Ist Kuen ein ladinischer Nachname bzw. gibt es einen Zusammenhang zwischen Kuen und Cuin?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kuen ist nicht ladinisch, sondern bedeutet "kühn", ist also deutsch. Man kann den Namen leicht mit dem hebräischen Kohen, auch Kohn oder Kuhn, verwechseln. Die Kochanim waren hebräische Priester, der Begriff lebt in verschiedenen hebräischen Familiennamen fort, unter anderem auch in dem unter italienischen Juden verbreiteten Namen Coin. Auch Cuin könnte dazu gehören. Ob es Zusammenhänge zwischen diesen Namen gibt, was nicht auszuschließen ist, müsste eine spezielle Nachforschung ergeben.

KUEN ist nicht nur in Südtirol sondern in ganz Tirol ein recht häufiger Name, nicht zu verwechseln mit dem Namen "Kühn". Es gibt eine Theorie, dass dieser Name eine deutsche Übersetzung ist für "Cuin" vom ladinischen Ursprung und mit dem italienischen Wort "Cane" = deutsch Hund abgeleitet wurde. Somit stellt der Name eine Person mit Hund dar. Schäfer mit Hund. Jäger mit Hund. Auch im Nonstal, in dem viele Ladiner früher lebten gibt es den Ort Kuen.