
- druck- und abriebfest gegen high heels oder fliegende Spielzeuge
- fußwärmer als "Holz"-Laminat
- UV-Strahlen bestätig und farbstabil, wenn die Sonne draufknallt
- geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
- umlaufen gefast ohne scharfe Kanten
Aus dem toom-Baumarkt hat mich das Produkt ihrer Hausmarke GREENVINYL zusätzlich durch das Umweltzeichen Blauer Engel (PVC-frei, emissionsarm, 100% recyclebar) und vor allem das EasyLoc System beeindruckt: Er wird einfach ohne Kraftaufwand ineinandergehängt, kein Drücken, Hämmern oder Schieben mit Schlagholz oder Zugeisen :-)
Laminat nicht für Küche oder Bad.
Für Küche Vinyl.
Laminat ist billiger als Vinyl.
wir hätten es gerne einheitlich. preis spielt keine rolle. wie ist es mit dem reinigen?
dann ,velourteppich in wohnräumen - vinyl in der küche !
Zugfestigkeit ist bei Klickvinyl wie -laminat nur überhaupt kein Thema - korrekt verlegt versteht sich.